• 22. Mai 2012 · 11:18 Uhr

Börsengang: Singapur gibt grünes Licht, Experten warnen

Laut 'Bloomberg' genehmigt Singapur den Formel-1-Börsengang - Mehrheitsbesitzer CVC Capital Partners verkauft bereits Anteile, doch Experten warnen davor

(Motorsport-Total.com) - Die Formel 1 scheint ihrem geplanten Börsengang, der für dieses Jahr im Juni geplant ist, ein großes Stück nähergekommen zu sein. Die Börse in Singapur genehmigt den Plan von Formel-1-Mehrheits-Eigentümer CVC Capital Partners, beim geplanten Börsengang (auf Englisch: IPO - Initial Public Offering, Anm.) drei Milliarden Dollar (umgerechnet 2,3 Milliarden Euro) einzunehmen. Das behaupten zumindest drei mit der Angelegenheit betraute Personen gegenüber der Nachrichtenagentur 'Bloomberg', die namentlich nicht genannt werden wollen.

Foto zur News: Börsengang: Singapur gibt grünes Licht, Experten warnen

Bernie Ecclestone treibt den Formel-1-Börsengang voran Zoom Download

Bisher war das Private-Equity-Unternehmen CVC Capital Partners mit 63,4 Prozent größter Anteilseigner der Formel 1. Der Plan, die Anteile vor dem Börsengang zu reduzieren, wird nun scheinbar in die Tat umgesetzt. Wie 'Reuters' am Dienstag berichtet, verkaufte man eine Beteiligung von 1,6 Milliarden Dollar (umgerechnet 1,25 Milliarden Euro) an drei Investoren, unter denen sich auch der weltweit größte Vermögensverwalter BlackRock befinden soll.

CVC Capital Partners verkauft Teil der Anteile

Damit dürfte CVC Capital Partners nur noch im Besitz von 40 Prozent der Formel-1-Anteile sein. Bei den weiteren Investoren scheint es sich um die Anlageexperten Waddel & Reed sowie um die Anlageexperten-Abteilung der norwegischen Bank Norges Bank handeln.

Der Börsengang soll von Goldman Sachs, Morgan Stanley und der Schweizer Großbank UBS, die in der Formel 1 auch als Sponsor auftritt, durchgeführt werden. Die spanische Santander-Bank, die DBS-Gruppe aus Singapur und CIMB aus Malaysia sollen ebenfalls dabei mitwirken. Bei der Formel 1 würde es sich um den größten Börsengang in Singapur seit Februar 2011 handeln.

Facebook-Fehlstart bereitet Sorgen

Für die Börse im Stadtstaat wäre es ein großer Triumph, denn durch den Börsengang des italienischen Modehauses Prada in Hong Kong in Höhe von 2,1 Milliarden Dollar (umgerechnet 1,6 Milliarden Euro) musste man zuletzt gegen den direkten Rivalen eine Niederlage einstecken. Derzeit ist die Lage in Hinblick auf Börsengänge ohnehin etwas unberechenbar, da der MSCI World Index seit Monatsbeginn um neun Prozent nachließ - die Euro-Krise um Griechenland hat sich an den Börsen niedergeschlagen.

Das beweist auch der missglückten Start der Facebook-Aktie: Das soziale Netzwerk Facebook war am Freitag in New York an die Börse gegangen und hat inzwischen schon mehr als zehn Prozent verloren. "Ich wäre im Moment sehr vorsichtig", sagte Justin Harper, ein Marketing-Stratege an der Börse in Singapur. "Ich denke, es könnte ähnlich laufen wie bei Facebook", sagte Harper der Nachrichtenagentur 'AFP': "Es könnte sein, dass sie am Markt nicht die Unterstützung für einen Börsengang hat."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke holte das Williams-Team am 27.07.2025 seinen letzten WM-Punkt?

Anzeige motor1.com