• 07. März 2025 · 14:58 Uhr

Lando Norris beim F1-Fitnesscheck: "Der schlimmste Tag des Jahres"

McLaren-Pilot Lando Norris gibt Einblicke in die intensive Beurteilung seiner Fitnesswerte, die erforderlich ist, um sein Training für die Saison 2025 anzupassen

(Motorsport-Total.com) - "Es ist wahrscheinlich der schlimmste Tag des Jahres", sagt Lando Norris und meint damit jenen Tag, an dem vor jeder neuen Formel-1-Saison seine Fitnesswerte auf den Prüfstand - auch diesmal eine notwendige Maßnahme, um sein Training für die bevorstehende Meisterschaft 2025 zu optimieren.

Foto zur News: Lando Norris beim F1-Fitnesscheck: "Der schlimmste Tag des Jahres"

Lando Norris weiß: Der "Assessment Day" ist ein notweniges Übel der Wintersaison Zoom Download

Der vierfache Grand-Prix-Sieger veröffentlichte ein "Lando-Log"-Video auf seinem YouTube-Kanal, in dem er die Tests detailliert beschreibt, die unter der Aufsicht seines langjährigen Trainers Jon Malvern durchgeführt wurden.

Malverns Unternehmen "Pioneered Athlete Performance" arbeitet dabei mit der Swansea University in Südwales zusammen, wo 2024 ein zweijähriges Projekt begann, das sich auf die Entwicklung physiologischer, athletischer und kognitiver Verbesserungen zur Leistungssteigerung von Motorsport-Athleten konzentriert.

Auf dem Singleton Park Campus der Universität absolvierte Norris bereits Mitte Februar seinen sogenannten "Assessment Day", zu deutsch Beurteilungstag. "Es ist ein grausamer Trainingstag", berichtet der Brite im Video. "Jon testet mich in vielen verschiedenen Bereichen, um meine Stärken und Schwächen zu erkennen und zu sehen, wie mein Körper über das Jahr hinweg arbeiten wird."


Wie sich Lando Norris auf 2025 vorbereitet

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Im Grunde geht es um Dinge, die mich Rundenzeit kosten könnten - und alles, was mich Rundenzeit kostet, ist keine gute Sache. Deshalb ist heute der Tag, den ich hasse. Ich freue mich wirklich nicht darauf, aber Jon zwingt mich dazu, ich muss es tun, und eigentlich sollte ich es auch tun", weiß der McLaren-Pilot.

"Es wird mir keinen Spaß machen. Aber für euch beim Zuschauen wird es wahrscheinlich unterhaltsam - und Jon wird den ganzen Tag lang grinsen ...", witzelt Norris.

Ein harter Trainingstag von 8 bis 19 Uhr

Der Tag begann um 8 Uhr morgens mit einer Reihe von Workouts, die bis 19 Uhr andauerten. Zunächst unterzog sich Norris einer Analyse der Körperzusammensetzung und des Stoffwechsels, gefolgt von einem Handkrafttest mit einem Dynamometer sowie einer dreiminütigen "All-Out"-Laufmessung.

Am Nachmittag folgte ein Nackenausdauertest. Dabei verrät Norris, dass er seinen Nacken normalerweise in einem Rhythmus von "vier Tage Training, ein Tag Pause, vier Tage Training, ein Tag Pause" pro Woche stärkt - mit Ausnahme des Wochenendes nach dem Grand Prix von Spanien in Barcelona.

Da das Layout der Strecke in Montmelo mit mehreren langen, schnellen Kurven hohe G-Kräfte erzeugt, bekommt Norris nach diesem Rennen "drei Tage Pause".

Anschließend ging es für eine VO2Max-Messung aufs Laufband und Rad. "Währenddessen messen wir sogenannte ventilatorische Schwellenwerte", erklärt Norris-Trainer Malvern. "Basierend darauf können wir sehen, wie groß sein Energietank für die verschiedenen Energiequellen ist. Idealerweise wollen wir mit unserem Training die unterste Schwelle - die erneuerbare Energie - erhöhen."

"Wir werden sehen, wie groß dieser Tank jetzt ist, und dann können wir ihn mit dem Drei-Minuten-Test in Relation setzen, damit wir wissen, welche Geschwindigkeit- und Leistungswerte wir für das Training festlegen müssen."

"Es erfordert viel physische und mentale Widerstandskraft, an einem einzigen Tag vier maximale Belastungstests durchzuführen. Es war ein schmerzhafter Tag für Lando."

Das bestätigt am Ende auch Norris selbst: "Das war's für heute. Ich bin tot - aber aus guten Gründen. Es war ein langer Tag, ein früher Start, viele Tests. Ich fühle mich nicht besonders gut, eher komplett erledigt. Aber jetzt habe ich eine schöne Autofahrt nach Hause, dreieinhalb Stunden zurück zu McLaren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1

Foto zur News: Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Sao Paulo: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Anzeige motor1.com