• 02. Juli 2020 · 13:17 Uhr

Lewis Hamilton: Vorwurf war nicht an Formel-1-Fahrerkollegen adressiert

Weil Fragen offen geblieben waren: Weltmeister Lewis Hamilton erklärt, wen er mit seinem Vorwurf, nichts gegen Rassismus zu tun, eigentlich gemeint hat

(Motorsport-Total.com) - "Die unter euch, die still geblieben sind" - eben diesen Personen hatte Lewis Hamilton in den sozialen Netzwerken vorgeworfen, sich nicht genug gegen Rassismus einzusetzen. Wen er damit gemeint hat? Offenbar nicht seine Formel-1-Fahrerkollegen, wie er in einem neuen Mercedes-Video erklärt.

Lewis Hamilton

Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton hat sein Social-Posting erklärt Zoom Download

Darin sagt Hamilton: "Es war an die gesamte Branche adressiert. Mir war das schon sehr lange bewusst, aber ich habe nie mitgekriegt, dass mal jemand etwas gegen [Rassismus] unternommen hätte."

Er habe mit seinem Vorwurf generell ein Umdenken erwirken, nicht etwa seine Konkurrenten bloßstellen wollen, so Hamilton weiter. Tatsächlich hatten sich im Anschluss an Hamiltons Posting zahlreiche Formel-1-Fahrer mit einer Anti-Rassismus-Botschaft zu Wort gemeldet.

Hamilton über die Verantwortung eines Promis

Dergleichen sei zu begrüßen, meint Hamilton und erklärt: "Heute hat jeder eine Plattform und kann sich damit Gehör verschaffen. Wir alle haben unsere Follower und unsere Stimme kann sehr mächtig sein."

Umso "frustrierender" sei aus seiner Sicht, wenn jemand nicht seine durch die Formel 1 exponierte Situation nutze, um auf Missstände hinzuweisen. "Die Leute waren schon viel zu lange still, und jetzt ist nicht die Zeit, um weiter still zu sein", sagt Hamilton mit Verweis auf die BlackLivesMatter-Bewegung.


Fotostrecke: Die radikalsten Designwechsel der Formel-1-Geschichte

Er habe die Formel 1 zum Mitmachen bewegen wollen, und zwar "alle Marken", wie er meint. "Sie alle müssen mehr tun. Der Sport muss mehr tun. Die FIA muss mehr tun. Wir alle müssen mehr tun. Das war Sinn und Zweck meiner Botschaft."

Formel 1 und Mercedes reagieren

Tatsächlich hat sich die Formel 1 nach dem Hamilton-Posting, aber noch vor dem Saisonstart einer neuen Kampagne verschrieben und wirbt unter anderem mit dem Slogan "WeRaceAsOne" für mehr Diversität.

Und auch Mercedes hat reagiert und im Zuge einer Anti-Rassismus-Kampagne sein traditionelles Silber auf dem Fahrzeug gegen Schwarz eingetauscht.

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen
Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Ausgerechnet: So viele Punkte hat Ferrari 2023 weggeschmissen
Ausgerechnet: So viele Punkte hat Ferrari 2023 weggeschmissen
Testfahrten in Abu Dhabi
Testfahrten in Abu Dhabi

Max Verstappen: 25 beeindruckende Zahlen zu seiner Formel-1-Saison 2023!
Max Verstappen: 25 beeindruckende Zahlen zu seiner Formel-1-Saison 2023!

Abu Dhabi: Die Fahrernoten der Redaktion
Abu Dhabi: Die Fahrernoten der Redaktion

F1: Grand Prix von Abu Dhabi (VAE) 2023
F1: Grand Prix von Abu Dhabi (VAE) 2023
Sonntag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

Was benötigt man, um als Journalist an der Formel-1-Strecke arbeiten zu können?

Top-Motorsport-News

WEC 2024: Rossi in der LMGT3 bei WRT-BMW bestätigt
WEC - WEC 2024: Rossi in der LMGT3 bei WRT-BMW bestätigt

Traumergebnis für Toyota, besonderer Sieg für Elfyn Evans bei der Rallye Japan
WRC - Traumergebnis für Toyota, besonderer Sieg für Elfyn Evans bei der Rallye Japan

"Besser als in meinen Träumen" - Pedro Acosta schwärmt von der MotoGP-KTM
MotoGP - "Besser als in meinen Träumen" - Pedro Acosta schwärmt von der MotoGP-KTM

Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel 1 App

Folge Formel1.de