• 23. April 2014 · 18:51 Uhr

Ferrari reagiert: Umstrukturierungen in Maranello

Ferrari hat mit organisatorischen Umstellungen auf den sportlichen Misserfolg reagiert: Luca di Montezemolo fordert mehr Flexibilität und Effizienz in Maranello

(Motorsport-Total.com) - Bei Ferrari hat der schwache Saisonstart Konsequenzen. Nachdem die Scuderia einen für ihre Verhältnisse indiskutablen Start in die neue Saison hinlegte, reagierte Präsident Luca di Montezemolo. Nach den enttäuschenden Plätzen neun und zehn in Bahrain räumte Teamchef Stefano Domenicali seinen Posten an der Spitze und wurde durch Landsmann Marco Mattiacci ersetzt.

Foto zur News: Ferrari reagiert: Umstrukturierungen in Maranello

Luca di Montezemolo kann mit dem Saisonauftakt nicht zufrieden sein Zoom Download

Das neue Teamoberhaupt konnte in China auch gleich den ersten Podestplatz bejubeln, als Fernando Alonso auf Rang drei über die Ziellinie rollte. Doch der Erfolg des Spaniers soll nur der Anfang gewesen sein. Auch in der Fabrik in Maranello wurden nach dem mäßigen Abschneiden zu Saisonbeginn eine Dinge umgekrempelt. Di Montezemolo persönlich stellte Mattiacci und der Crew in der Gestione Sportiva in Maranello klar, was er erwartet: "Wir müssen bei der Arbeit einen Gang zulegen", so der Italiener.

Erste Umsetzungen scheint es in den heiligen Hallen der Scuderia schon gegeben zu haben, wie Ferrari bekanntgibt. Di Montezemolo fordert eine direkte Überprüfung und eine Entbürokratisierung der internen Prozesse bei Ferrari. Dadurch sollen Zwischenschritte und unnötige bürokratische Hürden übergangen werden, um bei der Entscheidungsfindung flexibler und effizienter zu sein. Um die Organisation zu vereinfachen, wurden zudem bereits einige Beraterstellen gestrichen.


Fotostrecke: Ferrari-Fabrik im Laufe der Jahre

Doch bei Ferrari werden nicht nur die Angestellten in die Pflicht genommen, auch die Zulieferer sollen zukünftig effektiver arbeiten. Ferrari dauert die Wartezeit für einzelne Komponenten nämlich derzeit zu lange - sowohl bei Prototypen wie auch bei erprobten Elementen. Durch die Veränderungen will Ferrari schneller auf die Informationen der Fahrer reagieren können, die sie auf der Strecke und im Simulator übermitteln.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel 1 App