• 30. Oktober 2025 · 08:10 Uhr

Bottas' Williams-Deal war fix - bis ein Konkurrent kam

Valtteri Bottas verrät, dass sein Williams-Vertrag für 2025 bereits ausgearbeitet war - Warum es letztendlich aber nicht zu einer Unterschrift kam und der Deal platzte

(Motorsport-Total.com) - Hätte Carlos Sainz sich im Sommer 2024 nicht dazu entschieden, einen Vertrag bei Williams ab der Saison 2025 zu unterschreiben, wäre Valtteri Bottas heute wohl Teamkollege von Alexander Albon beim Traditionsteam aus Grove. Zumindest behauptet der Finne selbst das.

Foto zur News: Bottas' Williams-Deal war fix - bis ein Konkurrent kam

Valtteri Bottas kehrte nicht zu Williams zurück, sondern zu Mercedes Zoom Download

Es ist kein Geheimnis, dass Bottas, dessen Vertrag mit Sauber am Ende der Saison 2024 endete, im vergangenen Jahr mit Williams verhandelt hat. Der Vizeweltmeister von 2019 und 2020 wurde damals im Fahrerlager mehrfach mit Teamchef James Vowles beobachtet.

"Ich arbeite gerne mit ihm zusammen", verrät Bottas, der Vowles noch aus gemeinsamen Mercedes-Zeiten kennt, gegenüber Motorsport Week. Und so sei er tatsächlich "kurz davor" gewesen, "für dieses Jahr einen Vertrag mit ihnen zu unterschreiben", so Bottas.


Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Der Vertrag sei bereits fertig ausgearbeitet gewesen, "also war es ziemlich knapp", betont der zehnmalige Grand-Prix-Sieger. Auf die Frage, warum es aber nie zur Unterschrift gekommen sei, antwortet er mit einem Grinsen: "Carlos Sainz ist passiert."

Bereits vor dem Beginn der Saison 2024 war bekannt geworden, dass der Spanier bei Ferrari ab 2025 durch Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton ersetzt wird. Er galt daraufhin als heißer Kandidat bei Sauber beziehungsweise Audi.

Kurioserweise hätte Sainz damit ausgerechnet Bottas bei seinem damaligen Arbeitgeber ersetzt, weshalb dieser im gleichen Zeitraum Gespräche mit Williams aufnahm. Doch Sainz entschied sich letztendlich gegen das Audi-Angebot - und landete selbst bei Williams auf der Liste.

Im Laufe des Jahres entwickelte sich letztendlich eine Fahrerrochade, bei der Bottas komplett leer ausging. Während Williams lieber auf die Dienste von Sainz setzte, ging das noch freie Sauber-Cockpit an den damaligen Formel-2-Fahrer Gabriel Bortoleto.

Bottas, der bereits von 2012 bis 2016 fünf Jahre lang für Williams gefahren war, fand kein Stammcockpit für die Saison 2025 mehr. Der inzwischen 36-Jährige heuerte stattdessen als Ersatzpilot bei Ex-Arbeitgeber Mercedes an.

2026 wird er mit Formel-1-Neuling Cadillac in die Startaufstellung zurückkehren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com