• 24. Mai 2018 · 14:57 Uhr

Warum Max Verstappen nicht mehr ins Casino geht

Max Verstappen ist kein Fan vom Glücksspiel und geht deshalb in Monaco nicht ins Kasino - Er würde das Geld eher "ins Meer" werfen

(Motorsport-Total.com) - Red-Bull-Pilot Max Verstappen ist kein Freund des Glücksspiels, weshalb er im Rahmen des Formel-1-Rennens in Monaco dem Kasino keinen Besuch abstattet. Der Niederländer versteht den Sinn hinter den Spielen nicht, da man in der Regel sein Geld verliert. Er würde sich von seinem Geld lieber etwas gönnen, als es zu verbrennen. Verstappen sei aber in seinem Leben bereits einmal im Kasino gewesen und habe abkassiert.

Foto zur News: Warum Max Verstappen nicht mehr ins Casino geht

Verstappen versteht den Sinn hinter Glücksspiel nicht Zoom Download

"Ich mag Glücksspiel nicht", sagt der Niederländer. "Es ist sehr stupide, wie ich finde. Man geht dort hin, um Geld zu verlieren, oder nicht? Es gibt einige Menschen, die damit Geld machen können, aber in der Regel verbrennt man es. Deshalb ergibt es für mich keinen Sinn. Ich kaufe mir lieber etwas, anstatt mein Geld zu verlieren." Auf die Frage, ob Verstappen jemals in einem Kasino gewesen sei, antwortet er: "Ja und ich habe 300 Euro gewonnen. Ich werde es aber nicht noch einmal machen." Das Spiel, dass er gespielt hat, sei Roulette gewesen. "Wir haben rund zwei Stunden gespielt, aber nur jeweils fünf Euro gesetzt."

Der Grund für seinen einzigen Kasino-Besuch in Monaco sei Neugier gewesen. Verstappen erklärt: "Ich mag es nicht, aber ein Freund von mir dachte, es sei interessant, ein Kasino mal von innen zu sehen. Deshalb waren wir dort." Selbst wenn Verstappen gewinnen würde, erkennt er den Sinn von Glücksspiel nicht: "Es ist völlig unnötig. Man schmeißt einfach sein Geld zum Fenster raus. Ich würde es eher ins Meer werfen." Sein Freund habe damals kein Geld verloren, da die beiden zusammen gespielt hätten.


Grand Prix von Monaco - Donnerstag

Der Grand Prix von Monaco kann für die Formel-1-Fahrer zu einem echten Glücksspiel werden, da der Kurs auf den Straßen der Küstenstadt sehr eng ist. Verstappen sagt: "Das Glück kann hier manchmal den Unterschied machen. Hier ist es so, dass wir zwischen den Mauern mehr riskieren müssen." Beim ersten Freien Training in Monte Carlo landete der Red-Bull-Pilot auf Rang zwei, direkt hinter seinem Teamkollegen Daniel Ricciardo. Hinter dem Red-Bull-Duo kam Weltmeister Lewis Hamilton ins Ziel.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde

Foto zur News: Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Dschidda: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen