• 27. Juni 2016 · 11:37 Uhr

Neue Geldverteilung: Mehr Gerechtigkeit in der Formel 1?

Medienberichten zufolge plant Formel-1-Vermarkter Bernie Ecclestone eine grundlegende Änderung der Ausschüttung der Einnahmen an die Teams

(Motorsport-Total.com) - Die Großen können aus dem Vollen schöpfen, die Kleinen nagen am Hungertuch - so wird die finanzielle Situation der Formel-1-Teams oftmals beschrieben. Die Privatteams wie Sauber und Force India laufen seit Jahren gegen die aus ihrer Sicht ungerechte Verteilung der Einnahmen an, man brachte die Probelmatik sogar bei der Wettbewerbskommission der Europäischen Union (EU) auf den Tisch. Doch auch ohne klare Vorgaben aus Brüssel, könnte sich bald etwas verändern.

Foto zur News: Neue Geldverteilung: Mehr Gerechtigkeit in der Formel 1?

Bernie Ecclestone will die FOM-Einnahmen anders verteilen Zoom Download

Nach einem Bericht der britischen 'Times' will Bernie Ecclestone die Verteilung der FOM-Erlöse (65 Prozent der Einnahmen werden an die Teams ausgeschüttet) neu gestalten. Angeblich will der Brite die bisherigen Sonderzahlungen an Ferrari, Mercedes, Red Bull, Williams und McLaren abschaffen und ein System einführen, das jenem in der britischen Premier League gleicht. Dort wird - wie auch bei der deutschen Fußball-Bundesliga - ein einheitlicher Sockelbetrag gezahlt, hinzu kommen erfolgsabhängige Boni.

Im Fahrerlager der Formel 1 war ein solcher Plan von Ecclestone bislang kein großes Thema. Einzig Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff soll in das Projekt einbezogen sein. "Ich habe Toto gesagt, erst einmal noch kein Geld zur Bank zu bringen", wird Ecclestone von der 'Times' zitiert. "Ich schaue es mir alles ganz genau an und sehe mal, ob ich nicht etwas einführen kann, das für alle Teams etwas ausgeglichener ist."

Ferrari würde auf Grundlage eines solchen Planes seinen Bonus von rund 72 Millionen Euro verlieren, bei Mercedes (27 Millionen Euro), Red Bull (56), McLaren (27) und Williams (8) würde der Verlust ebenfalls erheblich zu Buche schlagen. "Die Premier League hat ein gutes System", so Ecclestone. "Vielleicht könnte das auch bei uns funktionieren. Es wird Leute geben, die es mögen, andere werden es nicht mögen - und einige werden sogar leiden."

Ob der britische Formel-1-Macher dieses Projekt aufgrund von Druck aus Brüssel oder auf Wunsch der Teams oder des Unternehmens CVC (Mehrheitseigner der Formel 1) vorantreibt, ist unklar. Sicher ist jedoch: Bis 2020 kann sich auf Grundlage der aktuell gültigen Verträge zwischen FOM (Formula One Managemant) und den einzelnen Teams ohnehin kaum etwas an der Geldverteilung ändern. Frühestens bei der Verhandlung neuer Kontrakte könnte ein neues System greifen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025

Foto zur News: Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monza: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt

Foto zur News: F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?
F1-Datenanalyse: Ist Yuki Tsunoda bei Red Bull noch tragbar?

Foto zur News: Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Vettels V-10-Plan: Was ihn an den F1-Regeln für 2026 nervt!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!

USA
Austin
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel 1 App