• 15. Oktober 2025 · 12:04 Uhr

Wegen Cadillac: Formel 1 passt Qualifyingmodus ab 2026 an

Weil es im kommenden Jahr mehr Autos in der Formel 1 gibt, muss das Qualifying angepasst werden - Man setzt auf das System, das zuletzt 2016 zum Einsatz kam

(Motorsport-Total.com) - Formel-1-Fans müssen sich 2026 auf ein leicht angepasstes Qualifying einstellen. Aktuell ist es so, dass in den ersten beiden Qualifyingabschnitten Q1 und Q2 jeweils die fünf langsamsten Fahrer ausscheiden, sodass anschließend in Q3 die zehn schnellsten Piloten um die Poleposition kämpfen.

Foto zur News: Wegen Cadillac: Formel 1 passt Qualifyingmodus ab 2026 an

Q1 und Q2 werden ab der Saison 2026 noch umkämpfter als bislang sein Zoom Download

2026 wird das allerdings nicht mehr möglich sein, weil es dann mit Cadillac ein elftes Team und damit insgesamt 22 Autos gibt. Folglich muss die Formel 1 den Modus etwas anpassen, damit auch weiterhin die Top 10 am Ende um den besten Startplatz am Sonntag kämpfen.

So ist im Sportlichen Reglement für 2026 festgeschrieben, dass bei einer Anzahl von insgesamt 22 Autos in Q1 und Q2 jeweils die langsamsten sechs Piloten ausscheiden. Der Rest des Qualifyings bleibt von der im kommenden Jahr höheren Teilnehmerzahl unberührt.

Trotz des größeren Teilnehmerfeldes bleiben die Zeiten der einzelnen Segmente also unverändert. Q1 wird weiterhin 18 Minuten dauern, Q2 15 Minuten und das entscheidende Q3 zwölf Minuten. Zwischen Q1 und Q2 sind sieben Minuten Pause, zwischen Q2 und Q3 acht Minuten.


Formel-1-Qualifying: Modus im Wandel der Zeit

Analog dazu ändert sich auch das Qualifying für die sechs Sprints im kommenden Jahr. Auch hier werden in SQ1 und SQ2 jeweils die langsamsten sechs Fahrer ausscheiden, sodass anschließend noch zehn Piloten in SQ3 um die Sprint-Pole kämpfen.

Eine Überraschung ist diese Neuerung nicht, denn bereits in der Saison 2016, als zum bislang letzten Mal elf Teams bei einem Formel-1-Rennen an den Start gingen, war es so, dass in Q1 und Q2 jeweils sechs Piloten ausgeschieden sind.

Der grundsätzliche Qualifyingmodus mit drei Segmenten kommt in der Formel 1 seit mittlerweile 20 Jahren zum Einsatz. Er wurde 2006 eingeführt und seitdem mehrfach leicht angepasst.

In den Jahren zwischen 2010 und 2012, als in der Formel 1 sogar zwölf Teams und damit 24 Autos am Start waren, schieden in Q1 und Q2 jeweils die langsamsten sieben Fahrer aus. Die Anpassung für 2026 steht damit im Einklang mit den vorherigen Änderungen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Foto zur News: Mick Schumacher testet IndyCar in Indianapolis
Mick Schumacher testet IndyCar in Indianapolis

Foto zur News: Haas-Sonderlackierung zum Heimrennen in Austin
Haas-Sonderlackierung zum Heimrennen in Austin

Foto zur News: Formel-1-Fahrer mit über 300 Rennstarts
Formel-1-Fahrer mit über 300 Rennstarts
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!