• 12. November 2017 · 14:28 Uhr

Nächster Überfall in Interlagos: Sauber-Kleinbus gerammt

Nach dem Raubüberfall auf Mercedes am Freitag wurde am Samstag ein Sauber-Kleinbus Opfer von Kriminellen: Polizeischutz offenbar nur bedingt wirkungsvoll

(Motorsport-Total.com) - Der Schrecken will kein Ende nehmen: Nach dem dramatischen Raubüberfall auf acht Mercedes-Teammitglieder am Freitagabend, bei dem sogar Schüsse fielen, wurde am Samstagabend das Sauber-Team Opfer einer Attacke. Und das, obwohl die brasilianischen Behörden die Polizeipräsenz dermaßen erhöhte, dass Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff die Lage schon an einen Bürgerkrieg erinnerte. Der Sauber-Bus wurde dabei offenbar von einem Auto mutwillig gerammt. Abgesehen von einer beschädigten Tür ging der Zwischenfall glücklicherweise glimpflich aus.

Foto zur News: Nächster Überfall in Interlagos: Sauber-Kleinbus gerammt

Die Favelas befinden sich unweit des Autodromo Jose Carlos Pace Zoom Download

Saubers Strategieingenieurin Ruth Buscombe, die im Bus saß, twitterte um 1:23 Ortszeit: "Wir wurden gerade von einem Auto getroffen, um uns zum stehenbleiben zu zwingen, während ein anderes vor uns fuhr. Wir haben die Strecke zu einer ungewöhnlichen Zeit (spät) verlassen, aber sie sind uns entweder gefolgt oder wurden vom Bus angelockt, der gerade aus dem Polizeischutz entlang der Strecke herausfuhr."

Zudem warnte die Britin andere Mitglieder des Formel-1-Trosses in Interlagos: "Passt auf, wenn ihr den Kurs verlässt! Selbst mit dem verstärkten Sicherheitsaufgebot." Die Veranstalter versuchten nach dem alarmierenden Überfall auf einen Mercedes-Bus, bei dem Kriminelle die Tür eintraten und die geschockte Mannschaft mit Schusswaffen bedrohten, für eine Deeskalation zu sorgen.

Teammitglieder und Journalisten wurden daher dazu aufgefordert, nach dem Verlassen der Strecke die Parkaufkleber auf den Windschutzscheiben zu entfernen sowie die Paddock-Pässe und auffällige Teamkleidung mit Sponsorenlogos zu verstecken, um keine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Der Hintergrund: Das Autodromo Jose Carlos Pace befindet sich im Vorort Interlagos.

Foto zur News: Nächster Überfall in Interlagos: Sauber-Kleinbus gerammt

Sauber-Strategin Ruth Buscombe (mit Wehrlein) war Opfer des Überfalls Zoom Download

Bei der An- und Abreise muss das Formel-1-Personal eine Wohngegend durchqueren, in der die Kriminalität und Armut selbst nach brasilianischen Maßstäben hoch ist. Das Problem ist in der Formel 1 spätestens bekannt, seit Ex-Weltmeister Jenson Button 2010 einen Überfall nur durch die rasche Reaktion seines Chauffeurs überlebte.

Selbst Lokalmatador Felipe Massa, der im Umfeld des Grand-Prix-Kurses, auf dem die Formel 1 erstmals 1973 gastierte, reist dieses Jahr mit einem gepanzerten Fahrzeug und einer Polizeieskorte zur Strecke. Ob er sich für die Überfälle bei seinem Heim-Grand-Prix schäme? "Gar keine Frage, ich glaube, es geht uns allen so", nickt er mit besorgter Miene. "Und als Brasilianer fühle ich mich als Teil des Problems."

Der 36-Jährige, der mit seiner Ehefrau und seinem Sohn in Monaco lebt, würde sich wünschen, dass die Lage in seiner Heimat einfacher wäre. "Wir erwarten doch immer das Beste von unserem Land", sagt er. "Wir wünschen uns ein sicheres Land, in dem unsere Kinder eine gute Bildung bekommen, gute Krankenhäuser. Und wenn man dann so etwas hört, dann macht einen das traurig."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Bei seinem ersten F1-Podestplatz war Lance Stroll wie alt?

Anzeige motor1.com