• 14. März 2025 · 01:09 Uhr

Offiziell: Aston Martin nimmt neuen Windkanal in Betrieb

Adrian Newey hat ein neues Spielzeug: Mit seiner Ankunft bei Aston Martin wurde in Silverstone auch der brandneue Windkanal in Betrieb genommen

(Motorsport-Total.com) - Rechtzeitig vor Beginn der Formel-1-Saison 2025 am kommenden Wochenende in Melbourne, Australien, hat Aston Martin am hauseigenen Technologiecampus in Silverstone den neuen Windkanal in Betrieb genommen. Das hat der englische Rennstall am Freitagmorgen bekannt gegeben.

Foto zur News: Offiziell: Aston Martin nimmt neuen Windkanal in Betrieb

Blick in den ho0chmodernen Windkanal von Aston Martin in Silverstone Zoom Download

In der offiziellen Presseaussendung heißt es wörtlich: "Der hochmoderne Windkanal ist das neueste Puzzleteil auf dem Weg zum vollwertigen Werksteam im Jahr 2026. Als offiziell von der FIA nominierter Windkanal des Teams wird er sowohl zur Entwicklung des diesjährigen AMR25 als auch mit besonderem Fokus für das zukünftige Fahrzeug der Saison 2026 genutzt."

Die Anlage befindet sich in einem 60.580 Kubikmeter großen Gebäude, das neben dem Windkanal auch hochmoderne additive Fertigungsmaschinen und einen Modellbau-Bereich beherbergt. Dort entstehen hochentwickelte Fahrzeugmodelle im Maßstab 60 Prozent, die eine schnellere Entwicklung sowie eine effizientere Arbeitsweise ermöglichen.

"Mein Dank gilt allen, die zur Realisierung unseres eigenen Windkanals beigetragen haben", sagt Teamchef Andy Cowell. "Die enge Zusammenarbeit zwischen externen Partnern und unserer neuen Inhouse-Technologie innerhalb eines so straffen Zeitplans ist eine beeindruckende Leistung."


Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Diese Einrichtung bietet uns modernste Technologie, mit der unsere Aerodynamiker die komplexe Strömungsdynamik eines Formel-1-Fahrzeugs noch detaillierter analysieren können. Alles unter einem Dach zu haben, ist ein enormer Vorteil, während wir auf unser Ziel hinarbeiten, ab 2026 als vollwertiges Werksteam zu agieren."

Bereits seit 3. März arbeitet der ehemalige Red-Bull-Stardesigner Adrian Newey für Aston Martin. Neweys Fokus gilt dem 2026er-Projekt, er könnte sich jedoch auch in die 2025er-Weiterentwicklung einbringen. Erst im Juli wird dann der ehemalige Ferrari-Chefdesigner Enrico Cardile zu Aston Martin stoßen. Der Versuch, für ihn eine vorzeitige Arbeitsfreigabe zu erwirken, wurde seitens Ferrari bisher abgelehnt.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag

Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Emilia-Romagna
Imola
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Monaco
Monte Carlo
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Das F1-Rennen in Dijon fand 1982 nicht als Frankreich-Grand-Prix statt, sondern als ...