• 19. Juli 2010 · 09:06 Uhr

Moskau: Gestern Demo, morgen Grand Prix!

Über 200.000 Fans kamen zur Formel-1-Demo mit Jenson Button und Vitaly Petrov - Moskau bereitet sich für 2012 auf einen Grand Prix vor

(Motorsport-Total.com) - Nicht nur in Heppenheim wurde gestern Formel 1 gefahren, sondern auch in Moskau. In die russische Hauptstadt kamen laut Veranstalterangaben mehr als 200.000 Fans, um Vitaly Petrov, der "Rakete von Wyborg", bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Anschließend gab es auch noch eine völlig unerwartete Bekanntgabe.

Foto zur News: Moskau: Gestern Demo, morgen Grand Prix!

Weltmeister Jenson Button legte mit seinem McLaren ein paar Donuts hin Zoom Download

Denn die Veranstalter von Bavaria-City-Racing ließen aufgrund des Erfolgs in Moskau in den vergangenen Jahren verlautbaren, dass für 2012 eine richtige Grand-Prix-Strecke vorbereitet werden soll: "Moskau verdient einen Grand Prix. Die Verträge sind noch nicht unterschrieben, aber wir haben einen wichtigen Schritt unternommen", sagt Bavaria-City-Racing-Direktor Derk Sauer. "Es wäre wie Monaco ein Rennen im Stadtzentrum mit dem Kreml im Hintergrund."

Ecclestones Traum könnte wahr werden

Formel-1-Geschäftsführer Bernie Ecclestone träumt schon seit Jahren von einem Grand Prix auf und rund um den Roten Platz, bisher wurden ihm aber nur russische Strecken außerhalb von Moskau schmackhaft gemacht. Gut möglich, dass es nun klappen wird, wenn Moskau selbst zur Diskussion steht, auch wenn der Deal trotz der optimistischen Veranstalteraussagen noch lange nicht in trockenen Tüchern ist.

Die niederländische Brauerei Bavaria begann mit ihren City-Racing-Events ursprünglich in Rotterdam und zunächst vor allem zu Werbezwecken. Inzwischen haben die Veranstaltungen aber massiv an Popularität hinzugewonnen. So kamen zur Premiere in Moskau im Jahr 2008 noch deutlich weniger als 100.000 Zuschauer, während es 2009 schon über 100.000 und dieses Jahr sogar erstmals über 200.000 waren - plus 600 internationale Berichterstatter.


Fotos: Bavaria-City-Racing in Moskau


Die neue Grand-Prix-Strecke in Moskau soll mit Höchstgeschwindigkeiten von 320 km/h der schnellste Stadtkurs der Formel 1 werden. Streckenplaner Hermann Tilke arbeitet mit seinen Leuten bereits am Layout. Bekannt gegeben wurde dies gestern im Rahmen von Bavaria-City-Racing von Vladimir Makarov, einem Vertreter der Moskauer Stadtregierung. Das zeigt, dass es den Russen diesmal ernst ist mit ihren Ambitionen.

Petrov und Button die großen Stars

"Wir haben vor drei Jahren damit begonnen, diesen Event in Moskau zu veranstalten", sagt Bavaria-Vorstandsmitglied Peer Swinkels über den Erfolg von Bavaria-City-Racing. "Die heutige Beliebtheit beweist, dass die Stadt bereit ist für den nächsten Schritt. Wir sind stolz darauf, dass wir dazu beitragen, Moskau auf den ersten Grand Prix vorzubereiten. Das ist unser schönster Lohn. Wir freuen uns jetzt schon auf nächstes Jahr."

Foto zur News: Moskau: Gestern Demo, morgen Grand Prix!

Der Erfolg von Bavaria-City-Racing soll ab 2012 zu einem Grand Prix führen Zoom Download

Gestern sorgten verschiedene Rennautos für Furore, am meisten wurde jedoch natürlich für Lokalmatador Petrov gejubelt. Der Renault-Pilot legte einige Donuts hin und ließ sich von seinen Fans frenetisch feiern. Ebenfalls herzlich begrüßt wurde Weltmeister Jenson Button, der sich bei der Gelegenheit vom McLaren-Cockpit aus gleich ein Bild von den Rahmenbedingungen in Moskau machen konnte.

"Es ist eine Ehre für mich, mein Formel-1-Auto durch das Stadtzentrum von Moskau lenken zu dürfen", so Button. "Das ist keine Arbeit für mich, sondern purer Spaß. Ich wollte immer schon mal nach Moskau kommen, habe es bisher aber leider nie geschafft. Leider habe ich nicht viel von der Stadt gesehen, weil ich auch erst am Freitag angekommen bin. Ein Grand Prix wäre eine gute Idee, denn ich möchte unbedingt wiederkommen!"

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Formel-1-Quiz

In welchem Alter holte Jody Scheckter seine ersten F1-Zähler?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com