• 12. Dezember 2013 · 11:17 Uhr

Caterham erwartet "Beitrag" der Fahrer zum Team

"Nicht notwendigerweise Geld", aber "jeder muss seinen Beitrag leisten": Caterham-Teamchef Cyril Abiteboul erklärt die Fahrer-Philosophie seines Rennstalls

(Motorsport-Total.com) - Das Fahren alleine reicht nicht. Zumindest nicht im breiten Mittelfeld der Formel 1. Die Teams sind nämlich mehr und mehr darauf angewiesen, dass die Piloten für einen Teil des gewaltigen Budgets aufkommen. Daraus macht Caterham-Teamchef Cyril Abiteboul keinen Hehl. Er sagt: "Für mich sind Fahrer eine weitere Hilfe, um die kommerziellen Möglichkeiten, die von ihnen oder uns generiert werden, zu realisieren."

Foto zur News: Caterham erwartet "Beitrag" der Fahrer zum Team

Caterham-Teamchef Cyril Abiteboul verlangt ein gewisses Engagement von den Piloten Zoom Download

Er könne daher nicht nachvollziehen, weshalb sich Piloten gegen die Bezeichnung "Bezahlfahrer" wehren. Dies sei eine wenig teamdienliche Haltung, meint er bei 'Autosport'. "Manche Piloten haben bereits sehr öffentlich bekundet, keinen Beitrag leisten zu wollen. Das schmeckt mir offen gestanden nicht, denn jeder muss seinen Beitrag leisten." Selbst bei den Topteams sei dergleichen zu beobachten.

Auch wenn ein Fernando Alonso über den Status eines "Bezahlfahrers" erhaben sei, bringe er seinem Team dennoch wichtige Sponsorengelder ein. "Einige seiner Sponsoren glauben schon seit dem Anfang seiner Karriere an ihn und folgen ihm auch", sagt Abiteboul. "Außerdem haben fast alle Piloten das Gefühl, dass sie über ihre sportlichen Aktivitäten hinaus einen Beitrag leisten müssen."


Fotostrecke: Die wertvollsten Paydriver

"Deshalb ist es schier unverantwortlich, wenn sich Piloten nicht zum Kreis der 'Bezahlfahrer' zählen wollen. Wir investieren schließlich viel Geld, um einen Wert um diese Personen herum zu schaffen. Für mich ist es da nur fair, dass die Fahrer einen Beitrag leisten", so der Caterham-Teamchef. Er fügt hinzu: "Das muss keine finanzielle Geschichte sein. Es sollte aber dem Team dabei helfen, einen gewissen Wert zu generieren."

Dass dergleichen leicht falsch interpretiert werden könne, sei ihm klar. "Die Sache ist aber halt ein bisschen komplexer, als es manchmal dargestellt wird. Wir erwarten zwar, dass unsere Fahrer helfen, aber eben nicht notwendigerweise indem sie Geld mitbringen", erklärt Abiteboul. Am meisten fehle es seinem Team noch an Leistung. "Dann haben wir fantastische kommerzielle Möglichkeiten", sagt er.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Pierre Gasly für das Toro Rosso-Team?

 
Anzeige InsideEVs