• 27. Mai 2021 · 08:06 Uhr

Frank Williams: Ohne Max Mosley wären wir nie so erfolgreich gewesen

Frank Williams trauert um seinen ehemaligen Weggefährten Max Mosley, der in der Anfangszeit des Rennstalls eine wichtige Rolle gespielt hat

(Motorsport-Total.com) - Die Motorsportwelt trauert um Max Mosley. Und ganz besonders trauert der frühere Teamchef Frank Williams um seinen ehemaligen Weggefährten. Beide sind sich in ihren Karrieren gleich mehrfach über den Weg gelaufen, und Williams sagt sogar: "Das Team hätte ohne die Unterstützung von Max nicht das erreicht, was es erreicht hat."

Foto zur News: Frank Williams: Ohne Max Mosley wären wir nie so erfolgreich gewesen

Frank Williams und Max Mosley trafen sich in der Formel-1-Welt häufiger Zoom Download

Denn: "Max hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die weite Welt des Motorsports, auf einem persönlichen Level hat er aber eine wichtige Rolle gespielt, die Grundsteine für das Williams-Team zu legen."

Williams und Mosley lernten sich bereits in den 60er-Jahren kennen, als Mosley noch eine Rennfahrerkarriere anstrebte und in der Formel 2 unterwegs war. "Ich habe damals sein Auto vorbereitet, und obwohl er nie der schnellste Fahrer war, war er hinter dem Lenkrad immer intelligent", erinnert sich der spätere Formel-1-Teamchef.

Mosley gab seine Rennfahrerkarriere auf und gründete mit drei Kollegen den Hersteller March, dessen Anfangsbuchstabe M für Mosley stand. Auch hier arbeitete Williams wieder mit ihm zusammen und setzte Anfang der 70er-Jahre Kundenautos unter dem Namen Frank Williams Racing Cars in der Formel 1 ein.


Wende in der WM 2021: Was ist bei Mercedes los?

Video wird geladen…

Zum ersten Mal seit Juli 2018 führt Mercedes nicht mehr in der Konstrukteurs-WM. Es gibt viel zu besprechen nach dem Grand Prix von Monaco. Weitere Formel-1-Videos

Als der Brite schließlich 1977 das heutige Williams-Team gründete, kam er erneut auf Mosley zurück und ging ab dem Spanien-Grand-Prix mit einem March 761 an den Start. "Der Tod von Max geht mir durch seine Rolle in den Anfängen von Williams Racing besonders nahe", sagt Frank Williams. Erst am vergangenen Wochenende hatte sein Rennstall in Monaco seinen 750. Grand Prix gefeiert.

"Das Team hätte ohne die Unterstützung von Max in der Anfangszeit nicht das erreicht, was es erreicht hat. Dafür werde ich ihm immer dankbar sein", so Williams.

Später kam man auch auf politischer Ebene zusammen. Mosley und Williams gehörten zu den Gründungsmitgliedern der Teamvereinigung FOCA (Formula One Constructors' Association), die die Interessen der Teams gegenüber dem Automobilverband vertrat. 1993 wurde Mosley schließlich Präsident der FIA.


Fotostrecke: Die Williams-Story

"Als Teambesitzer musste ich häufig mit ihm umgehen, und auch wenn wir nicht bei allen Problemen der gleichen Ansicht waren, war er immer gewillt, ein ernsthaftes Gespräch und einen Meinungsaustausch zu haben", so der 79-Jährige.

"Er hat den Sport in dieser Zeit in eine neue Ära geführt, die durch eine verbesserte Sicherheit und technologische Innovation geprägt war. Dafür wird er immer in liebevoller Erinnerung bleiben", sagt Williams, der Mosley als "smarten, talentierten Mann" beschreibt.

"Meine Gedanken und die der Williams-Familie sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie und seinen Freunden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: Porsche fordert Drehmoment-Sensoren: "DTM prädestiniert für die Technologie"
DTM - Porsche fordert Drehmoment-Sensoren: "DTM prädestiniert für die Technologie"

Foto zur News: Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft
WRC - Nach Top-Leistung: Oliver Solberg wird für Jubel-Ausdruck von der FIA bestraft

Foto zur News: MotoGP-Hersteller fordern Concorde-Agreement wie in der Formel 1
MotoGP - MotoGP-Hersteller fordern Concorde-Agreement wie in der Formel 1

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel1.de auf YouTube