• 29. August 2021 · 14:34 Uhr

Monza: Historische Parabolica-Kurve wird umbenannt in "Alboreto-Kurve"

Die italienische Formel-1-Rennstrecke Monza benennt die historische Parabolica-Zielkurve zu Ehren von Michele Alboreto um in "Curva Alboreto"

(Motorsport-Total.com) - Die berühmte Parabolica-Kurve in Monza bekommt einen neuen Namen. Das hat der italienische Automobil-Klub (ACI) vor dem Italien-Grand-Prix in Monza am 12. September bestätigt. Die Passage wird demnach in "Curva Alboreto" umbenannt, nach dem im Jahr 2001 tödlich verunglückten italienischen Rennfahrer Michele Alboreto.

Foto zur News: Monza: Historische Parabolica-Kurve wird umbenannt in "Alboreto-Kurve"

Die Parabolica-Kurve in Monza wird zum Italien-Grand-Prix in Alboreto-Kurve umbenannt Zoom Download

Alboreto war 1985 für Ferrari WM-Zweiter in der Formel 1 geworden und hatte 1997 für Porsche die 24 Stunden von Le Mans gewonnen. Am 25. April 2001 unternahm er Testfahrten für Audi am Lausitzring in Deutschland und überschlug sich bei hoher Geschwindigkeit mit seinem R8. Diesen schweren Unfall überlebte Alboreto nicht. Er wurde 44 Jahre alt.

Um Alboreto im Jahr seines 20. Todestags zu gedenken, hat der italienische Verband einstimmig die Umbenennung der Parabolica beschlossen. Eine entsprechende Zeremonie unter Beisein von Alboretos Frau Nadia wird am Samstag des Grand-Prix-Wochenendes in Monza abgehalten. Auch ACI-Präsident Angelo Sticchi Damiani und Formel-1-Chef Stefano Domenicali werden an der Sonderveranstaltung teilnehmen.

Foto zur News: Monza: Historische Parabolica-Kurve wird umbenannt in "Alboreto-Kurve"

Michele Alboreto als Formel-1-Fahrer von Ferrari in den 1980er-Jahren Zoom Download

Der 1956 geborene Alboreto stammt aus dem nahegelegenen Mailand und gilt als einer der berühmtesten italienischen Rennfahrer. Vor ihm hat nur der zweimalige Weltmeister Alberto Ascari die Ehre erfahren, dass eine Kurve in Monza nach ihm benannt wurde: die Ascari-Schikane eingangs der Gegengeraden vor der künftigen Alboreto-Kurve. Ascari war, wie auch Alboreto, bei Testfahrten tödlich verunglückt.

Die bisherige Parabolica-Kurve war nicht von Anfang an in das Layout von Monza integriert. Bei der Eröffnung der Rennstrecke im Jahr 1922 hatte diese Passage noch eine andere Form. Erst 1955 erhielt die dann Parabolica genannte Stelle ihr heutiges Aussehen und daher auch einen neuen Namen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars

Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs