• 04. November 2015 · 16:57 Uhr

Kaltenborn: Neuer Formel-1-Eigentümer braucht "klare Ziele"

Warum Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn mit Formel-1-Eigentümer CVC unglücklich ist und was sie sich von einem neuen Besitzer wünschen würde

(Motorsport-Total.com) - Rund um den Grand Prix von Russland kündigte Formel-1-Boss Bernie Ecclestone an, dass der Sport noch 2015 den Besitzer wechseln werde. Der aktuelle Mehrheitseigentümer, der Investmentfond CVC Capital Partners, besitzt 35,5 Prozent der Anteile - und will vorerst von einem Verkauf nichts wissen. Dennoch ist wahrscheinlich, dass dieser in nicht allzu langer Zeit über die Bühne gehen wird, denn nur so ergibt das Geschäftsmodell Sinn.

Foto zur News: Kaltenborn: Neuer Formel-1-Eigentümer braucht "klare Ziele"

Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn wünscht sich Veränderungen Zoom Download

Sauber-Teamchefin Monisha Kaltenborn sieht einen möglichen Wechsel als Chance für die Formel 1, denn die Österreicherin ist mit dem Status quo nur bedingt zufrieden. "Wichtig wäre es, einen Eigentümer zu haben, der für den Sport auch wirklich ein Ziel hat, eine übergeordnete Vision", spricht sie ihre Gedanken zur Zukunft der Formel 1 aus. "Er braucht klare Ziele, die man im Idealfall gemeinsam mit den Teams erarbeitet."

CVC steht in der Kritik, die Formel 1 nur zur reinen Gewinnmaximierung zu nutzen, aber kein Interesse an deren Zukunft zu haben - möglichst viel Gewinn in möglichst kurzer Zeit gilt als Vorgabe. Inzwischen ist man bereits seit einigen Jahren beteiligt: 2006 stieg der Investmentfond bei der Königsklasse des Motorsports ein.

"Wir sehen ja, dass sich das Produkt anpassen muss", fordert Kaltenborn. "Es kann nicht ewig wie die Titanic alles rammen und meinen, man überlebt das jedes Mal. Man muss sich gewissen Herausforderung stellen."

Die aktuelle Situation führt sie unter anderem auf das mangelnde Interesse des Investmentfonds zurück, das Produkt attraktiver zu machen. "Wir haben heute einen viel größeren Wettbewerb im Vergleich zu anderen Sportarten", erklärt sie ihren Standpunkt. "Heute wird so viel im Fernsehen übertragen, da sind wir bei weitem nicht die einzige Sportart. Und von den Verträgen im Fußball, zum Beispiel in der Premierleague, sind wir weit entfernt. Offensichtlich machen wir etwas nicht richtig oder schöpfen nicht das ganze Potenzial aus."

Kaltenborn fordert, dass mehr Geld in die Hand genommen wird, um die Jugend wieder für die Formel 1 zu begeistern: "Das Problem ist die mangelnden Vermittelbarkeit des Sports. Wir müssen uns auf die Jugend konzentrieren, denn das sind die Leute, die morgen die Tickets kaufen. Ideal wäre es also, wenn der Besitzer das nicht nur als reines Investment sieht, das Geld abwirft, sondern sich auch aktiv einbringt und in den Sport investiert."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!