• 20. Juli 2022 · 13:37 Uhr

Mercedes-Formel-1-Team investiert in nachhaltigen Flugkraftstoff

Um bis 2030 CO2-Neutralität zu erreichen, investiert Mercedes in nachhaltigen Flugkraftstoff - Das Formel-1-Team sieht sich dabei in einer Vorreiterrolle

(Motorsport-Total.com) - Als laut eigener Aussage "erstes Sportteam weltweit" investiert das Mercedes-Formel-1-Team in nachhaltigen Flugkraftstoff. Die Maßnahme ist Teil des Programms, mit dem der Rennstall aus Brackley bis 2030 CO2-Neutralität erreichen möchte.

Foto zur News: Mercedes-Formel-1-Team investiert in nachhaltigen Flugkraftstoff

Toto Wolff denkt auch persönlich viel über das Thema Nachhaltigkeit nach Zoom Download

"Nachhaltiger Flugkraftstoff hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir reisen, und die Auswirkungen, die wir auf die Umwelt haben, zu verändern. Dies ist ein Thema, über das ich sowohl persönlich als auch beruflich viel nachdenke", verrät Toto Wolff.

"Ich fliege viel; das Team fliegt viel. Wenn wir schon fliegen müssen, dann müssen wir einen besseren Weg finden, dies zu tun, und SAF [Sustainable Aviation Fuel] ist die beste Lösung, die der Luftfahrtindustrie im Moment zur Verfügung steht."

"Wir wollen an der Spitze des Wandels stehen und unsere globale Motorsportplattform als Modell für eine nachhaltigere und vielfältigere Zukunft nutzen", erklärt der Teamchef. Doch worum handelt es sich bei nachhaltigem Flugbenzin überhaupt?

"Sustainable Aviation Fuel (SAF) ist ein aus erneuerbaren Rohstoffen oder Abfällen gewonnener Flugkraftstoff", heißt es in einer Pressemitteilung von Mercedes, in der man darauf verweist, dass SAF "eine aufstrebende Technologie" sei.

Diese werde "von der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) als wichtiger Beitrag zur Verringerung künftiger Emissionen des internationalen Luftverkehrs anerkannt." Wie viel Geld Mercedes genau investiert, lässt man offen.

Man spricht lediglich von einer "Multi-Millionen-Dollar-Investition in SAF". Zudem wird in der Pressemitteilung verraten, dass der Luftverkehr "mehr als ein Viertel unseres gesamten prognostizierten Kohlenstoff-Fußabdrucks" ausmache.

"SAF wird ein wesentlicher Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie unseres Teams sein und spiegelt unseren Wunsch wider, den Wandel innerhalb der Formel 1 hin zu einem nachhaltigeren Rennsport voranzutreiben", heißt es in dem Statement.

Wichtig in diesem Zusammenhang: Unter die Budgetobergrenze der Formel 1 fällt diese Investition nicht. "Die Anschaffung von nachhaltigem Flugbenzin wird für unsere indirekten Scope-3-Luftfahrtemissionen verwendet", heißt es von Mercedes.


Formel 1 2022: Die große Halbzeitbilanz!

Video wird geladen…

Elf von 22 Rennen sind gefahren. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll werfen Team by Team einen Blick auf die Chancen für die zweite Saisonhälfte. Weitere Formel-1-Videos

Diese seien "von der Kostenobergrenze der Formel 1 ausgenommen [...], wie zum Beispiel Flüge zu Grand-Prix-Austragungsorten und andere Geschäftsflüge." Weiter heißt es: "Durch den Kauf von SAF-Ansprüchen können wir die Flugreisen unseres Rennteams um fast 50 Prozent reduzieren."

Außerdem werde man "unsere verbleibenden Kohlenstoffemissionen aus dem Flugverkehr weiterhin durch Gold-Standard-Kompensationen ausgleichen, während wir mit der Industrie zusammenarbeiten, um die Verfügbarkeit von SAF zu erhöhen."

Denn aktuell sind die Möglichkeiten zur Produktion von nachhaltigen Flugkraftstoffen noch begrenzt. "Wir hoffen, dass die Nutzung unserer einflussreichen globalen Plattform die Entwicklung und das Wachstum des SAF-Marktes unterstützt", heißt es von Mercedes.

Alice Ashpitel, Managerin für Nachhaltigkeit und Umwelt bei Mercedes, erklärt: "Wir hoffen, eine führende Rolle dabei zu spielen, um zu zeigen, was mit SAF möglich ist, und anderen Branchen damit zu beweisen, was erreicht werden kann."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht