• 22. Juli 2025 · 12:01 Uhr

Martin Brundle: Ingenieure als Teamchefs - das ist kein Zufall

Warum bei immer mehr Formel-1-Teams Ingenieure zu Entscheidungsträgern werden und welche Vorbilder es für Laurent Mekies bei Red Bull gibt

(Motorsport-Total.com) - Der frühere Formel-1-Fahrer und jetzige TV-Experte Martin Brundle hat Laurent Mekies in dessen neuen Rollen als Geschäftsführer und Teamchef von Red Bull den Rücken gestärkt. Denn Brundle sieht in Mekies' technischem Hintergrund ein großes Potenzial.

Foto zur News: Martin Brundle: Ingenieure als Teamchefs - das ist kein Zufall

McLaren-Teamchef Andrea Stella am Kommandostand Zoom Download

"Solche Leute sehen wir immer häufiger an der Spitze eines Teams", schreibt Brundle in einer Kolumne für Sky. "Man schaue sich die fantastische Arbeit von Andrea Stella bei McLaren an, oder James Vowles bei Williams - Menschen mit technischem Know-how übernehmen zunehmend die Führung."

"Laurent hat bei Racing Bulls einen großartigen Job gemacht. Das hat man innerhalb der Red-Bull-Gruppe erkannt und ihn direkt weitergezogen."

"Jonathan Wheatley, der sich diesen Job ebenfalls sehr gut hätte vorstellen können, ist zu Sauber gewechselt - das künftig zu Audi gehört. Vielleicht hat sein Interesse an Horners Position diesen Schritt sogar beschleunigt."

"Alan Permane, der nun Mekies bei Racing Bulls ersetzt, bringt ebenfalls enorm viel Erfahrung aus dem operativen Bereich eines Formel-1-Teams mit", erklärt Brundle.

Gerade das Wissen aus anderen Bereichen eines Rennstalls helfe der neuen Generation von Teamchefs dabei, die Weichen für den Erfolg ihrer Teams zu stellen. (Fotostrecke: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war)

Mekies selbst sagt: "Der Fokus liegt darauf, sicherzustellen, dass all diese talentierten Menschen alles haben, was sie brauchen, um ihr Bestes geben zu können."


Wer am längsten Formel-1-Teamchef war

Er selbst weiß, wovon er spricht: Zu Beginn seiner Formel-1-Laufbahn arbeitete Mekies bei Arrows, bevor er zu Minardi wechselte. Dort war er zunächst als Renningenieur für mehrere Fahrer tätig, stieg nach der Übernahme durch den Red-Bull-Konzern aber zum Chefingenieur auf.

Es folgte ein Zwischenstopp beim Automobil-Weltverband (FIA): Mekies übernahm die Rolle des Sicherheitsdirektors und wurde sogar stellvertretender Renndirektor, wechselte zur Saison 2018 aber zurück in eine aktive Position bei einem Formel-1-Team, als er Ferrari-Sportdirektor wurde. Ab 2021 war er dort stellvertretender Teamchef und Rennleiter.

Anzeige
FORMEL 1 Fanartikel

Seit 2024 ist Mekies wieder im Red-Bull-Universum zuhause: Er löste bei Racing Bulls (früher: Toro Rosso, später AlphaTauri) als Teamchef ab und tritt nun die Nachfolge von Christian Horner bei Red Bull an.

Und das in einer entscheidenden Phase in der Formel 1: "Die Rennserie steht vor dem wahrscheinlich größten Reglementwechsel ihrer Geschichte", sagt Mekies. "Das ist für Red Bull besonders, weil wir dann mit unserem eigenen Antrieb antreten. Das wird eine unglaubliche Herausforderung."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Technik
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams

Foto zur News: Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey
Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige InsideEVs