• 21. Februar 2011 · 17:31 Uhr

Offiziell: Saisonauftakt in Bahrain abgesagt

Der Saisonauftakt der Formel 1 wird wegen politischer Unruhen nicht am 13. März in Bahrain, sondern erst am 27. März in Australien stattfinden

(Motorsport-Total.com) - Nun ist es also offiziell: Aufgrund der politischen Unruhen im arabischen Raum muss der Formel-1-Saisonauftakt in Bahrain abgesagt werden. Das steht seit einem Telefonat zwischen Bernie Ecclestone und Kronprinz Salman ibn Hamad ibn Isa Al Chalifa am Montagnachmittag fest. Das erste Rennen wird stattdessen am 27. März in Australien stattfinden.

Foto zur News: Offiziell: Saisonauftakt in Bahrain abgesagt

Das erste Saisonrennen wird dieses Jahr nicht in Bahrain stattfinden Zoom Download

"Im Moment gilt die Aufmerksamkeit des Landes dem neuen nationalen Dialog für Bahrain", begründet der in der Kritik stehende Kronprinz. "Obwohl Bernie Ecclestone dankenswerterweise klargestellt hat, dass wir die Entscheidung treffen müssen und dass wir dafür noch Zeit haben, ist es unserer Meinung nach wichtig, uns jetzt auf nationale Interessen zu konzentrieren und das Formel-1-Rennen zu einem späteren Zeitpunkt auszutragen."

Ecclestone nicht vertragsbrüchig

"Ich möchte mich persönlich bei Bernie Ecclestone für seine Unterstützung und sein Verständnis bedanken", gibt Al Chalifa zu Protokoll. "Nach den Ereignissen der vergangenen Wochen hat es für unsere Nation oberste Priorität, Tragödien zu überwinden, Narben zu heilen und jene Struktur wiederzuentdecken, die dieses Land zusammenhält, um der Welt zu beweisen, dass Bahrain dazu in der Lage ist, wieder vereint zu sein."

Ecclestone ist eigenen Angaben nach "traurig, dass Bahrain das Rennen absagen muss" - und impliziert damit klipp und klar, dass die Entscheidung letztendlich nicht von ihm ausgegangen ist. Das ist für die vertraglichen Angelegenheiten ein wichtiger Punkt, denn somit ist nicht die Formel-1-Seite, sondern Bahrain vertragsbrüchig geworden. Es geht um umgerechnet 25 Millionen Euro Gebühr für den Grand Prix, die der Formel 1 normalerweise zustehen würden.

Ungeachtet dessen wünscht Ecclestone "der ganzen Nation alles Gute dabei, ihr Land zu heilen. Die Gastfreundschaft und Wärme der Menschen in Bahrain ist ein Markenzeichen für das dortige Rennen, wie jeder bestätigen wird, der schon einmal in Bahrain dabei war. Wir freuen uns darauf, bald wieder dort zu fahren." Wahrscheinlich sogar noch dieses Jahr, genauer gesagt Anfang November - auch wenn dies offiziell noch nicht bestätigt wird.

Ausnahmezustand in Manama

Foto zur News: Offiziell: Saisonauftakt in Bahrain abgesagt

Bernie Ecclestone mit Kronprinz Salman ibn Hamad ibn Isa Al Chalifa Zoom Download

Streckenchef Sajid Rasched al-Sajani fügt an: "Der Grand Prix ist immer eine Zeit der Freude und er erfüllt Bahrain und seine Bevölkerung mit Stolz. Er ist ein Schaufenster in die ganze Welt und wir freuen uns darauf, die Teams und Fahrer in sehr naher Zukunft in Bahrain begrüßen zu dürfen. Ich hoffe, dass die Formel 1 und unsere Freunde auf der ganzen Welt diese Entscheidung in dieser schwierigen Zeit verstehen können."

Seit einigen Tagen herrscht in Bahrain Ausnahmezustand, weil die von Tunesien und Ägypten ausgehenden Proteste nun auch auf Gegner der Königsfamilie in der Hauptstadt Manama übergeschwappt sind. Im Zuge der Unruhen wurden bereits sieben Menschen getötet. Eines der größten Feindbilder ist Kronprinz Al Chalifa, zugleich Oberbefehlshaber des Militärs sowie wichtigster Mann hinter dem Grand Prix.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Konstrukteurs-Weltmeister 2025: Die schönsten Jubelbilder von McLaren
Konstrukteurs-Weltmeister 2025: Die schönsten Jubelbilder von McLaren

Foto zur News: Singapur: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Singapur: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Singapur 2025
F1: Grand Prix von Singapur 2025
Sonntag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Foto zur News: Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte
Wie Mercedes auf der Angststrecke Singapur gewinnen konnte

Foto zur News: Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?
Experte ordnet Verstappens Nordschleifen-Sieg ein | Was bedeutet das für das 24h-Rennen?

Foto zur News: Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?
Hätte Vettel den BMW-Ausstieg verhindern können, Dr. Theissen?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com