• 04. September 2011 · 21:33 Uhr

McLaren macht erstmals seit 2003 Schulden

Mit neuen Geldern möchte McLaren die Anteile von Daimler zurückkaufen, das Team stärken und eine neue Fabrik für den Straßenwagen bauen

(Motorsport-Total.com) - Das McLaren-Team hat zum ersten Mal seit 2003 Schulden gemacht, um den ehemaligen Anteilseigner Daimler auszulösen und den Chancen in der Meisterschaft damit neuen Treibstoff zu geben. McLaren liegt bei den Konstrukteuren auf Position zwei. Zu Red Bull fehlen aber schon 131 Punkte, weshalb ein großer Schub von Nöten ist, um dieses Jahr noch den Konstrukteurstitel zu holen.

Foto zur News: McLaren macht erstmals seit 2003 Schulden

McLaren möchte die Anteile von Daimler bis Ende des Jahres zurückkaufen Zoom Download

Kürzlich eingereichte Dokumente des Unternehmens zeigen, dass das Darlehen durch das geistige Eigentum, das Geld auf der Bank und das Grundstück sowie die Fabrik gesichert ist. Ironischerweise stammt das Darlehen von HSBC und nicht von der spanischen Bank Santander, die zu den Sponsoren von McLaren gehört.

Die Begründung dafür ist einfach: Beziehungen zu Banken werden - auch bei einem Team wie McLaren, dass eine der längsten Partnerschaften in der Formel 1 hat - in der Regel über längere Zeiträume vereinbart als Sponsorenverträge. McLaren hat lange vor der Partnerschaft mit Santander die Bankgeschäfte über die HSBC abgewickelt und deshalb kein Darlehen bei der spanischen Bank beantragt.

Das Dokument sagt nichts über die Höhe des Darlehens aus. Aber es ist klar, dass es mindestens 50 Millionen Pfund (57 Millionen Euro) sein müssen, um die restlichen Anteile von Daimler zurückzukaufen. Im November 2009 stimmte Daimler zu, seinen Anteil von 40 Prozent an der McLaren-Gruppe, der Muttergesellschaft des Teams, den anderen Aktionären anzubieten.

Foto zur News: McLaren macht erstmals seit 2003 Schulden

Pedro de la Rosa vor dem neuen McLaren-Straßensportwagen MP4-12C Zoom Download

Dazu zählen der Vorstandsvorsitzende Ron Dennis, die TAG-Gruppe aus der Schweiz und der bahrainische Staatsfond Mumtalakat. Daimler hält immer noch 16 Prozent der Anteile. Einer McLaren-Quelle nach, wird das Darlehen das Kapital freigeben, um diese Anteile bis Ende des Jahres zurückzukaufen. Die Quelle fügt hinzu, dass die Gelder auch noch Kapital zum arbeiten übrig lassen. Das könnte dem Team einen rechtzeitigen Schub in der Verfolgung von Red Bull verschaffen.

Die dritte Verwendung des Darlehens sind Investitionen in eine neue Fabrik, die von der McLaren-Gruppe gebaut wird und an die Automobilbausparte McLaren Automotive vermietet wird. Im Mai des Vorjahres nahm die Gruppe einen Kredit von über 40 Millionen Pfund (45,6 Millionen Euro) auf, um die neue Fabrik zu konstruieren. Das Ergebnis ist der MP4-12C, ein 175.000 Pfund (199.600 Euro) teurer Supersportwagen, der seit vergangenem Monat bestellt werden kann. McLaren plant, 1.000 Autos in der neuen Fabrik zu bauen, in der 300 Leute arbeiten werden.

McLaren ist seit 2007 frei von Auslandsschulden und hat laut den Rechnungsbelegen für das Jahr, das am 21. Dezember 2009 endete, lediglich 119.000 Pfund Überziehungskredit. Das Team hat sich jedoch 2009 durch Darlehen von verbundenen Unternehmen und Beträge von Konzerngesellschaften und verbundene Unternehmen von 24 Millionen Pfund (27,4 Millionen Euro) auf 74,1 Millionen Pfund (84,6 Millionen Euro) vergrößert.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien
Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Samstag

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung
Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Freitag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

Wie viele Zielankünfte erzielte Elio de Angelis in der Formel 1?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com