• 25. Juni 2025 · 08:25 Uhr

Erster Fahrer an Bord: Aston Martin gründet eigene Nachwuchsakademie

Auch Aston Martin setzt jetzt auf sein eigenes Nachwuchsprogramm für das Formel-1-Team: Erster Fahrer aus der Formel 3 schon verpflichtet

(Motorsport-Total.com) - Aston Martin holt ein Defizit gegenüber vielen anderen Formel-1-Teams nach und hat nun die Gründung seiner eigenen Nachwuchsakademie verkündet. Während andere Teams wie Ferrari oder Red Bull schon seit vielen Jahren eigene Juniorfahrer unterstützen, hatte Aston Martin bislang kein solches Programm.

Foto zur News: Erster Fahrer an Bord: Aston Martin gründet eigene Nachwuchsakademie

Fernando Alonsos Kartteam spielt bei der neuen Akademie eine Rolle Zoom Download

Das ändert sich jetzt mit der Gründung der eigenen Akademie, die mit dem spanischen Formel-3-Piloten Mari Boya auch ihr erstes Mitglied enthält.

"Wir sind sehr stolz, die Aston Martin Driver Academy zu starten", sagt Teamchef Andy Cowell. "Dieses Programm ist darauf ausgelegt, außergewöhnliche Fahrertalente zu entdecken, zu unterstützen und zu entwickeln. Es gibt uns die Möglichkeit, die nächste Fahrergeneration zu formen und sie sowohl auf als auch neben der Strecke zu einem Gesamtpaket zu machen."

"Junge Fahrer durch die anspruchsvollsten und wettbewerbsintensivsten Phasen ihrer Karriere zu begleiten, ist für das gesamte Team sowohl ein Privileg als auch eine Leidenschaft", so Cowell.

Kooperation mit Alonso-Karts

Ziel der Akademie ist es, nachhaltige Partnerschaften mit aufstrebenden Talenten zu schmieden. Dazu werden laut dem Team die besten Nachwuchspiloten aus allen Motorsport-Bereichen - vom Kartsport bis hin zu Formel-Nachwuchsserien - gezielt gefördert.

Das umfassende Entwicklungsprogramm soll Fitnesstraining, Medientraining, Simulatorarbeit und die Möglichkeit, Rennwochenenden hautnah beim Team zu erleben und von erfahrenen Fahrern zu lernen, beinhalten.

Die Akademie gibt außerdem ihre strategische Partnerschaft mit DPK Racing bekannt - dem offiziellen Team der FA-Alonso-Karts. Diese Kooperation ermöglicht es der Akademie, die enorme Karting-Expertise und das weltweite Netzwerk von DPK und Fernando Alonso zu nutzen und so die besten Nachwuchstalente bereits zu einem sehr frühen Zeitpunkt ihrer Karriere zu fördern.

Formel-3-Pilot Mari Boya erster Fahrer

Erstes Mitglied der Akademie ist der 21-jährige Spanier Mari Boya, der derzeit für Campos in der Formel 3 unterwegs ist und im vergangenen Jahr den Sprint von Barcelona gewinnen konnte.

"Er ist ein vielversprechendes Talent mit starkem Erfolgsnachweis, natürlicher Geschwindigkeit und einer fokussierten Einstellung", lobt Cowell. "Zudem ist er ein sehr vielseitiger Athlet - etwas, das wir im Motorsport besonders schätzen."

"Unser Ziel ist es, ihn in allen Bereichen zu fördern, sei es beim Rennsport-Handwerk, technischem Feedback, Medienarbeit oder der körperlichen Fitness. Wir wollen ihn auf die Herausforderungen des Spitzenmotorsports vorbereiten", so der Teamchef.

Foto zur News: Erster Fahrer an Bord: Aston Martin gründet eigene Nachwuchsakademie

Mari Boya absolviert derzeit seine dritte Formel-3-Saison Zoom Download

"Teil der Aston Martin Driver Academy zu sein, ist ein wahr gewordener Traum", sagt Boya selbst. "Es ist eine großartige Gelegenheit, von einem so ambitionierten Formel-1-Team zu lernen. Ich will so viel Wissen wie möglich aufnehmen, in jeder Hinsicht zur Entwicklung beitragen und mein Potenzial auf der Strecke zeigen."

"Besonders bedeutungsvoll ist es auch, Vorbilder wie Fernando Alonso, Lance Stroll und Pedro de la Rosa um sich zu wissen. Ich könnte nicht glücklicher sein und konzentriere mich jetzt darauf, das Vertrauen des Teams mit starken Leistungen zurückzuzahlen."

Mit Felipe Drugovich, Jak Crawford und Stoffel Vandoorne hat Aston Martin zudem bereits drei Test- und Ersatzfahrer unter Vertrag.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wie viele Führungsrunden fuhr das Shadow-Team in der F1?

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Porsche fordert Drehmoment-Sensoren: "DTM prädestiniert für die Technologie"
DTM - Porsche fordert Drehmoment-Sensoren: "DTM prädestiniert für die Technologie"

Foto zur News: Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft
WRC - Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft

Foto zur News: MotoGP-Hersteller fordern Concorde-Agreement wie in der Formel 1
MotoGP - MotoGP-Hersteller fordern Concorde-Agreement wie in der Formel 1

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige motor1.com