Colton Herta kontert F2-Spekulationen mit Social-Media-Streich
Während über einen Wechsel von IndyCar in die Formel 2 spekuliert wird, bleibt Colton Herta gelassen - Und sorgt mit einer Rickroll für Lacher
(Motorsport-Total.com) - Colton Herta bleibt auch inmitten wilder Spekulationen um seine Zukunft locker. Der Andretti-Pilot aus der IndyCar-Serie hat in einem Video auf Social Media die anhaltenden Gerüchte über einen Wechsel in die Formel 2 auf die Schippe genommen - und seine Fans kurzerhand "gerickrollt".

© Penske Entertainment
IndyCar-Star Colton Herta wird immer wieder mit der Formel 1 in Verbindung gebracht Zoom Download
Seit Jahren wird Herta immer wieder mit der Formel 1 in Verbindung gebracht. 2022 stand er sogar kurz davor, als möglicher Nachfolger von Pierre Gasly bei AlphaTauri in die Königsklasse aufzusteigen, scheiterte jedoch an den damals fehlenden Superlizenz-Punkten. Auch mit Sauber wurde er in der Vergangenheit mit ihm in Verbindung gebracht.
Mit dem geplanten Formel-1-Einstieg von Andretti Global in Kooperation mit General Motors ab 2026 kamen die Spekulationen um Herta zuletzt wieder in Schwung.
Vor wenigen Tagen berichteten US-Medien, dass Herta bereits 2026 in die Formel 2 wechseln könnte, um sich über die Nachwuchsserie die nötigen Superlizenz-Punkte für einen späteren Formel-1-Aufstieg zu sichern. Ein offizielles Statement gab es bislang nicht, doch die Gerüchteküche brodelt.
Der 25-Jährige selbst ging zunächst nicht weiter auf die Spekulationen ein. "Oh man, ehrlich gesagt habe ich zu all dem nichts zu sagen", sagt er der Nachrichtenagentur AP. Als der Reporter einwirft, dass Schweigen die Gerüchte nur befeuere, erwidert Herta grinsend: "Ja, aber dadurch reden die Leute auch mehr über mich. Vielleicht steigt dadurch sogar mein Ansehen ein wenig."
Deutlicher wird er dann in einem eigenen Social-Media-Video. Dort kündigt Herta an: " Okay, ich weiß, dass es viele Gerüchte darüber gibt, was ich nächstes Jahr machen werde. Ich habe lange über diese Entscheidung nachgedacht, es war eine schwere Entscheidung, aber nun habe ich mich endlich entschieden. Ich bin dankbar für alles, was passiert ist, und für die Unterstützung meiner Fans in dieser Saison, aber das wird eine spannende..."
Doch bevor es zur vermeintlichen Enthüllung kommt, blendet Herta auf den Musikclip von Rick Astleys Hit aus 1987, "Never Gonna Give You Up" um. Dies ist eine klassische "Rickroll".
Der Begriff stammt aus einem bekannten Internet-Meme, das seit den 2000er-Jahren kursiert. Dabei wird jemand dazu gebracht, unerwartet den Song "Never Gonna Give You Up" von Rick Astley zu hören oder das dazugehörige Musikvideo zu sehen. Ziel ist es, die Person zu überraschen oder in die Irre zu führen, meist auf humorvolle Art.
Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. "Du hast meinen Vater und mich dazu gebracht, uns auf dem Parkplatz der Rennstrecke um mein Handy zu drängen, nur um gerickrollt zu werden.", schrieb ein Fan unter den Post. Ein anderer User meint: "Weißt du was, wenn ich im großen Jahr 2025 immer noch auf Rickrolls hereinfalle, dann ist das meine Schuld."
Dass Herta sich der Gerüchte bewusst ist und sie mit Humor nimmt, dürfte seine Popularität eher steigern als schmälern. Denn eines ist klar: Der Kalifornier bleibt im Gespräch - und das nicht nur in den USA, sondern auch im internationalen Motorsport.
Dabei hat der 25-Jährige eigentlich längst Planungssicherheit: Ende 2022 verlängerte er seinen Vertrag bei Andretti Global um vier Jahre, gültig bis einschließlich der IndyCar-Saison 2027.