Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Bearman blüht auf: Haas-Rookie überrascht nach Silverstone-Upgrade
Haas-Rookie Oliver Bearman erlebt seit Silverstone einen Aufschwung - Upgrades brachten Selbstvertrauen, doch Rückschläge verhindern die große Belohnung
(Motorsport-Total.com) - Nach dem Haas-Upgrade für das Formel-1-Rennen in Großbritannien strotzt Oliver Bearman vor Selbstbewusstsein. Das amerikanische Team verbaute einen neuen Unterboden und veränderte die Lufteinlässe an den Seitenkästen. Bearman spürte sofort eine Verbesserung und platzierte sein Auto im Qualifying auf Platz acht, was bisher die höchste Position in der Saison 2025 ist.
Im Rennen reichte es letztlich jedoch nur für Platz elf, weshalb der Brite die Punkteränge knapp verpasste. Grund dafür war eine Gridstrafe wegen Missachtung roter Flaggen im Freien Training, wodurch er in der Startaufstellung weit zurückfiel.
Dass die gute Leistung aber keine Eintagsfliege war, bewies der 20-Jährige in Spa-Francorchamps. Dort fuhr er im Sprint auf den siebten Platz und beendete damit seine lange Durststrecke ohne Punkte. Im Hauptrennen hatte er dann mit Motorproblemen zu kämpfen, zudem passte die Strategie nicht, weshalb es wieder nur für Rang elf reichte.
Das Upgrade macht den Unterschied
In Ungarn qualifizierte er sich vor seinem erfahrenen Teamkollegen Esteban Ocon, doch ein technischer Defekt ließ seinen Traum von Punkten platzen. Die Formkurve des Rookies zeigt jedoch nach oben, was überraschend ist, da er in der Mitte der Saison immer wieder weit von den Punkten entfernt war. Dank seiner drei Top-10-Ergebnisse aus China, Japan und Bahrain sowie dem Belgien-Sprint hat er nach Ungarn acht Punkte auf dem Konto.
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel‑1‑Datenexperte Kevin Hermann analysiert, warum in Spa-Francorchamps kaum noch Überholmanöver möglich sind. Weitere Formel-1-Videos
"Bis zur Einführung der Upgrades am Auto in Silverstone hatte ich kein Selbstvertrauen", so Bearman. "Seitdem habe ich ein wirklich gutes Gefühl. Das konnte ich auch immer wieder bestätigen, was verrückt ist. Ich kann es nicht beschreiben, denn ich jage dem einfach immer wieder hinterher, und wenn es dann da ist, ist es etwas ganz Besonderes."
Nach der Sommerpause will der Haas-Rookie angreifen: "Es ist ein Auto, in dem ich mich vollends komfortabel fühle. Ich habe versucht, mich im vorherigen Auto genauso wohlzufühlen, aber das ist schwierig, wenn die Balance nicht stimmt. Wir haben es geschafft, das zu bestätigen, und ich denke, dass wir ab jetzt viel aus dem Auto herausholen können."
2025: Noch viele Punkte drin?
Bearman will den Schwung mitnehmen und Haas im Kampf um die Mittelfeldränge helfen. Das Team steht aktuell auf Platz neun von zehn, hat aber nur 35 Punkte weniger als Williams auf Platz fünf. "Ich hoffe, dass wir das Gefühl aus den vergangenen zwei Rennen reproduzieren können", sagt Bearman, der in der Gesamtwertung 19 Punkte hinter Ocon liegt.
"Im Qualifying und im Rennen gab es einige Rückschläge: In Silverstone hatte ich eine Strafe und in Spa haben wir eine Chance liegen lassen", erklärt der 20-Jährige. "Das Auto hat aber die Pace, also gibt es da eine Menge Potenzial. Schritt für Schritt werden wir besser. Ich hoffe, dass wir dieses Level halten können, und ich denke, dass wir in der zweiten Saisonhälfte gute Punkte holen können."