• 28. Februar 2011 · 15:18 Uhr

Haug: "Konkret ändert sich nicht viel"

Laut Motorsportchef Norbert Haug wird das Mercedes-Team weiter geführt wie bisher, nachdem Daimler und Aabar die restlichen Anteile übernommen haben

(Motorsport-Total.com) - Die Besitzverhältnisse beim Mercedes-Team haben sich zwar geändert, aber ansonsten bleibt bei den Silberpfeilen alles beim Alten. Laut Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug wird das Team so geführt wie bisher, auch wenn die Daimler AG und Aabar Investments nun die volle Kontrolle übernommen haben.

Foto zur News: Haug: "Konkret ändert sich nicht viel"

Laut Norbert Haug war die komplette Übernahme ein logischer Schritt Zoom Download

Sie haben die restlichen 24,9 Prozent der Teamanteile gekauft, die bisher noch im Besitz der fünf Anteilseigner des Management-Buyouts Ross Brawn, Nick Fry, Nigel Kerr, Caroline McGrory, John Marsden und Gordon Blair waren. Laut Haug war es ein "logischer Schritt", dass die restlichen 24,9 Prozent auch noch übernommen wurden.

Brawn werde auch "auf jeden Fall" Teamchef bleiben, betont Haug gegenüber 'Autosport'. Der Brite hat zwar im Winter angedeutet, dass er sein Engagement in der Formel 1 irgendwann zurückfahren möchte, für die nahe Zukunft habe er dies aber noch nicht geplant.

"Konkret ändert sich nicht viel", bestätigt Haug. Die Übernahme der restlichen Teamanteile sei die Grundlage eines langfristigen Investments und einer langfristigen Strategie. "Wir investieren in die Zukunft der Formel 1, und das ist ein Lernprozess", so Haug. "Aber durch das Ressource Restriction Agreement gibt es klare Grenzen, und wir denken, dass wir eine gute Basis für die Zukunft haben. Wir denken, dass wir sehr gute Leute haben."

Es sei von Anfang an eine Option gewesen, dass die bisherigen Teilhaber auch ihre restlichen Anteile an Mercedes (beziehungsweise Daimler und Aabar) verkaufen. Laut Haug gab es konstruktive Gespräche, in denen man sich darüber einig war, dass dies der richtige Weg sei.

"Wenn man in der Geschichte zurück blickt, dann hatte keiner dieser Anteilseigner geplant, Besitzer eines Formel-1-Teams zu sein. Alle Beteiligten waren sich einig, dass dies ein logischer Schritt war", so Haug.

Auch an den Finanzen des Teams soll sich nichts ändern. Die Kosteneffizienz spielt beim Formel-1-Engagement von Mercedes weiter die Hauptrolle. Das Budget soll laut Haug nicht erhöht werden: "Wir haben Geld, das wir brauchen, um einen guten Job zu machen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Max Verstappens beste Manöver in Kurve 1
Max Verstappens beste Manöver in Kurve 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Mit welchem Team wurde Fernando Alonso in der Saison 2005 Weltmeister?

Formel 1 App