• 06. Dezember 2015 · 13:45 Uhr

Formel-1-Team Lotus: Nächster Gerichtstermin am Montag

Lotus muss nach der Renault-Übernahme am Montag dem Gericht einen Plan über die Schuldentilgung vorlegen

(Motorsport-Total.com) - Das Formel-1-Team Lotus muss am morgigen Montag wieder vor Gericht erscheinen, hofft jedoch, dass es nach der endgültigen Übernahme durch Renault der letzte Termin vor dem Richter sein wird. Nach monatelangen Verhandlungen, in die nicht nur der frühere Lotus-Besitzer Genii Capital, sondern auch Formel-1-Boss Bernie Ecclestone involviert waren, will das Team nun den Rückstau der offenen Zahlungen abarbeiten.

Foto zur News: Formel-1-Team Lotus: Nächster Gerichtstermin am Montag

Lotus muss am Montag erneut vor Gericht erscheinen Zoom Download

Dieser hatte sich während der sechsmonatigen Verhandlungen mit Renault aufgebaut, während dessen die laufenden Rechnungen nicht bezahlt wurde. Der größte Gläubiger ist das britische Finanzamt (Her Majesty's Revenue & Customs), das von Lotus für die Monate Juni bis August je 900.000 Pfund an Einkommensteuer und Versicherungsgebühren, also insgesamt 2,7 Millionen britische Pfund (aktuell rund 3,75 Millionen Euro) fordert.

Aufgrund der laufenden Verhandlungen zwischen Lotus und Renault war die Verhandlung vom vorsitzenden Richter Birrs schon zweimal vertagt worden, ehe Ende September einer zehnwöchigen Zahlungspause zugestimmt wurde. Das war eine Reaktion auf die Absichtserklärung von Renault, die damit formell ihr Interesse an einer Übernahme von Lotus bekundet hatte. Durch die Zahlungspause sollten beide Parteien die Möglichkeit erhalten, die Verhandlungen zum Abschluss zu bringen.


Fotostrecke: Die Geschichte des Lotus-Teams

Diese Frist läuft am Montag ab. Die Anwälte von Lotus und Renault müssen dann über das Ergebnis der Verhandlungen berichten und einen Plan zur Schuldentilgung vorlegen. "Man muss persönlich vor Gericht erscheinen", sagt Lotus-Geschäftsführer Matthew Carter. "Die Wahrscheinlichkeit, dass wir bis Montag jeden bezahlt haben, ist sehr gering. Es geht also vor allem darum, den Richter von den Fortschritten zu überzeugen und ein Schriftstück vorzulegen, das die Einigung besiegelt."

"Er muss dann eine Entscheidung treffen und dabei vor allem die Interessen der Gläubiger berücksichtigen. Und nachdem wir uns gerade über den Verkauf an einen großen Automobilkonzern geeinigt haben, wäre es nicht in deren Interesse, den Betrieb stillzulegen", so Carter. "Hoffentlich ist es nur eine Routineangelegenheit."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
formel-1-countdown
Formel 1 App