• 16. November 2011 · 12:43 Uhr

Red Bull zahlt wieder satte WM-Prämien aus

Genau wie im Vorjahr zahlt Red Bull auch diesmal wieder mehrere Millionen Euro an Prämien aus, und zwar vom Teamchef bis zur Putzfrau

(Motorsport-Total.com) - Für den Gewinn beider WM-Titel 2010 hat Red Bull an alle Mitarbeiter des Formel-1-Teams (laut Red-Bull-Angaben am Saisonbeginn rund 550) 10.000 Britische Pfund (umgerechnet knapp 11.000 Euro) Erfolgsprämie ausgezahlt - und zwar nicht nur auf Management-Ebene, sondern die ganze Hierarchie hinunter bis zur Putzfrau in Milton Keynes.

Foto zur News: Red Bull zahlt wieder satte WM-Prämien aus

Helmut Marko hat auch dieses Jahr gute Nachrichten für die Red-Bull-Mitarbeiter Zoom Download

Auf diesen Bonus darf sich die Red-Bull-Belegschaft auch dieses Jahr wieder freuen: "Den finanziellen Unterschied zwischen Platz eins und zwei in der Weltmeisterschaft, das Preisgeld der FOM, das zahlen wir komplett als Bonus an alle Angestellten des Teams aus", erklärt Motorsportkonsulent Helmut Marko gegenüber 'Autosport'. "Wie im Vorjahr bekommt jeder seinen Anteil, einschließlich der Rezeptionistin und dem Putzpersonal."

Der Gesamtbetrag, der an Prämien ausgeschüttet wird, dürfte irgendwo im Bereich zwischen sieben und zehn Millionen Euro liegen. Das ist signifikant, aber für Red Bull eine durchaus leistbare Auszahlung, zumal der Erfolg der vergangenen Jahre auch die Sponsoreneinnahmen gestärkt hat. "Je größer der Erfolg, desto niedriger die Kosten", unterstreicht Marko.

"Alle Sponsoren, die schon da waren, haben ihre Beiträge erhöht. Außerdem freuen wir uns regelmäßig über neue Deals, und mehr und mehr neue Angebote werden an uns herangetragen, von denen ein großer Teil schon abgeschlossen ist", freut sich der Österreicher. "Darüber hinaus muss man auch die politischen Auswirkungen wegen unserer stärkeren Position in Betracht ziehen, wenn es um Diskussionen mit der FIA, der FOM oder der FOTA geht."

Ein weiterer Aspekt, der sich positiv auf die wirtschaftliche Situation von Red Bull auswirkt, ist die verlängerte und erweiterte Motorenpartnerschaft mit Renault. Denn war man bisher zahlender Kunde, so ist man nun vollwertiger Partner. "Das bedeutet, dass wir unsere finanzielle Situation verbessern und unseren Einfluss erhöhen. Wir haben dann Priorität", spricht Marko die Vertragsverlängerung an, die diesen Sommer stattgefunden hat.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1

Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1

Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com