• 15. Mai 2017 · 16:29 Uhr

Ross Brawn dementiert Ecclestone-Anschuldigung

Bernie Ecclestone hat behauptet, Ross Brawn habe sich zusichern lassen, dass er nicht mehr für Liberty arbeiten darf - Stimmt nicht, kontert Brawn nun

(Motorsport-Total.com) - Bernie Ecclestone hat im April in einem Interview mit 'Motorsport-Total.com' für Aufregung gesorgt, als er behauptete, Ross Brawn habe sich bei Liberty Media vertraglich dagegen abgesichert, mit ihm zusammenarbeiten zu müssen. "Solange ich da bin, macht er den Job nicht", habe Brawn verlangt. Und der 87-Jährige unterstreicht: "Das stand in seinem Vertrag."

Foto zur News: Ross Brawn dementiert Ecclestone-Anschuldigung

Bernie Ecclestone und Ross Brawn konnten nie besonders gut miteinander Zoom Download

Dass das Verhältnis zwischen den beiden schon seit Jahren beschädigt ist, ist im Formel-1-Paddock kein Geheimnis. Doch Ecclestones Vorwurf lässt Brawn so nicht stehen: "Das stimmt nicht. Ich meine, ich könnte zwar nie mit Bernie arbeiten, aber ich habe das nie zur Bedingung gemacht", stellt der neue Sportchef der Königsklasse in einem Interview mit 'F1 Racing' klar.

"Es wäre sehr unterhaltsam gewesen, mit Bernie zu arbeiten. Nicht unmöglich, aber Bernie hat die Dinge über all die Jahre auf seine Weise erledigt, und zwar sehr effektiv. Aber ich habe Bernie nie mit ernsthaften Partnern gesehen, erst recht nicht wenn es darum geht, das Business zu leiten", sagt Brawn. Sein Anspruch sei aber immer gewesen, wenn er schon in die Formel 1 zurückkehrt, dann nur in einer Funktion, in der er auch etwas bewegen kann.

Ecclestone und seine Helfer

Ecclestone hingegen, so lautet der Vorwurf Brawns (zumindest zwischen den Zeilen gelesen), habe sich stets nur mit Handlangern umgeben, die ihm Arbeit abgenommen haben, aber eigentlich wenig zu sagen hatten. Pasquale Lattuneddu etwa, der langjährige Paddock-Chef der Formel 1, oder Sacha Woodward-Hill, die Juristin seines Vertrauens.

Foto zur News: Ross Brawn dementiert Ecclestone-Anschuldigung

Bernie Ecclestone mit seiner langjährigen rechten Hand Pasquale Lattuneddu Zoom Download

Und wer Ecclestone half, wurde fürstlich belohnt. Laut 'Independent'-Artikel vom Dezember 2014 war Woodward-Hill in nicht weniger als 17 Firmen des Formel-1-Imperiums im Vorstand. Auch Paddy McNally, jahrelang Chef des elitären Paddock-Clubs (Allsport), wurde durch seine Dienste für Ecclestone zum Multimillionär.

Für Brawn war so eine Helferrolle aber kein Thema. Gegenüber 'F1 Racing' sagt er: "Er hatte Leute, die ihm in verschiedenen Aspekten des Business geholfen haben. Aber ich bin mir nicht sicher, ob meine Philosophie, wie ich mir die Zukunft vorstelle, mit der von Bernie vereinbar gewesen wäre."

Brawn: Lieber agieren als reagieren

"Bernie ist immer sehr reaktiv an die Dinge herangegangen. Ich mache genau das Gegenteil. Ich strebe eine geplante, langfristige Herangehensweise an. Bernie hat einmal berühmterweise gesagt: 'Plane nicht zu weit in die Zukunft. Du weißt nicht, was dort ist, wenn du endlich ankommst'", grinst Brawn.

Inzwischen wurde Ecclestone ohnehin zum Ehrenvorsitzenden degradiert und Brawn hat im sportlichen Bereich auf Rechteinhaber-Seite die operative Kontrolle über die Formel 1. Sein Kollege Sean Bratches kümmert sich um die kommerziellen Angelegenheiten, die bisher Ecclestones Aufgabengebiet waren.

Beste Freunde werden Brawn und Ecclestone in diesem Leben nicht mehr. Das war beim Grand Prix von Russland klar zu sehen, als die beiden in einer Reihe mit Präsident Wladimir Putin auf der Ehrentribüne saßen. Ecclestone nahm ganz links Platz, Brawn ganz rechts ...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube