• 06. November 2017 · 16:35 Uhr

Aston Martin: Formel-1-Einstieg keine beschlossene Sache

Noch evaluiert Aston Martin die Möglichkeit eines Formel-1-Einstiegs nur - Die Entscheidung dafür oder dagegen hängt von vielerlei Faktoren ab

(Motorsport-Total.com) - Erst in der vergangenen Woche signalisierte Geschäftsführer Andy Palmer, dass ein möglicher Formel-1-Einstieg von Aston Martin langsam Formen annimmt. Mit den Eckdaten, die die FIA für die neuen Abtriebe ab 2021 am Dienstag herausgab, zeigte man sich zufrieden. Doch bis die Marke tatsächlich als unabhängiger Motorenhersteller in der Königsklasse agiert, ist es noch ein langer Weg, wie Simon Sproule betont.

Foto zur News: Aston Martin: Formel-1-Einstieg keine beschlossene Sache

Aston Martin plant mit dem neuen Motorenreglement 2021 einen Einstieg Zoom Download

"Es ist weiterhin eine Möglichkeit, sie muss aber bezahlbar sein", sagt der Marketingchef von Aston Martin im Gespräch mit 'Motorsport-total.com'. "Es muss ein Business-Case dahinterstehen. Wir sind ein Motorenhersteller, wir bauen und designen eigene Motoren. Darin haben wir eine Expertise - auch was Rennmotoren angeht, weil wir Erfahrungen auf der Langstrecke haben. Doch die Formel 1 fußt auf einer anderen Technologie."

Was es kostet, die geltenden Standards zu erfüllen und damit dann auch noch erfolgreich zu sein, müsse genauestens analysiert werden. Dafür holte sich Aston Martin fachkundige Unterstützung: "Parallel zu dem, was die Formel-1-Gruppe tut, haben wir unsere eigenen Untersuchungen gestartet und Luca Marmorini als Berater hinzugezogen. Wenn man etwas zum ersten Mal evaluiert, ist es sinnvoll, sich einen Experten dazu zu holen."

Der ehemalige Ferrari-Motorenchef soll Aston Martin bei der Vorbereitung auf einen möglichen Formel-1-Einstieg helfen. Dass dieser dann aber auch wirklich zustande kommt, bedeute das nicht. "Wir wissen nicht, ob wir dabei sein werden oder nicht. Wie gesagt, es muss ein rationaler Business-Case dahinterstehen", wiederholt Marketingchef Sproule. "Es kommt darauf an, welche Schlüsse wir aus unseren Untersuchungen ziehen können."


Fotostrecke: Fanwünsche für die Formel-1-Zukunft

"Für uns gibt es keinerlei Verpflichtung. Es ist eine Chance. Wir halten es für sinnvoll, sich das genauer anzusehen. Dabei kann herauskommen, dass es für uns kommerziell nicht sinnvoll wäre oder eben das Gegenteil", erklärt der Brite weiter. Ob und wann ein Einstieg vonstatten geht, hinge natürlich auch vom weiteren Vorgehen der FIA ab. Bei den vergangenen Sitzungen der Motoren-Arbeitsgruppe war Aston Martin stets anwesend.

Sproule glaubt, dass der Weltverband bemüht ist, die Weichen für die Motorenzukunft der Formel 1 so bald wie möglich festzuzurren. Schließlich brauche die Entwicklung einen gewissen Vorlauf: "Ich bin mir nicht ganz im Klaren, welche Deadlines die FIA sich für den Abschluss ihrer eigenen Studien und die Finalisierung der Regeln gesetzt hat. Ich kann mir vorstellen, dass das bald passiert, weil das Paddock sich darauf einstellen muss."

Sollte es zu einer Einigung kommen und Aston Martin als unabhängiger Hersteller einsteigen, müssten die Briten aller Voraussicht nach zwei Teams mit Motoren ausstatten. Sproule sieht darin kein Hindernis: "Das sind die Regeln. Wir sind uns bewusst, dass das die Konsequenz wäre, sollten wir uns dafür entscheiden." Mit Red Bull, bei denen Aston Martin ab 2018 Titelsponsor ist, und Toro Rosso stünden ohnehin zwei Abnehmer bereit.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien
Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Samstag

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung
Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Freitag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!

VAE
Abu Dhabi
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs