• 24. September 2017 · 15:41 Uhr

Geplatzter Air-Berlin-Kauf: Lauda sauer auf deutsche Politik

Sein 100-Millionen-Euro-Angebot scheiterte - wegen eines "abgekarteten Spiels", wie Lauda vermutet - Seine Fluglinie Niki könnte vom Himmel verschwinden

(Motorsport-Total.com) - Mercedes' Team-Aufsichtsrat Niki Lauda wollte wieder ein Big Player in der Luftfahrtbranche werden. Der 68-Jährige stieg - mit den Partnern Thomas Cook und Condor sowie einem 100-Millionen-Euro-Angebot - in den Bieterwettbewerb um die insolvente Air Berlin ein. Dass nun die Lufthansa den Löwenanteil des Konkurrenten bekommen soll, empört Lauda: "Ich finde es unglaublich, dass mit Unterstützung der Politik ein Monopol geschaffen wird", sagt er der Zeitung 'Österreich'.

Foto zur News: Geplatzter Air-Berlin-Kauf: Lauda sauer auf deutsche Politik

Niki Lauda hätte sich mit seinen Partnern gerne Air Berlin einverleibt Zoom Download

Lauda, dessen eigene und nicht-insolvente Fluglinie Niki ein Teil von Air Berlin ist und ebenfalls von der Lufthansa geschluckt würde, wollte sein Unternehmen zurückkaufen - inklusive 17 Maschinen der Muttergesellschaft, die er mit den Touristik-Partnern auszulasten plante. Doch daraus wird wegen des Deals nichts. Die Rennlegende ist empört und spricht von einem "abgekartetem Spiel", das die Lufthansa, die deutsche Politik und die Europäische Union durchgezogen hätten.

"Ausbaden müssen es die Passagiere. Flugtickets werden teurer", befürchtet Lauda und setzt letzte Hoffnungen auf die Kartellbehörden, die das Manöver verhindern könnten. Immerhin: Niki wäre durch den raschen Verkauf wohl nicht mehr davon bedroht, selbst in die Zahlungsunfähigkeit zu rutschen, nachdem ein geplatzter Deal mit Konkurrent Etihad die Drohkulisse geschaffen hatte.

Zu Betriebsversammlungen auf dem Wiener und auf dem Düsseldorfer Flughafen kamen am Freitag viele der 1.000 Beschäftigten, um über ihre Zukunft zu sprechen. Sie fürchten um ihre Arbeitsplätze, obwohl Niki dank niedrigerer Kosten lukrativer ist als es Air Berlin war. Unter einer möglichen Lufthansa-Ägide könnte sie jedoch an den Billigflieger Eurowings angegliedert werden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com