• 21. August 2019 · 17:59 Uhr

McLaren: Vierter Platz liegt nicht nur am Auto

McLaren liegt in der Formel 1 mit Abstand auf Platz vier der Teamwertung - Laut Teamchef Andreas Seidl hat sich der Rennstall in vielen Bereichen verbessert

(Motorsport-Total.com) - McLaren dominiert in der Formel-1-Saison 2019 das Rennen um den Titel "der Beste des Rests" auf Platz vier der Teamwertung. Der Traditionsrennstall, der vergangenes Jahr noch große Probleme hatte, hat fast doppelt so viele Punkte wie Toro Rosso auf Platz fünf. Laut Teamchef Andreas Seidl hat sich McLaren in vielen Bereichen verbessert, weshalb der Vorsprung der gerechte Lohn ist.

Foto zur News: McLaren: Vierter Platz liegt nicht nur am Auto

McLaren will in der Formel-1-Saison 2019 den vierten Platz verteidigen Zoom Download

82 Punkte haben Carlos Sainz und Lando Norris bisher eingefahren. Obwohl Toro Rosso und Racing Point bessere Einzelergebnisse eingefahren haben, ist McLaren aufgrund seiner Konstanz im Mittelfeld unschlagbar. Ganze viermal fuhren beide McLaren-Fahrer in die Punkte - das schafften die anderen Teams höchstens zweimal.

Gegenüber 'Motorsport-Total.com' sagt Andreas Seidl: "Der vierte Platz ist großartig und das haben wir nicht nur aufgrund der Leistung des Autos geschafft. Das Fahrzeug hat im Schnitt das Zeug, zwischen Platz vier und sieben zu landen. Es gibt aber noch andere Bereiche, in denen wir wettbewerbsfähig sind, wie Starts, Boxenstopps, Strategien und Fahrer."

Konstanz der Schlüssel zum Erfolg

Diese verschiedenen Faktoren sind laut Seidl der Grund, warum McLaren im Jahr 2019 so viele Punkte geholt hat. Während sein Rennstall konstant in die Punkteränge fährt, haben die anderen Teams Probleme, kontinuierlich Zähler zu sammeln. Seidl sagt, dass die anderen Teams größere Leistungsschwankungen durchmachen und deshalb nicht regelmäßig punkten.

McLaren-Leistungschef Andrea Stella sieht aber insgesamt sechs Teams auf einem Level: McLaren, Renault, Toro Rosso, Haas, Alfa Romeo und Racing Point, die mit neuen Updates auf das Quintett aufgeholt haben. "Es geht nicht um die Gesamtwertung oder die Rennergebnisse, sondern um das Leistungspotenzial", sagt der Leistungschef.

Foto zur News: McLaren: Vierter Platz liegt nicht nur am Auto

Andreas Seidl hat die langfristige Entwicklung bei McLaren im Blick Zoom Download

Laut Stella trennen die sechs Teams in der Regel nur zwei Zehntel, weshalb es im Mittelfeld der Königsklasse in der Saison 2019 so eng zugeht. "Da versteht man sofort, warum so viele andere Faktoren ausschlaggebend sind, um Punkte zu holen", sagt er. "Ich habe dabei aber ein wichtiges Konzept: Wir müssen bescheiden bleiben, denn eigentlich haben wir noch nichts erreicht."

Langfristige Ziele wichtiger

Teamchef Seidl fokussiert sich jetzt auf ein kurz- und ein langfristiges Ziel: Natürlich will das Team den vierten Platz in der Saison 2019 holen, jedoch ist laut Seidl die Entwicklung des Rennstalls in der Zukunft wichtiger.

"Wir haben unsere Vision verfasst, wie wir in Zukunft arbeiten wollen und für mich ist es wichtig, dass wir mit dem Auto für nächstes Jahr einen weiteren Schritt nach vorne machen", so Seidl. "Natürlich will ich Platz vier holen, jedoch ist es für mich wichtiger, sich darauf zu konzentrieren, die richtigen Schlüsse zu ziehen und den nächsten Schritt zu machen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Lando Norris im WM-Kampf 2025
Foto zur News: Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Spa: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025
Die inoffizielle "Sprint-WM" der Formel 1 2025

Foto zur News: Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
Alle Sieger von Sprintrennen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige motor1.com