• 26. Januar 2016 · 21:41 Uhr

Ecclestone korrigiert Forderungen: Silberstreif für Monza

Nachdem Formel-1-Boss Bernie Ecclestone wochenlang eisenhart blieb, ist er nun einen Schritt auf Monza zugegangen: Neuer Deal bald in Sack und Tüten?

(Motorsport-Total.com) - Weil Bernie Ecclestone mit seinen Forderungen heruntergegangen sei, steht Monza kurz vor einem Deal über eine weitere Zukunft in der Formel 1. Angelo Damiani, der Präsident der Italienischen Automobilverbandes ACI, schätzt die Einigung zwischen Ecclestone und den Verantwortlichen in Monza auf rund 80 Prozent und hofft darauf, dass der Vertrag bis Ende Februar unterschrieben sein wird.

Foto zur News: Ecclestone korrigiert Forderungen: Silberstreif für Monza

Die Tifosi können weiter auf einen Grand Prix in Italien hoffen Zoom Download

Schon in den vergangenen Wochen wurde häufiger betont, dass man "kurz vor einer Einigung" stehe, doch nun sollen tatsächlich nur noch letzte Vertragsdetails geklärt werden. "Die Basis des Vertrages ist entschieden", betont er gegenüber 'Autosprint'. Damit könnten die Gespräche doch noch eine positive Wendung nehmen, nachdem sich beide Seiten in den vergangenen Wochen aufeinander zu bewegt haben. Denn noch im September sah alles nach einem möglichen Aus für die Traditionsstrecke in Italien aus.

Gespräche beim Grand Prix 2015 steckten in einer Sackgasse fest: "Ecclestone war entschlossen, die Verhandlungen zu stoppen und das Rennen ab 2017 zu verlieren", erzählt Damiani. "Die Leute, mit denen Ecclestone gesprochen hat, wollten ihm nicht das Geld zusichern, das er haben wollte, und haben nur Modernisierungsarbeiten an der Strecke angeboten." Und so blockte der Formel-1-Boss jede weitere Diskussion.


Fotostrecke: Monza-Podium: So emotional ist Italien

Doch in der Zwischenzeit konnten sich beide Seiten nähern. Laut dem Präsidenten habe der Brite ursprünglich 28 Millionen US-Dollar (rund 26 Millionen Euro) pro Jahr gefordert, mittlerweile möchte er nur noch rund 20 Millionen US-Dollar (rund 18,5 Millionen Euro) haben. "Das ist mehr oder weniger das gleiche, was auch Spanien und Belgien zahlen", so Damiani. Gleichzeitig haben sich die italienische Regierung und das Nationale Olympische Komitee (CONI) eingeschaltet, die dem ACI grünes Licht für den Deal gegeben haben.

Demnach soll der ACI 60 Prozent der Kosten aus den eigenen Einnahmen übernehmen, 40 Prozent müsste Monza tragen. Einer der offenen Punkte ist dabei aber noch die Länge des Vertrages: In der ersten Option läuft der Vertrag über vier Jahre bis 2020, in der zweiten über sieben Jahre bis 2023. Monza, deren Vertrag in diesem Jahr ausläuft, war abgesehen von der Saison 1980 in jedem Jahr Teil des Formel-1-Kalenders.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles
Charles Leclerc holt nur fünf Siege aus 27 Poles

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
2. Tag

Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Mit welchem Team wurde Kimi Räikkönen in der Saison 2007 Weltmeister?

Anzeige InsideEVs