• 03. Oktober 2016 · 12:32 Uhr

Mercedes baut Hypercar mit echtem Formel-1-Motor

Die Antwort auf Adrian Neweys Aston-Martin-Supersportwagen: Mercedes-AMG entwickelt jetzt ein 1.000-PS-Hypercar mit Formel-1-Motor

(Motorsport-Total.com) - Mercedes plant einen neuen Supersportwagen, wie die Schwaben auf dem Pariser Autosalon offiziell bestätigt haben. Das Hypercar soll 1.000 PS sowie Formel-1-Technik an Bord haben. Die Stuttgarter wollen damit Luxusrennern wie dem McLaren P1 mit 903 PS, dem LaFerrari mit 986 PS oder dem Klassiker Aston Martin Konkurrenz machen.

Foto zur News: Mercedes baut Hypercar mit echtem Formel-1-Motor

Formel 1 für die Straße? Mercedes plant die Einführung eines 1.000-PS-Autos... Zoom Download

Im Heck des neuen Sportwagens soll eine Abwandlung des 1,6-Liter-V6-Turbomotors mit Mehrfach-Energierückgewinnung aus der Formel 1 verbaut werden. Der AMG GT C Roadster, wie das Auto offiziell heißen soll, wird möglicherweise sogar mit Flügeltüren ausgestattet sein, wie auf dem Pariser Autosalon gemunkelt wurde.

"Ich freue mich bestätigen zu dürfen, dass wir ein AMG-Hybridfahrzeug mit Formel-1-Antriebsstrang entwickeln. Unter Führung von Mercedes-AMG entwickeln unsere Performance-Spezialisten gemeinsam das spektakulärste, fahrdynamischste und gleichzeitig effizienteste AMG-Fahrzeug aller Zeiten. Man könnte auch von einem Hypercar sprechen", verrät Entwicklungsvorstand Thomas Weber. "Es wird zeigen, wie wir unsere Performance-Marke in die Zukunft führen - mit extrem effizienter und intelligenter Antriebstechnologie."

Weitere Details verrät Mercedes bisher offiziell noch nicht. "Früher waren Formel-1-Rennwagen und Straßenautos zwei komplett verschiedene Welten. Nun rücken diese Welten näher zusammen", sagt Weber über den neuen Sportwagen. Nachdem Mercedes-AMG bereits heute "einige der emotionalsten Fahrzeuge auf dem Planeten" baue, stoße das Hypercar in eine "ganz neue Galaxie" vor. Die Markteinführung ist für Anfang 2019 geplant.


Hypercar-Zukunftsvision: Mercedes-AMG R50

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Der Lufteinlass soll über der Fahrgastzelle liegen, zudem wird es den obligatorischen Heckflügel geben, wie Mercedes in einer ersten Skizze dieses Supersportwagens andeutet. Das Fahrzeug soll an den Mercedes-Benz 300 SL aus den 1950ern angelehnt sein. Bei 1.000 Kilogramm Gewicht will Mercedes 1.000 PS an Leistung erreichen, also ein Leistungsgewicht von 1:1. Zweieinhalb Jahre will der Autobauer an dem Wagen entwickeln. "Es ist unglaublich, dass wir jetzt echte Formel-1-Technik in ein Straßenauto einbauen", zeigt sich Mercedes-Teamchef Toto Wolff von dem Projekt begeistert.

Mercedes reagiert damit auf Formel-1-Mitbewerber Red Bull, die eine Kooperation mit Aston Martin eingegangen sind. Red-Bull-Technikchef Adrian Newey hat einen neuen Sportwagen entworfen, der voraussichtlich stolze 3,2 Millionen Euro kosten wird. Hinter den Kulissen brodelt die Gerüchteküche, dass dieser Deal auch für neue Motivation bei "Superhirn" Newey sorgen soll.

Der Brite gilt als heißer Wunschkandidat auf der Personalliste bei Mitbewerber Ferrari, wo sich der Brite auch auf dem Gebiet der Straßenautos austoben könnte. Gemeinsam mit Aston Martin hat Newey ein neues Hypercar gebaut, das eine Verschmelzung aus Aston-Martin-Design und Formel-1-Technik ist. Dafür arbeitete der Red-Bull-Technikchef mit Marek Reichman zusammen, dem Kreativchef von Aston Martin. Der Supersportwagen hört auf den Projektnamen AM-RB 001.

Mercedes-AMG hat innerhalb von zwei Jahren den Absatz verdoppelt. Im Vorjahr setzten die Schwaben fast 69.000 Fahrzeuge ab, was ein starker Zuwachs von 44,6 Prozent ist. Dieser Trend setzt sich im neuen Geschäftsjahr fort. Experten glauben sogar an die magische Absatzgrenze der 100.000 Fahrzeuge, die bis Jahresende geknackt werden könnte.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

2026 wird die Formel 1 um ein spektakuläres Kapitel reicher: Cadillac steigt...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com