• 12. Oktober 2012 · 05:45 Uhr

McLaren: 2007er-Strafe muss nicht versteuert werden

Zwölf Millionen Euro gespart: McLaren darf die Spionagestrafe von 2007 von der Steuer absetzen, das Finanzamt kann dagegen aber noch in Berufung gehen

(Motorsport-Total.com) - McLaren hat laut Informationen von 'Autosport' ein Berufungsverfahren gewonnen, wonach es für die 2007 ausgesprochene Strafe im Spionageskandal gegen Ferrari keine Körperschaftssteuer bezahlen muss. Das Team konnte erfolgreich argumentieren, dass die Strafe in direktem Zusammenhang mit seinem Gewerbe steht, was das britische Finanzamt zuvor angezweifelt hatte.

Foto zur News: McLaren: 2007er-Strafe muss nicht versteuert werden

Martin Whitmarsh hofft, dass das Urteil des Berufungsgerichts aufrecht bleibt Zoom Download

Eine Absetzung der Körperschaftssteuer ist nur für gewerbliche Ausgaben möglich. Das Finanzamt vertritt die Ansicht, dass die damalige Strafe in der Höhe von insgesamt 100 Millionen US-Dollar auf Industriespionage zurückzuführen sei, und Industriespionage stehe in keinem Zusammenhang mit dem gewerblichen Tätigkeitsfeld des McLaren-Teams. McLaren wiederum konnte überzeugend darlegen, dass die Geldstrafe vertraglichen Vereinbarungen mit der Formel 1 zugrunde lag. Dem Finanzamt steht allerdings die Möglichkeit frei, das Urteil anzufechten.

Statt 100 Millionen Dollar musste McLaren übrigens nur 32,3 Millionen Britische Pfund Strafe (umgerechnet 40,2 Millionen Euro) an die FIA überweisen. Der Rest wurde durch eine Streichung der Preisgelder aus jenem Jahr beglichen. McLaren schrieb 2007 aus diesem Grund einen Verlust von 35 Millionen Pfund. 2008 erwirtschaftete das Team wieder fünf Millionen Gewinn, 2009 konnte dieser sogar auf 50 Millionen verzehnfacht werden.

Der Körperschaftssteuersatz lag 2007 bei 30 Prozent. Das entspricht für McLaren einer Ersparnis von 9,7 Millionen Pfund oder umgerechnet zwölf Millionen Euro.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
formel-1-countdown
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte das Toro Rosso-Team am 02.07.2006 seinen ersten WM-Punkt?

Anzeige motor1.com