• 18. Juli 2017 · 15:56 Uhr

Toto Wolff: "Ich habe kein Problem damit, den Bus zu nehmen"

Geld und Macht bedeuten Mercedes-Sportchef Toto Wolff nach eigener Aussage nicht viel: Dienstwagen wird manchmal für den Bus stehen gelassen

(Motorsport-Total.com) - Als Sportchef von Mercedes steht Toto Wolff selbstverständlich ein Dienstwagen aus dem Sortiment des deutschen Autobauers zur Verfügung. Doch den lässt der Österreicher in seiner Schweizer Wahlheimat hin und wieder stehen und greift auf öffentliche Verkehrsmittel zurück. "Ich habe kein Problem damit, den Bus zu nehmen", sagt Wolff im Interview mit 'Formula1.com', schiebt aber hinterher: "Natürlich ist es bequemer, einen Mercedes zu fahren."

Foto zur News: Toto Wolff: "Ich habe kein Problem damit, den Bus zu nehmen"

In der Schweiz besteht die Chance, Toto Wolff im Bus zu treffen Zoom Download

Doch der blieb unlängst in der Garage stehen, und Wolff fuhr zusammen mit Ehefrau Susie und dem gemeinsamen Sohn von Lech nach Zug", sagt er. "Weil der Bus einfach die beste Verbindung ist. Man nimmt immer das, was am sinnvollsten ist."

Generell hat Wolff, der schon vor seiner Zeit in der Formel 1 als Finanzinvestor zu Wohlstand gekommen war, laut eigener Aussage ein recht nüchternes Verhältnis zu Geld. "Geld macht das Leben einfacher, aber letztlich ist es nur eine Art Gradmesser für Erfolg - vergleichbar mit der Rundenzeit im Motorsport", sagt Wolff.

Die Vorstellung, "im Geld zu schwimmen", sei ihm "völlig fremd. Eines Tages müssen wir alle gehen, und dann will ich von mir sagen können, dass ich das Beste aus meinen Fähigkeiten und Möglichkeiten gemacht habe - und Spaß dabei hatte", so Wolff.


Fotostrecke: F1 Backstage: Silverstone

Auch die Macht, die er als Chef eines Motorsportprogramms mit alleine gut 1.200 Mitarbeitern in der Formel 1 hat, bedeutet ihm laut eigener Aussage nicht viel." Ich will erfolgreich sein und die Erwartungen von Mercedes erfüllen. Wenn es dabei hilft, dass ich auf gewisse Dinge Einfluss nehmen kann, schön und gut. Aber Macht per se bedeutet mir nichts", beteuert Wolff.

Außerdem sei die Macht nicht ihm persönlich, sondern der Position des Motorsportchefs gegeben. "Wenn eines Tages jemand anderes das Team leitet und ich in mein 'normales' Leben zurückkehre, habe ich keine Macht mehr", sagt Wolff. "Das gilt für Manager genau wie für Politiker."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag

Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Wie viele Rennen bestritt Mika Häkkinen für das Lotus-Team?

Formel1.de auf YouTube