Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Ex-F1-Fahrer wünscht sich Hamilton-WM auf Ferrari
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Ex-F1-Fahrer über mögliche Hamilton-WM +++ Mexiko-GP vor Verlängerung +++ Der "Madring" im Simulator +++
"Zum Wohle des Sports"
Karun Chandhok, Formel-1-Experte bei Sky UK, hat in der neuen Ausgabe von The F1 Show, dem Podcast des Senders, ein flammendes Plädoyer dafür gehalten, dass Lewis Hamilton auf Ferrari Weltmeister werden sollte:
"Ich möchte, dass das klappt. Ich möchte, dass Lewis Hamilton auf Ferrari Weltmeister wird, zum Wohle des Sports. Und als Fan denke ich, es wäre eine unglaubliche Geschichte, wenn er mit Ferrari seinen achten Weltmeistertitel gewinnen würde."
Gleichzeitig aber hat er auch klargemacht, dass dafür einiges passieren muss und er sich aktuell nicht sicher ist, ob die gelieferten Erklärungen, dass er Zeit braucht, für den schwachen Saisonstart so zulässig sind:
"Er ist wohl der beste Fahrer aller Zeiten. Und eine der wichtigsten Eigenschaften großer Fahrer ist Anpassungsfähigkeit. Die Alonsos, die Hamiltons, die Schumachers ? sie alle können und sollten sich an unterschiedliche Regeln, Autos und Reifen anpassen können. Das macht die besten Fahrer aus, auch Lewis. Und er hat es schon einmal mit Regeländerungen und Teamwechseln geschafft."
"Ich denke, es gibt etwas Grundlegenderes und das passt einfach nicht zu ihm. Ich denke, es liegt an der Art des Autos, das wir mit dem Ground Effect haben. Es ist nur so, dass wir ihn nicht mehr auf dem Höhepunkt sehen, den wir früher gesehen haben, vor 2022", so Chandhok weiter.
Ab ins Wochenende!
Mit diesem Eintrag endet der Formel-1-Liveticker am Freitag und für diese Woche!
Ich hoffe, dass ihr ein schönes Wochenende haben werdet. Es lohnt sich aber auf jeden Fall auch ohne Liveticker hier auf der Seite immer mal wieder vorbeizuschauen, denn die Welt der Formel 1 schläft nie, es kann immer was passieren.
Am Montag übernimmt dann mein Kollege Norman Fischer hier das Ruder. Habt dann auch viel Spaß mit ihm.
Herzlichst
euer Kevin Scheuren
ANZEIGE: Jetzt Formel-1-Tickets sichern
Ihr wolltet schon immer mal die Formel 1 live an der Strecke erleben und dabei die besten Plätze haben? Dann habe ich eine Empfehlung für euch, nämlich Motorsporttickets!
Die besten Tickets, die besten Preise, der beste Service. Sichert euch jetzt eure Karten für ein Formel-1-Rennen in dieser Saison oder aber plant eure nächste Reise nach Le Mans oder zur MotoGP.
Hier klicken und die Faszination Formel 1 live erleben!
Führend, aber nicht siegreich
Die Formel 1 kann extrem bitter sein. Stell dir vor, du führst die WM lange an, aber am Ende wird dein Konkurrent Weltmeister. So ist es schon einigen Fahrern in der 75-Jährigen Geschichte der Königsklasse ergangen.
In unserer Fotostrecke könnt ihr mal nachschauen, welche Fahrer auf dieser undankbaren Liste stehen und ich kann euch sagen, der ein oder andere wird euch vielleicht sogar überraschen.
Fotostrecke: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
Lando Norris und Oscar Piastri: Mindestens einer von beiden wird am Saisonende ohne WM-Titel dastehen, obwohl jeder von ihnen 2025 die WM-Führung inne hatte. In dieser Fotostrecke zeigen wir euch die F1-Fahrer, die ebenfalls in Führung lagen, aber nie einen Titel holen konnten - in aufsteigender Reihenfolge von wenig zu viel Führungen. Fotostrecke
Gedenken an Alboreto
Heute ist aber auch ein trauriger Tag für viele Formel-1-Fans, denn es jährt sich der Todestag von Michele Alboreto zum 24. Mal.
Der Italiener absolvierte 194 Grand Prix in der Formel 1 und konnte insgesamt fünf Siege einfahren, zwei für Tyrrell in den Jahren 1982 und 1983 und drei für Ferrari 1984 und 1985. Zudem wurde Alboreto in der Saison 1985 Vizeweltmeister auf Ferrari, musste sich Alain Prost geschlagen geben.
Alboreto starb im Jahr 2001 bei einem Trainingslauf für die 24 Stunden von Le Mans auf dem EuroSpeedway Lausitz, genauer gesagt auf dem DEKRA Test Oval.
2021 hat man die letzte Kurve in Monza, die Parabolica, zur Curva Alboreto umbenannt und ihm so ein tolles Denkmal gesetzt.
Dreifacher Geburtstag
Heute feiern drei ehemalige Formel-1-Fahrer Geburtstag, deren Karrieren nicht unterschiedlicher hätten verlaufen können.
Felipe Massa wird heute 44 Jahre alt, er startete 269 Grand Prix und war 2008 fast Weltmeister bzw. war es für wenige Sekunden. Er strebt noch immer einen Gerichtstermin an, um sich zurückzuholen, was ihm laut eigener Aussage zusteht. Immerhin konnte Massa in seiner Karriere aber elf Siege feiern.
Giedo van der Garde feiert seinen 40. Geburtstag. Der Niederländer ist heute ein echter Meinungsmacher in der niederländischen Formel-1-Szene, hatte zuletzt einen Instagram-Post zur Situation von Liam Lawson bei Red Bull gemacht, der für Aufsehen sorgte. Besonders bekannt bleibt van der Garde aber wegen der Sauber-Vertragsposse im Jahr 2015. Er startete 19 Mal in der Formel 1.
Zu guter Letzt darf sich auch Jean-Eric Vergne feiern lassen. Der Franzose wird heute 35 und erfreut sich außerhalb der Formel 1 vieler Erfolge, wurde 2018 und 2019 Meister in der Formel E. Als Teil des Red-Bull-Junior-Teams kam Vergne 2012 in die Formel 1 und startete bis 2014 insgesamt 58 Mal für Toro Rosso. In der französischen Motorsportszene galten Romain Grosjean, Charles Pic, Jules Bianchi und er, alle starteten ungefähr zur gleichen Zeit ihre Karrieren, als große Talente - die Jungs haben es in die Formel 1 geschafft.
Vivat Vivat an die drei Ex-Formel-1-Fahrer, die sich heute feiern lassen dürfen, die 2013 eine Saison zusammen in der Königsklasse unterwegs waren, daher nochmal als Erinnerung das Klassenfoto aus der Saison für euch.
Erster Einblick
Die Organisatoren des neuen Großen Preis von Madrid haben erstmals eine Onboard-Simulation auf dem neu erschaffenen "Madring" bereitgestellt.
Wie gefällt euch der Kurs?
Motoren bleiben Thema
Gestern tagte die F1-Kommission um über drängende Themen der Königsklasse zu sprechen, darunter natürlich auch die Motoren ab 2026 und wie Leistungsdefizite mancher Hersteller angeglichen werden können, aber auch über andere Themen wurde eifrig diskutiert.
Hier lest ihr das, was dabei rumgekommen ist.
Wenns besonders sein soll
Wie bereits angekündigt wird Ferrari nächste Woche in Miami eine Sonderlackierung fahren, ausgearbeitet mit Titelsponsor HP.
In unserer Fotostrecke könnt ihr euch durch verschiedene Sonderlackierungen der Formel 1 durchklicken, da waren schon einige Highlights dabei - aber auch Lowlights, so ehrlich muss man sein.
Fotostrecke: Sonderlackierungen in der Formel 1
Als Hommage an den scheidenden Motorenpartner Honda fährt Red Bull beim Grand Prix der Türkei 2021 mit einer weißen Speziallackierung. Sie ist vom Honda RA 272 inspiriert, der als erstes japanisches Auto in der Formel 1 1965 ein Rennen gewann. Fotostrecke