• 29. August 2025 · 22:28 Uhr

Toto Wolff packt aus: Wie er mit Fake-News und KI-Pornos über sich umgeht

Vom Wunsch-Premierminister im Libanon bis zu Fake-Pornos: Toto Wolff wird im Internet zur Kultfigur und nimmt die virale Welle erstaunlich gelassen

(Motorsport-Total.com) - Toto Wolff ist längst nicht mehr nur einer der erfolgreichsten Teamchefs in der Geschichte der Formel 1. Sondern in einer Zeit, in der der Grand-Prix-Sport boomt und mit Brad Pitt in der Hauptrolle von "F1 - The Movie" sogar die Kinokassen klingeln lässt, ist der 53-jährige Österreicher auch zu einer globalen Social-Media-Ikone geworden.

Foto zur News: Toto Wolff packt aus: Wie er mit Fake-News und KI-Pornos über sich umgeht

Toto Wolff pflegt einen entspannten Umgang mit Toto-Deepfakes auf Social Media Zoom Download

Bereits 2019 tauchte im Internet ein Foto auf, inmitten von landesweiten Protesten gegen die Korruption im Land und den Regierungschef Saad Hariri, auf dem ein Mann ein Transparent in die Höhe hielt. Auf dem Transparent stand: "Ich wünsche mir Toto Wolff als unseren nächsten Premierminister. Seine Strategien sind einfach klasse!"

Sechs Jahre später haben sich Instagram, TikTok & Co. weiterentwickelt und verändert, und es sind inzwischen vor allem trashigere Inhalte, die weltweit viral gehen. Dabei mischen sich echte Fotos von Wolff mit nacktem Oberkörper am Strand unter manipulierte KI-Inhalte, die mit der Realität wenig zu tun haben, aber von zehntausenden Usern gelikt und weiterverbreitet werden.

Ein Phänomen, dem Wolff nur sehr begrenzte Aufmerksamkeit widmet: "Meine Zielgruppe sind nicht Social-Media-User", sagt er bei einem Termin mit niederländischen Medienvertretern in Zandvoort. "Meine Zielgruppe sind mehr Erwachsene. Aber von Zeit zu Zeit schaue ich auch mal rein, was da so alles erfunden wird. Manchmal sind es sogar mit KI gefälschte Fotos. Aber ich betrachte das eher amüsiert."

Wolff muss lachen, wenn er sagt: "Mit Deepfakes kannst du alles fälschen. Ich denke, es gibt sogar ein paar Pornovideos mit meinem Gesicht auf irgendeinem Körper." Was ihn solange nicht stört, "wie es ein gutaussehender Körper ist und ich in den Szenen gut performe", grinst er.

Fakes im Netz: Ein ernstes Thema

Es spricht für den Familienvater, dass er mit dem Thema Social Media und dem Missbrauch, der damit von manchen getrieben wird, so entspannt umgeht und derartige Posts nicht an sich ran lässt. Jeder mit einem halbwegs gesunden Menschenverstand kann beurteilen, dass Toto-Wolff-Pornos nicht echt sind. Wenn jedoch weniger öffentlich exponierte Personen auf solche Weise im Internet angegriffen werden, hört der Spaß ganz schnell auf, weil die Grenzen zwischen Fake und Realität verschwimmen und weniger leicht zu unterscheiden sind. (Hier geht's zur Meldestelle "REspect!" gegen Hass im Internet!)

Personen des öffentlichen Interesses, wie Wolff eine ist, und internationale Organisationen wie Mercedes haben in einer Zeit, in der Social Media und die Berichterstattung in den Medien auf so vielen Kanälen stattfindet, dass diese nicht mehr zu kontrollieren sind, gelernt, mit "Fakenews" umzugehen. Und das passiert nicht nur mit offensichtlichen KI-Fakes, sondern auch in klassischen Medien.

"Habe gelernt, nicht alles so persönlich zu nehmen"

Weil die Zeiten, in denen nur eine Handvoll Journalisten im Paddock über die Formel 1 berichtet haben, längst vorbei sind, läuft jemand wie Wolff heute in jedem Interview Gefahr, missverstanden zu werden. Selbst wenn er im Originalinterview für Plattform X korrekt widergegeben wird, ist die Story von Plattform Y, die von Plattform X zitiert, vielleicht schon nicht mehr ganz so akkurat.

"Es gibt heutzutage so einen Überfluss an Information. Und mit jeder Veröffentlichung einer Geschichte entfernt sich diese weiter vom Original. Du liest heute etwas, und am nächsten Tag wird es schon anders interpretiert. Alles für eine reißerische Headline. Und wenn man dann den Artikel liest, ist dieser meistens gar nicht so spektakulär oder kontrovers, wie es die Headline suggeriert", erklärt Wolff.

"Ich habe gelernt, das alles nicht so persönlich zu nehmen. Irgendwann habe ich Bradley Lord, unseren Head of Communications, darum gebeten, mir am Ende eines jeden Tages nur noch die schlimmsten Beispiele zu zeigen. Und wenn er mir schmeicheln will, dann auch die besten. Irgendwann hat er damit aufgehört, mir die besten zu zeigen. Entweder gibt es keine guten mehr, oder er findet, dass ich nicht zu sehr abheben sollte", lacht Wolff.

Was Wolff am Social-Media-Hype gut findet

Doch so sehr die Stars der Formel 1 von Falschdarstellungen im Internet auch genervt sein mögen: Die schier explodierende Anzahl von Storys und Posts hat auch etwas Gutes: "Es ist gut für die Formel 1. Es ist ein Beleg dafür, wie stark unser Sport ist und in welche neuen Zielgruppen er vorgedrungen ist. Der Social-Media-Buzz hat die Formel 1 im Sturm erobert."

Er selbst schaue sich solchen Content "von Zeit zu Zeit" an, "um darüber zu lachen. Aber das ist nicht Teil meiner täglichen Routine." Positiv sei, "dass unser Zielpublikum immer jünger und immer weiblicher wird. Mir ist es so lieber, dass irgendeiner Deepfake-Pornos online stellt, als würde sich keiner für uns interessieren. Denn die Zeiten, in denen das der Fall war und sich keiner für uns interessiert hat, gab es auch. Und ich erinnere mich noch gut daran."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Das Lola-Fiasko in der Formel-1-Saison 1997
Das Lola-Fiasko in der Formel-1-Saison 1997

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs