• 09. April 2014 · 12:05 Uhr

Ecclestone dementiert Gerüchte über Formel-1-Übernahme

Angeblich soll Bernie Ecclestone die Formel 1 zurückkaufen wollen, um in München einen Deal aushandeln zu können, der 83-Jährige dementiert das aber

(Motorsport-Total.com) - Seit am Rande des Grand Prix von Malaysia eine Reihe von einzelnen Meetings zwischen Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone, CVC-Topmanager Donald Mackenzie und hochrangigen Teamvertretern stattgefunden haben, kursiert im Paddock das Gerücht, dass eine Änderung der Eigentümerstruktur der Formel-1-Holding Delta Topco unmittelbar bevorstehen könnte. Konkret lautet die Vermutung einiger Insider, dass Ecclestone selbst wieder mehr als 50 Prozent der Anteile übernehmen möchte.

Foto zur News: Ecclestone dementiert Gerüchte über Formel-1-Übernahme

Bernie Ecclestone hegt (angeblich) keine Absichten, die Formel 1 zurückzukaufen Zoom Download

Dazu, so heißt es, könnte er sich Mitstreiter wie Dietrich Mateschitz (Red Bull) oder auch Luca di Montezemolo (Ferrari) an Bord holen, die mit der aktuellen Gestaltung der Formel 1 nicht zufrieden sind und das auch recht unverblümt öffentlich äußern. So wird diesem Trio unterstellt, dass sie mit ihrer Kritik am neuen Reglement vor allem den Wert des Grand-Prix-Sports drücken wollen, damit sie diesen billig übernehmen können.

Aber Ecclestone dementiert das: "Nicht wirklich, nein", entgegnet er auf die konkrete Frage von 'Sky Sports F1', ob seine Kritik solche Ziele verfolge. Und auf die Frage, ob er plane, die volle Kontrolle über die Formel 1 zu erlangen, antwortet er ebenfalls kurz und knapp: "Nein." Dabei würde das durchaus Sinn ergeben: Als Geschäftsführer unter CVC wäre alles andere als ein lupenreiner Freispruch beim Prozess in München ein Kündigungsgrund, als sein eigener Chef könnte Ecclestone aber durchaus einen Deal aushandeln.

"Ich glaube, dass Bernie versucht, die Kontrolle über den Sport zurückzukaufen."
Die Stimmen in der Branche, die ihm eine solche Taktik unterstellen, werden jedenfalls lauter. Eine Ecclestone nahestehende Quelle behauptet: "Wenn Sie etwas kaufen wollen, dann werden Sie alles unternehmen, um den Preis zu senken, Fehler am Produkt zu finden. Ich glaube, dass Bernie versucht, die Kontrolle über den Sport zurückzukaufen, und Sie wissen ja, welches harte Geschäftsgebaren er pflegt. Er will CVC rauskaufen."

Dass der 83-Jährige selbst möglicherweise nicht liquide genug ist, um eine Anteilsmehrheit zu übernehmen, sei dabei das geringste Problem: "Vergessen Sie nicht, dass er sehr reiche und extrem mächtige Freunde hat. Ich glaube, dass er ein Syndikat zusammenstellt, um CVC rauszukaufen." Und bei dieser Gelegenheit könnten auch gleich die Teams mit Anteilen bedacht werden - eine Idee, die seit Jahren im Raum steht.


Fotostrecke: F1 Backstage: Sachir

Für CVC wäre ein solches Ausstiegsszenario ebenfalls günstig: "CVC hat ein Vermögen mit der Formel 1 verdient, musste dafür aber jede Menge Kopfschmerzen aushalten. Die Sache ist jetzt an einem Punkt, an dem ihre Reputation gefährdet wird, wenn sie weiterhin mit Bernie und seinen rechtlichen Schwierigkeiten in Verbindung gebracht werden. Das rechtfertigt den Return on Investment nicht mehr, insbesondere seit der Börsengang in Singapur vom Tisch ist", sagt die Quelle.

Und weiter: "Vergessen Sie nicht, dass Unternehmen wie CVC an zwei Rs gemessen werden: Reputation und Return on Investment. Mackenzie war bereits gezwungen, vor dem Obersten Gericht auszusagen, und im April beginnt Bernies Prozess in München. Wer weiß, was da noch alles auf sie zukommt? Sie haben ihr Geld gemacht. Jetzt ist es an der Zeit auszusteigen, bevor ihr Return on Investment zu sehr darunter leider."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag

Foto zur News: Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Samstag
Folge Formel1.de
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Top-Motorsport-News
Foto zur News: Rallye-Champion Rovanperä gibt bei DTM  in Zandvoort sein Rundstrecken-Debüt!
DTM - Rallye-Champion Rovanperä gibt bei DTM in Zandvoort sein Rundstrecken-Debüt!

Foto zur News: "Haben starkes Fahreraufgebot": BMW trotz vieler Le-Mans-Rookies optimistisch
WEC - "Haben starkes Fahreraufgebot": BMW trotz vieler Le-Mans-Rookies optimistisch

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Ogier und Tänak
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Ogier und Tänak

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige motor1.com