• 13. Juni 2022 · 17:24 Uhr

Sebastian Vettel: "Bin mir sicher, dass es einige schwule Fahrer gegeben hat"

Diversität und Toleranz sind Sebastian Vettel ein Herzensanliegen, weshalb er sich für die LGBTQ-Community stark macht - In der Formel 1 sieht er Nachholbedarf

(Motorsport-Total.com) - Nicht erst seit gestern macht sich Formel-1-Pilot Sebastian Vettel für die Rechte von Homosexuellen stark. Immer wieder trägt er die Regenbogenflagge - Zeichen der LGBTQ-Bewegung - auf Kleidung und Helm. Nun setzt der 34-Jährige erneut ein Statement, und zwar auf dem Cover des Schwulen-Magazins 'Attitude'.

Foto zur News: Sebastian Vettel: "Bin mir sicher, dass es einige schwule Fahrer gegeben hat"

In Ungarn zeigte Sebastian Vettel im Regenbogen-Shirt Flagge Zoom Download

Im Interview mit dem Blatt verrät der Deutsche, dass er glaubt, dass ein offen schwuler Fahrer in der Formel 1 heutzutage kein Problem mehr sei: "Ja, das glaube ich. Vielleicht wäre das in der Vergangenheit nicht der Fall gewesen, aber jetzt denke ich, dass ein schwuler Formel-1-Fahrer willkommen wäre - und das zu Recht."

Er selbst habe innerhalb des Sports indirekt des Öfteren Homophobie erlebt. "Ich habe gehört, wie sich Leute negativ über LGBTQ-Menschen und die LGBTQ-Gemeinschaft geäußert haben", erzählt Vettel und gibt zu: "Wenn ich in der Vergangenheit solche Dinge gehört habe, fühlte sich das immer falsch an."

"Aber heute bin ich selbstbewusster, mich dazu zu äußern und dagegen zu halten", sagt er weiter. "Homophobie ist ein Vorurteil, und Vorurteile sind falsch. So einfach ist das."

Vettel: In der Formel geht es um Fortschritt

Ein Fahrer, der sich zu seiner Homosexualität bekennt, würde dazu beitragen, die Beseitigung von Vorurteilen zu beschleunigen und den Sport in eine bessere Richtung zu lenken, glaubt Vettel. Deshalb setzt der 34-Jährige sich für einen offenen Umgang damit ein, den er als Teil des allgemeinen Fortschritts ansieht.

"Die Formel 1 ist ein sehr beliebter Sport in der ganzen Welt. Sie hat mit etwas zu tun, das viele Menschen jeden Tag tun oder, wenn sie nicht selbst fahren, zumindest regelmäßig damit zu tun haben: Auto fahren - oder in einem Auto gefahren werden."

"Obwohl das Autofahren an sich dynamisch ist, muss ich leider feststellen, dass einige Mitglieder der Autofahrergemeinschaft, wenn ich sie so nennen darf, dennoch sehr langsam - fast statisch - sind, wenn es um den Fortschritt geht", erklärt Vettel.

"Doch der Fortschritt ist unvermeidlich. Autos haben sich verändert und werden sich weiter verändern - zum Besseren. Und auch die Fahrer haben sich verändert und werden sich weiter verändern - ebenfalls zum Besseren. Ich habe also Hoffnung, und deshalb würde ich einen schwulen Formel-1-Fahrer absolut begrüßen. Und wie gesagt, ich denke und hoffe, dass unser Sport für einen solchen bereit wäre."

Foto zur News: Sebastian Vettel: "Bin mir sicher, dass es einige schwule Fahrer gegeben hat"

Auch in Saudi-Arabien setzte Vettel ein Zeichen für Diversität und Toleranz Zoom Download

Auf die Frage, ob er ehemalige oder aktuelle Formel-1-Fahrer kenne, die schwul sind oder waren, sich aber nicht geoutet haben, sagt der Deutsche: "Nein, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es einige gegeben hat. Ich denke, ich wüsste nichts von ihnen, weil sie sich nie geoutet haben, was eine Schande ist."

Vorurteile über Männlichkeit sind überholt

Über die Gründe kann Vettel nur spekulieren. "Ich würde hoffen, dass es im Moment keine gibt, aber ich bin wohl nicht der Beste, um das zu beurteilen", gibt der Formel-1-Pilot zu.

"Die Gründe dafür könnten ähnlich sein wie in einer Sportart wie dem Fußball: das alte Image eines Spielers oder Fahrers als 'Held', der bestimmten Kriterien entsprechen muss. Aber die Beurteilungskriterien sind oft einfach falsch. Wer hat sie überhaupt aufgestellt? Wer hat das entschieden?", fragt sich der Deutsche.

Immer wieder bediente Stereotype wie "Männer weinen nicht" oder "zeigen keine Schwäche" hätten nichts mit ihrer Leistung zu tun, betont er. "Warum beschämt unsere Gesellschaft immer noch jemanden, der Schwäche zugibt oder ein Versagen einräumt? Meiner Meinung nach sollte das Gegenteil der Fall sein."

"Es erfordert enormen Mut, sein wahres Ich zu zeigen, anstatt sich hinter einer Fassade zu verstecken, die darauf beruht, was die Leute von einem erwarten. Wir sollten anfangen zu sehen und zu verstehen, dass es die Vielfalt der Menschen ist, die uns weiterentwickelt und zu neuen Höhen geführt hat", so Vettel.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Mexiko
Mexiko-Stadt
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Brasilien
Sao Paulo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Las Vegas
Las Vegas
Hier Formel-1-Tickets sichern!