Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: McLaren-Show in China? Was Ferrari besser machen muss!
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Schumacher: Ferrari hat Chancen in China +++ Frachtprobleme weitestgehend geklärt +++ RB-Entscheidung "ungewöhnlich" +++
Schumacher: Ferrari in China näher dran
In der neuen Ausgabe des Formel-1-Podcast Backstage Boxengasse, den Sky Deutschland jede Woche mit Moderator Peter Hardenacke und Experte Ralf Schumacher veröffentlicht, hat sich Schumacher dazu geäußert, wie er die Kräfteverhältnisse vor dem Grand-Prix-Wochenende in China einschätzt:
"McLaren hat definitiv einen Abstand und ich vermute, dass Ferrari auch in China deutlich stärker sein wird. Die haben einfach in Melbourne das nicht hinbekommen. Gut, die Strecke ist auch speziell, das muss nichts heißen und jetzt kommt diese Strecke, die eher auf den Reifen geht und Ferrari kann eigentlich ja mit Reifen mordenden Strecken sehr gut umgehen, deshalb glaube ich, dass sie da stark sein werden."
Im vergangenen Jahr haben es Charles Leclerc und Carlos Sainz übrigens mit den Plätzen 4 und 5 nicht aufs Podium geschafft. Kann das dieses Wochenende was werden?
Feierabend
Mit diesem Eintrag endet der Formel-1-Liveticker am Mittwoch, ab morgen ist dann Ruben Zimmermann für euch da und begleitet euch durch das Rennwochenende in Shanghai. Den Start macht dann der Medientag, ich wünsche euch viel Spaß mit ihm.
Ich hoffe aber, dass ich euch auch bei den Livestreams auf dem YouTube- und Twitch-Kanal von Formel1.de sehe? Die Uhrzeiten geben wir euch rechtzeitig bekannt. Sicher ist, dass am Montagabend ab 20:30 Uhr wieder das Twitch-Talkformat Live bei Scheuren auf dem Plan steht. Wollt ihr mal mit mir über die Formel 1 quatschen? Dann ist das eure Möglichkeit!
Habt einen schönen Abend und bis die Tage.
Herzlichst
euer Kevin Scheuren
Unterhaltungsfaktor hoch
Wir bewegen uns langsam Richtung Feierabend, da habe ich noch was für den Unterhaltungsfaktor, denn die Lollipopman Comics sind nach jedem Wochenende ein absolutes Muss für jeden Formel-1-Fan.
Auch nach dem Großen Preis von Australien haben sich die Macher wieder selbst übertroffen, in den Hauptrollen Ferrari, Dr. Helmut Marko, Anthony Hamilton und die Rookies.
Schaut auf jeden Fall mal rein.
Doohan: Positive Erkenntnisse mitnehmen
In der Rennvorschau des Alpine-Teams hat Jack Doohan versucht mit Optimismus zu glänzen und positiv in sein drittes Formel-1-Rennwochenende zu gehen, nachdem er in Melbourne einer der Unglücksraben unter den Rookies war, der abgeflogen ist:
"Es gab viele positive Erkenntnisse aus dem Wochenende in Melbourne. Auch wenn das Rennergebnis nicht unseren Erwartungen entsprach, gibt uns die Pace des Autos Vertrauen für die restliche Saison. Ich freue mich darauf, an diesem Wochenende in Shanghai zurückzuschlagen. Ich habe gute Erinnerungen an die Strecke aus früheren Besuchen, darunter ein Sieg in der Asian F3, und es wird eine spannende Herausforderung, sie in einem Formel-1-Auto zu fahren."
Karpows Kommentar: Norris muss Selbstverständlichkeit entwickeln
An diesem Wochenende hat Lando Norris eine besondere Aufgabe, denn er muss zusehen, dass er die starken Eindrücke des letzten Rennens der Saison 2024 in Abu Dhabi, bei den Testfahrten 2025 in Bahrain und vom ersten Saisonrennen in Melbourne bestätigt.
Das findet auch unser Kollege Oleg Karpow, der in Shanghai vor Ort sein wird und in seinem Kommentar auf der globalen Edition von Motorsport.com eine klare Forderung an Norris stellt, dabei aber auch ein bisschen Mahner ist:
"Es wäre jedoch zu einfach, Norris' Leistung jetzt zu überhöhen und zu behaupten, dass ihm die Meisterschaft nur noch selbst zu nehmen sei. Man muss auch anerkennen, dass vieles hätte schiefgehen können ? etwa eine ungünstige Gelbphase während seines zweiten Q3-Versuchs im Qualifying oder Wetterbedingungen, die Red Bull in die Karten gespielt hätten, was das gesamte Rennwochenende in eine andere Richtung gelenkt hätte. Ein einziges Detail hätte die Wahrnehmung seines Wochenendes komplett verändern können ? selbst ein zweiter Platz hätte bereits als Niederlage gegolten. Das ist die neue Realität für Norris."
"Von nun an muss es für ihn zur Selbstverständlichkeit werden, die Rennen zu gewinnen, die er gewinnen sollte. Das tat er in Abu Dhabi. Doch gerade wegen der chaotischen Natur des Rennens in Melbourne war der Sieg am vergangenen Wochenende vielleicht sogar noch beeindruckender", schrieb Karpow weiter.
PK-Zeitplan
Morgen ist der Medientag in China, da gibts auch wieder FIA-Pressekonferenzen. Um 5:30 Uhr und 6:00 MEZ gehts in zwei Gruppen los, hier sind die beiden Gruppen:
Gruppe 1
Fernando Alonso (Aston Martin)
Oliver Bearman (Haas)
Gabriel Bortoleto (Kick Sauber)
Gruppe 2
Lando Norris (McLaren)
Isack Hadjar (Racing Bulls)
Alex Albon (Williams)
Erste Bilder
Lust auf die ersten Bilder vom Shanghai International Circuit? Dann schaut gerne mal in unsere Galerie. Diese wird auch immer wieder aktualisiert.
Kritik am Funkverhalten
Nehmen wir direkt noch einen Schnipsel aus Backstage Boxengasse auf, den Ralf Schumacher von sich gegeben hat und zwar ging es da um das Verhalten am Funk von Lewis Hamilton und Charles Leclerc, die sich seiner Meinung nach so nicht gehörte:
"Also ich meine, das war ja bei beiden so. Nicht nur Hamilton, sondern auch Charles Leclerc war relativ pampig am Funk. Also wenn ich jetzt der Teamchef wäre, würde ich mir beide mal in mein Büro holen und beiden mal auf die Finger klopfen, weil das geht gar nicht."
"Am Ende ist es ja so, dass das ganze Team da draußen sitzt und nichts anderes tut als versuchen, den zwei Ochsen da drin irgendwie zu helfen und wenn die dann auch noch pampig sind, dann muss ich sagen, das geht gar nicht. Da kann man mal sagen, bitte, jetzt gerade ist schlecht", sagte Schumacher weiter.
Mal sehen, wie es an diesem Wochenende in China sein wird, wenn sich Adami und Bozzi zu Hamilton und Leclerc schalten.
Happy Birthday, Nicola Larini!
Heute feiert Nicola Larini seinen 61. Geburtstag!
Der Italiener startete 49 Mal in der Formel 1, unter anderem für Ligier und Ferrari, für die er beim Großen Preis von San Marino in Imola 1994, dem schicksalhaftesten Tag der Formel-1-Geschichte, seinen einzigen Podestplatz einfahren konnte und Zweiter hinter Rennsieger Michael Schumacher wurde.
Insgesamt sammelte er in seiner Formel-1-Karriere übrigens sieben Punkte, zu den sechs aus Imola kam noch einer beim Großen Preis von Australien 1997 dazu, den er für Sauber erzielte. Seinen letzten Einsatz in der Königsklasse hatte Larini beim Grand Prix in Monaco 1997.