• 28. Oktober 2025 · 17:27 Uhr

Mexikos F1-Geheimnis: 400.000 Fans kommen, auch ohne Perez

Das Mexiko-Rennen ist auch ohne Sergio Perez ausverkauft - Über 400 000 Fans feiern die Formel 1 - Die Promoter verraten ihre clevere Strategie

(Motorsport-Total.com) - Der Formel-1-Grand-Prix von Mexiko feierte sein zehnjähriges Jubiläum mit einem weiteren ausverkauften Haus und bewies damit, wie übertrieben die Befürchtungen war, dass Sergio Perez nicht mehr Teil des Feldes in der Königsklasse ist. Die Fans kamen trotzdem und das hat gute Gründe.

Foto zur News: Mexikos F1-Geheimnis: 400.000 Fans kommen, auch ohne Perez

Volles Haus vor dem Formel-1-Podium in Mexiko Zoom Download

Das Rennen in Mexiko-Stadt auf dem Autodromo Hermanos Rodriguez hat sich schnell zu einem festen Bestandteil der Formel 1 entwickelt, angetrieben von der nationalen Begeisterung für den Lokalmatador Perez, der sich in seinen 30ern zum mehrmaligen Grand-Prix-Sieger entwickelte.

Aber selbst die Abwesenheit des aus Guadalajara stammenden Fahrers scheint die Festivalstimmung des Rennens nicht getrübt oder die Ticketverkäufe stark beeinträchtigt zu haben. Als Perez Ende letzten Jahres von Red Bull fallengelassen wurde, hatten die Ticketverkäufe bereits die 90-Prozent-Marke erreicht, aber das verbleibende Kontingent verkaufte sich stetig weiter aus, sodass über das Wochenende mehr als 400.000 Fans kamen. Genau gesagt waren es 401.326.

Der Checo-Faktor

"Es war ein interessantes Jahr für uns wegen der Abwesenheit von Checo, der von den mexikanischen Fans sehr geliebt wird", sagte Alejandro Soberon Kuri, Geschäftsführer des Rennpromoters CIE.


Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Video wird geladen…

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in Singapur, Austin und Mexiko. Weitere Formel-1-Videos

"Es gab viel Unsicherheit darüber, ob Checo bleiben würde, und er hatte keine überragende Saison, was viele Leute ins Grübeln brachte. Die vielleicht einzige Änderung in diesem Jahr war das Tempo der Ticketverkäufe. Zu Beginn waren 90 Prozent verkauft, und dann wurde reibungslos der Ausverkauft-Status erreicht."

Federico Gonzalez Compean, Geschäftsführer des Rennens, fügte hinzu: "Mexikanische Fans sind sehr direkt. Wenn sie keine Lust haben zu kommen, rufen sie dich an, um es dir mitzuteilen und eine Rückerstattung zu verlangen. Nicht ein einziger [tat das]."

Mexikaner sind Formel-1-Fans

"Ich glaube, das Rennen ist sehr, sehr tief in den Herzen der mexikanischen Fans verankert, und auch die Regierung ist sehr daran interessiert, es weiterhin zu unterstützen."

Mexikos anhaltender Erfolg ist teilweise ein Nebenprodukt des Wachstums und der Diversifizierung der Formel 1 insgesamt, aber die Promoter haben ihre Marketingbemühungen auch bewusst auf eine Dreiteilung ausgerichtet: lokale Fans aus der Hauptstadt, landesweite Kunden und Reisende aus Übersee. Dadurch machten sie sich unabhängiger von einzelnen Segmenten und kurbelten den Tourismussektor an.

"Ich denke, die Entwicklung des Publikums seit 2015 hat sich stark verändert", erklärte Gonzalez. "Wir haben zehn Jahre lang gelernt, wie wir uns von [nur] den Hardcore-Fans hin zu 'Drive to Survive' oder jetzt dem Formel-1-Film entwickelt haben."

Internationales Publikum

"Wir streben 33 Prozent Besucher aus Mexiko-Stadt, 33 Prozent Besucher aus Mexiko [landesweit] und 33 Prozent internationale Besucher an. Der Markt von Mexiko-Stadt allein könnte alle Tickets des Grand Prix aufkaufen, aber wir konzentrieren uns wirklich darauf, das nicht zuzulassen."


Formel-1-Sonntag aus Mexiko

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

Soberon fügte hinzu: "Der mexikanische Markt im Allgemeinen ist in den vergangenen fünf Jahren enorm gewachsen. Im Entertainment-Teil unseres Geschäfts hat sich die Zahl der im Land verkauften Tickets fast verdreifacht. Heute gehört Mexiko wahrscheinlich zu den drei oder vier besten Entertainment-Ländern der Welt, was das Volumen der verkauften Tickets und die Performance angeht."

"Shakira hat gerade zwölf Abende in diesem Stadion gespielt, ausverkaufte Stadien, und sie hätte noch fünf weitere verkaufen können. Sie hat 1,2 Millionen Tickets im Land verkauft."

Mehr Fans aus Kanada und Argentinien

Als Teil des internationalen Segments hat die Veranstaltung mehr argentinische Fans nach dem Aufstieg von Franco Colapinto begrüßt. Die Promoter sagen auch, sie hätten auch erfolgreich kanadische Fans angesprochen, die angesichts der aktuellen politischen Spannungen zwischen den beiden Ländern zögerlicher geworden sind, US-Rennen zu besuchen.

"Wir sehen ein paar mehr kanadische Flaggen und sind sehr glücklich, sie alle hier zu haben", sagte Gonzalez. "Der Markt wächst und verändert sich, wir sehen mehr Frauen und [jüngere Fans], die ein Ticket kaufen."

Doch während der diesjährige Ticketerfolg trotz Perez' Abwesenheit der Veranstaltung das Vertrauen gegeben hat, auch alleine erfolgreich sein zu können, sind Soberon und Gonzalez natürlich hocherfreut, dass der 35-Jährige nächstes Jahr mit dem Neueinsteiger Cadillac ins Grid zurückkehrt.

Perez kehrt zurück - ein Segen

"Immerhin haben wir nächstes Jahr eine neue Suite für Cadillac. Und es gibt bereits Gespräche mit Audi, also wird es ein Vorteil sein", verriet Gonzalez.


Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Soberon fügte hinzu: "Es wird einige Zeit dauern, aber es wird gut sein, ein Team von General Motors zu haben, ich denke, das wird sehr groß. Sie werden bei den mexikanischen Fans sehr beliebt werden."

CIE verspricht, in die 4,4-Kilometer-Strecke "weiter zu investieren". Es wird erwartet, dass nächstes Jahr Gespräche beginnen, um den aktuellen Vertrag, der 2028 ausläuft, zu verlängern.

"Wir sind sehr froh, dass wir bereits bis 2028 im Kalender stehen", sagte Soberon. "Wir haben uns alle versprochen, dass wir Anfang nächsten Jahres über die längerfristige Zukunft sprechen sollten. Wir versuchen, immer drei bis fünf Jahre voraus zu sein. Ich denke, Mexiko-Stadt ist ein wirklich guter Stopp für die F1, und es ist ein wirtschaftlicher Erfolg."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Quiz

Das Mercedes-Team erzielte in der Formel 1 wie viele Start-Ziel-Siege?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?
DTM - "Geht mit dem Auto nicht": Ist Glocks bisheriger Nachteil jetzt widerlegt?

Foto zur News: Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt
WEC - Doch kein Karriereende: Logan Sargeant vor IMSA-Debüt

Foto zur News: WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung
WRC - WRC Finnland 2025: Reifenschäden bei Hyundai, Toyota mit Fünffachführung

Foto zur News: Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
MotoGP - Bagnaia: "Meine Geduld mit Ducati geht zu Ende" - Gigi Dall'Igna antwortet
Formel 1 App