• 06. März 2017 · 16:33 Uhr

Neue Wege: Ferrari erwirbt Anteile an der Formel 1

Wie auch dem Jahresbericht von Ferrari hervorgeht, hat die Scuderia als erstes Team Anteile an der Formel 1 erworben, allerdings ist der Beitrag noch gering

(Motorsport-Total.com) - Ferrari ist als erstes Formel-1-Team Anteilseigner der Königsklasse geworden. Nachdem der neue Eigentümer Liberty Media den Rennställen angeboten hatte, Anteile zum Vorzugspreis zu erwerben, hat die Scuderia nun als erstes Team zugeschlagen: Wie aus dem Jahresbericht des Herstellers hervorgeht, hat man im Februar 145.000 Anteile an Liberty Media erworben.

Foto zur News: Neue Wege: Ferrari erwirbt Anteile an der Formel 1

Zukunftsweisend: Ferrari hat Anteile an der Formel 1 erworben Zoom Download

Der neue Formel-1-Eigentümer hatte im Januar verkündet, zu diesem Zweck Aktien im Wert von 400 Millionen US-Dollar (rund 376 Millionen Euro) zur Verfügung zu stellen. Bei einem Preis von 21,26 US-Dollar pro Aktie (statt normal 28 Dollar) hat Ferrari demnach Aktien im Wert von 3,083 Millionen Dollar (rund 2,9 Millionen Euro) erworben.

Außerdem soll der Besitzerwechsel Ferrari laut Vereinbarung noch einmal 11,4 Millionen Dollar Bargeld und Liberty-Media-Umtauschanleihen im Wert von 911.000 Dollar gebracht haben.

Im Dezember hatte 'auto motor und sport 'berichtet, dass Liberty Media den Formel-1-Teams maximal 20 Prozent Anteil einräumen würde, mit einer Obergrenze von fünf Prozent für jedes Team. Bei einem geschätzten Grenzwert von 200 Millonen US-Dollar hätte Ferrari auf jeden Fall noch deutlich Luft nach oben. Ein Stimmrecht ist in dem Paket nicht mit enthalten.


Fotostrecke: Ferrari-Präsentationen seit 2001

Auch andere Topteams wie Mercedes oder Red Bull hatten ihr loses Interesse an den Formel-1-Anteilen bekundet, bislang ist aber kein weiterer Deal bekannt geworden. McLaren-Rennleiter Eric Boullier wollte zuletzt gegenüber der italienischen Zeitung 'Gazzetta dello Sport' keine Antwort auf eine mögliche Beteiligung geben, sagte aber, dass man Libertys Pläne gerne kennen würde, um "das angestrebte Endprodukt zu verstehen".

Aus dem Jahresbericht von Konzernschwester FIAT-Chrysler geht zudem hervor, dass Präsident Sergio Marchionne 2016 mehr als 10,8 Millionen Euro verdient haben soll, von denen 3,61 Millionen Euro als Grundgehalt gelten. Hinzu kommen 6,3 Millionen Euro Bonuszahlungen sowie weitere Vergütungen. Die Zahlungen kommen aber ausschließlich von FIAT-Seite, im Ferrari-Bericht steht Marchionne nicht auf der Gehaltsliste.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Formel1.de auf YouTube