• 16. August 2010 · 14:16 Uhr

Mercedes-Motorenabteilung spart Geld

Die Motorenabteilung von Mercedes hat ihre Kosten für Forschung und Entwicklung im vergangenen Jahr deutlich reduzieren können

(Motorsport-Total.com) - Die Motorentechnik wurde mit dem Gedanken eingefroren, dass Kosten gespart werden. Es hat aber nicht ganz so funktioniert, denn die Motorenhersteller haben das Geld in andere Bereiche investiert. Auf der einen Seite wurde viel für das Energierückgewinnungssystem KERS ausgegeben, auf der anderen gab es schon Forschungen für ein neues Motorenformat. Da die neuen Regeln ab 2013 noch nicht fixiert wurden, hat Mercedes nun doch Kosten gespart.

Foto zur News: Mercedes-Motorenabteilung spart Geld

Die Motorenabteilung von Mercedes hat ihre Kosten senken können Zoom Download

Im vergangenen Jahr soll die Rennabteilung des deutschen Herstellers laut Informationen unserer Kollegen von 'Pitpass.com' 21 Prozent Kosten gespart haben. Zum 31. Dezember 2009 verringerten sich die Ausgaben für Entwicklung und Forschung von 52,8 Millionen Pfund (umgerechnet rund 64,5 Millionen Euro) auf 41,6 Millionen Pfund (umgerechnet rund 50,8 Millionen Euro). Insgesamt beliefen sich die Ausgaben auf 91,4 Millionen Pfund (umgerechnet rund 111,7 Millionen Euro). Thomas Fuhr, ein Direktor der Rennabteilung, erklärt: "Da von der FIA keine Gewissheit über das künftige Reglement besteht und sie Druck auf die Kosten ausüben, haben wir keine weitere Forschung betrieben."

Mercedes hatte das beste KERS entwickelt, doch nach nur einem Jahr musste das System wieder aus dem Auto ausgebaut werden. Die Entwicklung des Energierückgewinnungssystems hat 16,2 Millionen Pfund (umgerechnet rund 19,8 Millionen Euro) verschlungen. Da sich die Teamvereinigung FOTA darauf geeinigt hatte, KERS in der laufenden Saison nicht einzusetzen, ist der Wert des Mercedes-Systems auf 1,4 Millionen Pfund (umgerechnet rund 1,7 Millionen Euro) gefallen.

Bernie Ecclestone ist das ständige ändern der Regeln ein Dorn im Auge, weshalb der Brite kürzlich vorgeschlagen hat, dass eine unabhängige Institution für das Regelwerk verantwortlich sein sollte. "Es können nicht Teilnehmer die Regeln schreiben", wird Ecclestone im 'Telegraph' zitiert. "Wir brauchen vielleicht eine unabhängige Behörde, unabhängig von den Teams und der FIA, die das Reglement verfasst. Es gibt viele Menschen die das tun könnten."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
formel-1-countdown
 
Anzeige motor1.com