• 20. Juli 2016 · 10:02 Uhr

Vor Renault-Übernahme: Lotus macht 68 Millionen Euro Verlust

Laut dem veröffentlichten Finanzbericht hat Lotus in der Saison 2015 einen Verlust von 68 Millionen Euro eingefahren - Team sieht sich aber im Aufwind

(Motorsport-Total.com) - Der kürzlich veröffentlichte Finanzbericht von Lotus hat verheerende Zahlen zum Vorschein gebracht. Laut dem Bericht hat das Team aus Enstone in der Formel-1-Saison 2015 rund 68 Millionen Euro Verlust gemacht, bevor es von Renault übernommen wurde. Die finanzielle Schieflage bei Lotus war immer wieder zu sehen, doch 2015 stieg der Verlust von 6,9 Millionen Euro im Jahr 2014 gut um das Zehnfache an.

Foto zur News: Vor Renault-Übernahme: Lotus macht 68 Millionen Euro Verlust

Der Finanzbericht zeigt: Lotus hat mächtig rote Zahlen geschrieben Zoom Download

"Die Zunahme der finanziellen Verluste geht auf diverse Faktoren zurück, unter anderem ausbleibende Zahlungen. Daher wird für 2016 ein besseres Ergebnis erwartet", heißt es in einer strategischen Erklärung innerhalb des Berichts, der die Zahlen bis zum 31. Dezember 2015 auswertet. Gleichzeitig sei die Übernahme durch Renault "eine positive Bewegung des Eigenkapitals von 76,1 Millionen Pfund" (rund 90,8 Millionen Euro).

Der hohe Verlust summiert sich durch die anderen Zahlen des Bericht, die ebenfalls alles andere als rosig aussehen. Es zeigt sich, dass "vor allem eine Reduktion von Sponsoring" zu einem geringeren Umsatz von 43,3 Millionen Euro geführt hat. Gleichzeitig stiegen die Betriebskosten im Vergleich zum Vorjahr um acht Millionen Euro, während die Finanzierungskosten um zwei Millionen Euro auf 26,2 Millionen Euro stiegen.


Fotostrecke: Die Geschichte des Lotus-Teams

Allerdings wird laut Bericht durch "die umfassenden Finanzierungsveränderungen" erwartet, dass die Zahlen 2016 wieder fallen werden, was "zu einem erwartet besseren Finanzergebnis beitragen" soll. Mit Renault soll das Team aus Enstone wieder in ruhigere Gewässer segeln, was sich auch auf die strategische Ausrichtung auswirkt. Das Ziel sei, "das Unternehmen mit dem richtigen Niveau an Ausgaben, Investment und neuen Arbeitspraktiken neu aufzubauen, um Renaults langfristigen sportlichen Ambitionen und einem strikten Businessplan gerecht zu werden".

Man erwartet für die zweite Jahreshälfte eine verbesserte sportliche Performance, geht aber gleichzeitig nicht davon aus, dass man die WM-Position aus dem Vorjahr (Rang sechs) in dieser Saison noch verbessern kann. Dies liege vor allem an der fehlenden Entwicklung über die Saison 2015, die sich durch das fehlende Budget bemerkbar gemacht hat. Aktuell liegt man mit sechs Zählern nur auf Rang neun.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Katar
Lusail
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel 1 App