• 15. Januar 2016 · 16:32 Uhr

Todt über Ecclestone: "Müssen im selben Bett schlafen"

FIA-Präsident Jean Todt erklärt, wie er die Formel 1 mit Bernie Ecclestone novellieren will und welche Grundlage er für die kleinen Teams anstrebt

(Motorsport-Total.com) - Zwischen Formel-1-Boss Bernie Ecclestone und FIA-Präsident Jean Todt gab es in der Amtszeit des Franzosen bislang immer wieder Differenzen. Nun ziehen die beiden an einem Strang: Bis Ende des Monats verfügen sie über eine Vollmacht, für die Formel 1 wichtige Entscheidungen gemeinsam treffen zu können - ohne den üblichen Instanzengang. So sollen die Motorenhersteller gezwungen werden, nicht nur auf ihre eigenen Interessen zu schauen.

Foto zur News: Todt über Ecclestone: "Müssen im selben Bett schlafen"

Kamera-Lächeln: Zwischen Ecclestone und Todt lief es nicht immer rosig Zoom Download

"Es ist wie bei jedem Paar", beschreibt Todt die Beziehung zu Ecclestone. "Manchmal ist es gut, manchmal nicht so. Wenn ich Sie frage, wie es mit Ihrer Freundin oder Ehefrau läuft, dann ist auch nicht immer alles eitel Sonnenschein. Wie Bernie sagen würde: 'Wir müssen im selben Bett schlafen."

Das kommt nicht von Ungefähr. Der Brite vermisst das Doppelpass-Spiel mit Todts Vorgänger Max Mosley, der kein Problem damit hatte, unpopuläre Entscheidungen durchzuboxen. Todt nimmt sich hingegen meist der Verkehrssicherheit an und strebt in der Formel 1 einen Konsens an.

Davon ist er nach wie vor nicht ganz abgerückt. "Es gibt unterschiedliche Interessen", erklärt Todt. "Aber wir sollten optimistisch sein und die richtige Balance anstreben, um den Sport voranzutreiben." Dass es in der Formel 1 ein finanzielles Ungleichgewicht zwischen den großen und den kleinen Teams gibt, findet er nicht ungewöhnlich: "Das passiert immer. Es ist eine Tatsache im Leben."

Nun will er aber dafür sorgen, dass die kleinen Teams nicht mehr ums Überleben kämpfen müssen und sich auch die Antriebseinheiten leisten können. "Wir müssen sicherstellen, dass jedes Team in der Formel 1 zumindest die Chance hat, teilzunehmen", stellt er klar.

Dass jedes Team auch die Möglichkeit hat, Rennen zu gewinnen, hält er für unrealistisch: "Da hängt es dann an der Mannschaft selbst, die besten Fahrer und Ingenieure zu holen." Kritik übt er an der Presse, die seiner Meinung nach zu negativ über die Formel 1 berichtet: "Die Medien sollten lieber Vorschläge machen, als sich zu beschweren."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs