• 04. Mai 2025 · 10:47 Uhr

Schwarzer Samstag für Leclerc: "Sind nicht schnell genug, egal was wir tun"

Charles Leclerc erlebt einen enttäuschenden Samstag in Miami: Auf den Crash vor dem Sprint folgt nur ein achter Platz im Qualifying - Ferrari ist einfach zu langsam

(Motorsport-Total.com) - Schwarzer Samstag für Charles Leclerc: Erst crasht der Ferrari-Star bereits vor dem Sprint, dann bleibt er mit dem achten Platz im Qualifying deutlich hinter den Erwartungen zurück - und das, obwohl er auf seiner schnellen Runde keinen Fehler machte. Heißt: Ferrari ist in Miami einfach zu langsam!

Foto zur News: Schwarzer Samstag für Leclerc: "Sind nicht schnell genug, egal was wir tun"

Charles Leclerc ist in Miami "einfach zu langsam" Zoom Download

"Wir sind schlicht nicht schnell genug", resümiert auch Leclerc nach dem enttäuschenden Qualifying. "Das Gefühl ist alles andere als positiv, aber so ist es eben. Es ist einfach frustrierend, weil man sein Bestes gibt - und wenn das Beste dann nur Platz 8 mit einem Ferrari ist, dann tut das weh."

Das Gefühl des Ferrari-Piloten "war nie gut, und die Leistung des Autos war insgesamt sehr schwach", gibt der Monegasse zu. Er spricht von "etwas Merkwürdigem", das analysiert werden müsse. Das Auto sei zu Beginn des Qualifyings "komplett außerhalb des Arbeitsfensters" gewesen.

"Ich habe Q1 begonnen und wir mussten das Auto massiv verändern, um in Q3 überhaupt in die Richtung zu kommen, die ich mir gewünscht hatte, was äußerst ungewöhnlich ist", zeigt sich Leclerc über die schwache Performance in Miami ratlos. Teamkollege Lewis Hamilton wird sogar nur Zwölfter.

Beide Williams-Piloten vor Charles Leclerc

Dass mit Carlos Sainz und Alex Albon gleich beide Williams-Piloten vor Leclerc landen, wurmt ihm besonders. "Die haben vermutlich eine ziemlich gute Runde zusammenbekommen, aber ich eben auch", meint der Ferrari-Pilot. "Ich habe keine Fehler gemacht."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Es ist also ziemlich offensichtlich, woran es uns derzeit fehlt", spielt der Monegasse auf die fehlende Performance an. So schlimm wie in Miami sei der Rückstand auf die Konkurrenz in diesem Jahr noch nicht gewesen. "Es ist allerdings auch eine Strecke, die sich stark von den anderen unterscheidet."

"Es gibt viele langsame Kurven, und genau dort zahlen wir im Moment einen sehr hohen Preis", weiß der Ferrari-Pilot. "Aber was es an diesem Wochenende besonders frustrierend macht, ist die Tatsache, dass ich den Eindruck habe, wir schöpfen das Potenzial des Autos voll aus - nur ist dieses Potenzial einfach nicht hoch genug."

Performance-Defizit: Sprint-Crash als Ursache?

Denkbar wäre allerdings auch, dass die Probleme an seinem Ferrari mit dem Unfall vor dem Sprint zusammenhängen, auch wenn Leclerc das nicht vermutet. "Das möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht sagen. Die Mechaniker haben einen unglaublichen Job gemacht und alles perfekt zusammengebaut."

Dass es überhaupt zu dem Unfall kam, sei aus seiner Sicht auch eine Fehlentscheidung des Teams gewesen. "Ich denke, der Fehler war schon von Beginn an, bei diesen Streckenbedingungen mit Intermediates rauszufahren", meint Leclerc. "Und das müssen wir als Team verstehen, was genau schiefgelaufen ist."

Foto zur News: Schwarzer Samstag für Leclerc: "Sind nicht schnell genug, egal was wir tun"

Leclerc ist schon vor dem Start des Miami-Sprints verunfallt Zoom Download

"Ich will da nicht zu tief ins Detail gehen, aber das war meiner Meinung nach der Hauptfehler, der uns dann viel gekostet hat." Der Ferrari-Pilot hätte nach eigener Aussage "nicht viel anders machen können" und wurde zum Opfer des unvermeidlichen Aquaplanings.

"Es war sicher keine einfache Ausgangslage, und es war auch nicht klug, mich überhaupt in diese Lage zu bringen, aber das war mein Fehler", nimmt der Unglückspilot dennoch alle Schuld auf sich. "Was heute Morgen passiert ist, das geht auf meine Kappe."

Unfall macht "den ganzen Tag schwieriger"

"Das hat den ganzen Tag natürlich auch für die Mechaniker schwieriger gemacht", weiß der 27-Jährige. "Auch für mich, weil ich deutlich weniger Runden fahren konnte als andere. Aber ich habe heute nicht das Gefühl, dafür den Preis gezahlt zu haben."


Fotos: F1: Grand Prix von Miami 2025


Im Qualifying war Leclerc dann einfach nicht schnell genug, unabhängig vom Unfall vor dem Sprint. "Wir müssen das analysieren. Ich musste das Auto, die Tools und alles massiv verändern, um überhaupt ein halbwegs brauchbares Gleichgewicht zu erreichen."

Die einzige Hoffnung Leclercs: Set-up-Änderungen vor dem Qualifying, die möglicherweise in die falsche Richtung geführt haben. "Ich weiß nicht, ob die Set-up-Anpassungen einen deutlich größeren Effekt hatten als gedacht oder ob grundsätzlich etwas nicht stimmte. Das werden wir heute Abend herausfinden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Freitag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Formel-1-Quiz

Bei welchem Formel-1-Rennen fahren die Fahrer durch den Abschnitt University?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App