• 24. Oktober 2011 · 15:41 Uhr

Indien denkt schon an zweite Formel-1-Rennstrecke

Noch hat Indien nicht in der Formel 1 debütiert, doch man denkt bereits über den Bau einer weiteren Rennstrecke in der Region von Mumbai nach

(Motorsport-Total.com) - Der neue Buddh International Circuit vor den Toren Delhis wartet auf seine Rennpremiere, welche die Rennstrecke am Wochenende im Rahmen des drittletzten Saisonlaufs der Formel 1 erleben wird. In Indien existieren allerdings bereits jetzt grobe Pläne für den Bau eines weiteren Kurses, der sowohl für Rennwagen als auch für Motorräder geeignet sein und in der Region von Mumbai entstehen soll.

Foto zur News: Indien denkt schon an zweite Formel-1-Rennstrecke

Am berühmten Gateway von Mumbai stellte Force India schon seine Autos vor Zoom Download

Die indische Hafenstadt mit über 14 Millionen Einwohnern und Hauptstadt des Bundesstaates Maharashtra hat bereits eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die sich mit dem Projekt befassen und einige Grundsatzfragen klären soll. Zunächst einmal gehe es darum, einen Masterplan sowie ein Geschäftsmodell für die neue Rennstrecke zu entwerfen, heißt es in einer Pressemitteilung.

All dies geschehe in Zusammenarbeit mit dem Automobil-Weltverband (FIA) und dem Motorrad-Weltverband (FIM). Angeführt wird die Arbeitsgruppe von Capita Symonds and Populous, die sich auch schon für die Errichtung des Olympiastadions für London 2012 und den Umbau in Silverstone beworben hatten. Staatliche Einrichtungen aus dem Verkehrswesen sind ebenfalls eingebunden.

Zunächst einmal soll es darum gehen, einen möglichen Standort für das Großprojekt zu finden. Wichtig ist den Verantwortlichen dabei offenbar, eine selbsttragende Strecke an den Start zu bringen, die noch dazu in der Lage sein soll, die Wirtschaft und die Entwicklung der näheren Umgebung zu fördern. "Wir wollen einen der führenden Motorsport-Kurs bauen", erläutert Jerry Muscroft.

Der Chef für Geschäftsentwicklung bei Capita Symonds erklärt seine Sicht der Dinge: "Unsere Arbeitsgruppe hält sportliche Großprojekte für 'städtische Generatoren', welche die Entwicklung ermutigen und vorantreiben sollen." Von gewissen Strukturen könnten an die Rennbahn angrenzende Bereiche und Regionen sowie Gemeinden nur profitieren, meint der Sprecher der Arbeitsgruppe.

Auf jeden Fall sei man fest entschlossen, "die nächste Generation von Rennstrecken mit tollem Racing, Überholmöglichkeiten, Anlagen und Architektur von Weltrang" zu bauen. "Priorität hat aber, einen nachhaltigen Rennplatz zu schaffen, der nicht auf ständige finanzielle Unterstützung angewiesen ist", sagt Muscroft. Ob sich dies in die Tat umsetzen lässt, bleibt erst einmal abzuwarten.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Freitag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
 
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen