• 18. März 2025 · 20:20 Uhr

Jacques Villeneuve: Teams wurden immer schlechter, wenn Carlos Sainz weg war

Trotz Crash beim Auftakt: Jacques Villeneuve glaubt, dass Williams mit Carlos Sainz einen guten Fang gemacht hat - und stützt das auf eine interessante Statistik

(Motorsport-Total.com) - Das teaminterne Duell bei Williams gehört dieses Jahr zu den meistbeachteten: Neuzugang Carlos Sainz gegen den etablierten Alex Albon, das verspricht Hochspannung. In Melbourne sorgte der Spanier zunächst gleich mal für Furore, mit Platz zwei in der ersten Session am Freitag - im zweiten Training fuhren beide Williams-Piloten doch glatt dieselbe Zeit, im dritten hatte Sainz die Nase dann um knappe sechs Tausendstel vorne.

Foto zur News: Jacques Villeneuve: Teams wurden immer schlechter, wenn Carlos Sainz weg war

Kriegt weiterhin rote Kappen zum Unterschreiben hingehalten: Carlos Sainz Zoom Download

Als es jedoch wirklich um etwas ging, schlug Albon eiskalt zurück: Startplatz sechs, drei Zehntel vor seinem Stallgefährten auf Rang zehn. Und auch die Rennen der beiden Williams-Piloten hätten schließlich unterschiedlicher kaum ausfallen können: Während Albon einen überraschenden fünften Platz ins Ziel brachte, scheid Sainz im Regen schon früh aus.

Schon direkt nach seinem Abflug in der Zielkurve zeigte sich der Neuzugang perplex über das Zustandekommen, später berichtete er: "Ich habe mir die Daten angeschaut und konnte schnell erkennen, was passiert ist. Das beruhigt mich etwas. Ohne ins Detail zu gehen, aber es hat mit dem Hochschalten im Safety-Car-Mode zu tun", so Sainz, der natürlich trotzdem "frustriert" war: "Für alle im Team tut es mir sehr leid."

Neuland für Sainz: "Kommt sicher nicht als Nummer zwei"

Trotz des misslungenen Debüts für seinen neuen Rennstall - geht es nach Ex-Weltmeister Jacques Villeneuve, darf sich sein ehemaliges Team bei Sainz schon bald auf das ein oder andere Highlight freuen: "Williams hat hier eine großartige Entscheidung getroffen. Ob er etwas Besseres verdient hätte, das weiß ich nicht", sagt der Kanadier gegenüber yaysweepstakes zur von Ferrari geholten Neuverpflichtung: "Aber er kommt sicher nicht als Nummer zwei ins Team."

Foto zur News: Jacques Villeneuve: Teams wurden immer schlechter, wenn Carlos Sainz weg war

Neue Farben: Carlos Sainz und sein Nachfolger bei Ferrari, Lewis Hamilton Zoom Download

Das sei auch für Sainz selbst eine neue Erfahrung, glaubt Villeneuve, gibt er doch zu bedenken: "Bei jedem anderen Team, wo er war, wurde er eigentlich fast immer nur als Ergänzung geholt - obwohl doch all diese Teams besser wurden, solange er dort war, und schlechter, sobald er weg war."

Tatsächlich bestätigt der Blick auf die Zahlen diesen Trend: Sainz' erstes Team Toro Rosso fiel in der Konstrukteurs-WM im Folgejahr vom siebten auf den neunten Rang, nachdem der Spanier spät in der Saison 2017 zu Renault abgewandert war. Bei den Franzosen wiederholte sich das Schauspiel, von Rang vier auf Rang fünf, als Sainz für 2019 zu McLaren weiterzog.

Und auch das Papaya-Team machte die von Villeneuve angesprochene Erfahrung des Sainz-Effekts, musste sich, nach Rang drei in der Saison 2020, im Folgejahr ohne Sainz einen Platz weiter hinten einsortieren. Blickt man auf die vorerst letzte Station des Spaniers, dürfte Ferrari, nach dem Vizetitel in der Team-WM 2024, bereits Angst und Bange werden - vor allem, wenn man das schwache Ergebnis der Scuderia beim Saisonauftakt in Melbourne miteinbezieht.

Villeneuve: Sainz ist einer, "der das Team aufbaut"

Villeneuve attestiert Sainz in seinen bisherigen Teams "zweifellos ein entscheidender Faktor" gewesen zu sein, und glaubt: "Genau das hat Williams in ihm gesehen - einen, der das Team aufbaut." Andersrum sei aber auch die Traditionstruppe aus Grove "perfekt" für Sainz: "In dieser Situation wird man sich auf ihn verlassen. Er hat viel Erfahrung, aber das wird ihn sich gut fühlen lassen, zufrieden und wichtig. Das hat er bei den anderen Teams nicht so bekommen."

Foto zur News: Jacques Villeneuve: Teams wurden immer schlechter, wenn Carlos Sainz weg war

Albon macht's vor: Landet Williams dieses Jahr vielleicht sogar vor Ferrari? Zoom Download

Sainz und Williams, das sei eine "vielversprechende Kombination", urteilt Villeneuve, der außerdem glaubt, dass das Team nun zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt: "Gleichzeitig wird sich dadurch auch zeigen, was Albon wirklich wert ist", freut sich der Kanadier über das spannende Teamduell: "Seit seiner Rückkehr in die Formel 1 nach dem Red-Bull-Intermezzo, hatte er keinen Teamkollegen, mit dem er sich wirklich messen konnte."

In Bezug auf Albon sagt der Weltmeister von 1997: "Wir alle wissen, dass er extrem schnell ist - aber ist er sehr schnell oder außergewöhnlich schnell? Das ist schwer zu sagen. Dabei geht um diese winzigen Zehntel, bei denen man es einfach nicht genau weiß." Mit Teamkollegen wie Nicholas Latifi oder Logan Sargeant habe die richtige Messlatte zuletzt jedenfalls gefehlt, findet Villeneuve: "Aber mit Sainz werden wir eine hervorragende Referenz haben."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2025
Die Formel-1-Fahrer 2025

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel1.de auf YouTube