• 03. Januar 2011 · 15:34 Uhr

Wer hat am Verkauf der Formel 1 verdient?

Ein früherer Manager der BayernLB soll die ominöse Herkunft von 50 Millionen US-Dollar erklären - Schwarze Provisionszahlen beim Formel-1-Verkauf an CVC?

(Motorsport-Total.com) - Die Münchener Staatsanwaltschaft ermittelt derzeit in einem Fall, der seinen Ursprung beim Handel mit den Formel-1-Rechten haben könnte. Im Visier der Ermittler ist Gerhard Gribkowsky. Der frühere Manager der Bayerischen Landesbank (BayernLB) soll die Herkunft von 50 Millionen US-Dollar (umgerechnet rund 37,5 Millionen Euro) erklären, die angeblich von den britischen Virgin Islands und aus Mauritius auf seine Konten geflossen sind.

Foto zur News: Wer hat am Verkauf der Formel 1 verdient?

Wurde im Zuge des Rechteverkaufs an CVC Schwarzgeld überwiesen? Zoom Download

Nach einem Bericht der 'Süddeutschen Zeitung' wurde die Staatsanwaltschaft Ende vergangenen Jahres hellhörig, als Gribkowski nicht erklären konnte - oder wollte - woher er das Kapital in Höhe von 25 Millionen Euro für seine österreichische "Sonnenschein"-Stiftung habe. "Die Bayerische Landesbank wurde umgehend aufgefordert, eigene Ermittlungen anzustellen", heißt es aus dem bayerischen Finanzministerium.

Gerüchten zufolge könnte das Geld als "Freundschaftszahlung" im Zuge des Verkaufs der Formel-1-Rechte 2005 an das Unternehmen CVC geflossen sein. Damals saß Gribkowski in Diensten der BayernLB als führender Mann mit am Verhandlungstisch, er wollte ursprünglich gar nicht verkaufen. Die Landesbank hatte damals im Zuge der Kirch-Pleite Anteile am Formel-1-Geschäft übernommen.

"Das ist eine Spekulation, daran kann ich mich im Moment nicht beteiligen", wird Gribkowski von der 'SZ' zitiert. Der Manager aus Norddeutschland will sich offenbar erst im Zuge der weiteren Ermittlungen gegenüber der Staatsanwaltschaft äußern. Interessantes Detail: Die "Sonnenschein"-Stiftung von Gribkowski hat nominell den Zweck "Gribkowsky und von ihm benannte Begünstigte zu versorgen".

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?

Wie dominant ist McLaren 2025 wirklich? 

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Top 10: Die kürzesten Formel-1-Debüts seit 2000
Top 10: Die kürzesten Formel-1-Debüts seit 2000
Foto zur News: Miami: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Miami: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Die große Karriere von Jochen Mass
Die große Karriere von Jochen Mass
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!