• 09. März 2010 · 09:04 Uhr

Ecclestone: Bald 20 Rennen pro Saison

Spätestens ab 2013 soll es in der Formel 1 nach Plänen von Promoter Bernie Ecclestone 20 Rennen geben: "Die Teams werden glücklich damit sein"

(Motorsport-Total.com) - In drei Jahren sollen die Formel-1-Boliden durch die Straßen von Rom jagen. Das bislang oft kritisch beäugte Projekt hat offenbar tatsächlich gute Chancen auf eine Realisierung. Nach Aussage von Promoter Bernie Ecclestone soll im Jahr 2013 in Rom gefahren werden, ab jenem Jahr wird es wohl 20 Rennen pro Saison geben. "Rom wird 2013 hinzukommen", so der Formel-1-Boss. "Wir werden 20 Rennen haben und die Teams werden glücklich damit sein."

Foto zur News: Ecclestone: Bald 20 Rennen pro Saison

Viel zu tun: Bernie Ecclestone plant ab 2013 mit 20 Rennen pro Saison Zoom Download

Ursprünglich ging man davon aus, dass mit der Rückkehr nach Montréal und dem neuen Auftritt in Südkorea andere Schauplätze aus dem Kalender gestrichen werden könnten. Doch Ecclestone betont, dass diese Gerüchte falsch seien. Trotz anders lautender Spekulationen soll weiterhin unter anderem in Deutschland und der Türkei gastiert werden.

"Die Deutschen haben ohnehin kein Problem mehr", sagt der Vermarkter, der sich nach langen Diskussionen im vergangenen Jahr mit Hockenheim auf eine neue Lösung einigen konnte. In der Türkei gab es zuletzt immer wieder Gerüchte, denn mit nur rund 36.000 Zuschauern blieb der Grand Prix in Istanbul weit hinter den Erwartungen zurück. Ecclestone, der das Rennen in der Türkei selbst promotet, bat die türkische Regierung um mehr Geld.

Angeblich war bei den Türken allerdings nichts zu holen. Dennoch hält Ecclestone am Rennen am Bosporus fest. "Die Türkei ist ein enormer Markt", argumentiert der Brite. "Ich hoffe, dass es sich gut entwickeln wird." Der Rennkalender der Formel 1 wird also in Zukunft noch umfangreicher, obwohl es anhand einer Vereinbarung zwischen Teams und Vermarkter eine Maximalzahl von 17 Rennen pro Jahr gibt. Für weitere Auftritte bedarf es der Zustimmung aller Rennställe.

Für die Teams bedeuten 20 Rennen viel Aufwand und hohe Kosten. Es gibt mehr Reisen, die Teammitglieder sind pro Jahr noch länger unterwegs, die Betriebskosten steigen. Doch lockt gleichzeitig auch mehr Geld aus dem Vermarktungstopf. Ecclestone ist zuversichtlich, dass man sich mit den Teams einigen kann, denn mit McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh hat er einen Verbündeten an der Spitze der Teamvereinigung FOTA. "Martin ist in der Verantwortung. Er wird Verständnis haben, denn er ist ein Businessman", so Ecclestone.

Foto zur News: Ecclestone: Bald 20 Rennen pro Saison

In diesem Jahr fährt die Formel 1 erstmals in Südkorea, 2011 kommt Indien hinzu Zoom Download

Die Teams partizipieren an den Einnahmen von Ecclestone. Und mit 20 Rennen kommt mehr Geld in die Kassen. Allein die Auftritte in Kanada und Südkorea sollen etwa 44 Millionen Euro jährlich einbringen, aus Rom erwartet man eine Antrittsprämie in Höhe von knapp 30 Millionen Euro. Bei drei zusätzlichen Rennen im Kalender darf man aufgrund höherer Einnahmen bei Werbung an der Strecke und Hospitality noch einmal rund 55 Millionen Euro erwarten.

Kanada, Südkorea und Rom sind also insgesamt etwa 130 Millionen Euro pro Saison wert. Der Kuchen für die Teams wird also süßer. Aber: Ecclestone verfolgt sicherlich nicht nur das Ziel, den Teams mehr Geld ausschütten zu können. Gleichzeitig steht der Formel-1-Boss nämlich unter Druck. Der Rechteinhaber CVC musste hohe Kredite aufnehmen, um sich die Formel 1 2006 sichern zu können. Die Investoren erwarten nun Profite. Die lassen sich durch mehr Rennen merklich erhöhen.

Fraglich ist natürlich, wer die Zeche letztlich zahlen muss. Zum einen sind dies die Zuschauer an den Strecken, die für Eintrittskarten tief in die Tasche greifen müssen. Dies ist eine Konsequenz aus den hohen Antrittsprämien. Zusätzlich werden an vielen Orten die Steuerzahler zur Kasse gebeten, denn teils erhebliche Verluste bei den Veranstaltungen werden oft aus dem Staatssäckel ausgeglichen. "Wenn ein Promoter seinen Job richtig macht, dann kann er auch Geld verdienen", so die einfache Ecclestone-Formel.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel-1-Quiz

Welcher Motorenhersteller sicherte sich die meisten Führungskilometer?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024