Mit Kai dabei - präsentiert von kfzteile24

Liebe Formel1.de-Leser,

wenn eine Kurvenkombination wie ein alkoholisches Getränk heißt, muss die Strecke etwas Besonderes sein. Wenn das Rennen im Vergleich zu anderen einen Unterschied wie Tag und Nacht ausmacht, dann muss das Rennen ein spezielles sein. Wenn die Rennfahrer nachts um 2:00 Uhr noch an der Hotelbar auftauchen, spätestens dann weckt dieses Rennen wohl die Neugier eines jeden...

Zurück zu unserem Getränk: Gemeint ist der Singapore Sling, nach dem die zehnte Kurve (Schikane) auf dem Marina Bay Street Circuit in Singapur benannt ist. Sowohl Kurve als auch Drinks rütteln den Benutzer wach. Verantwortlich auf der einen Seite der spektakuläre Streckenverlauf des Straßenkurses, auf der anderen ein Spritzer Angustora, vier bis sechs cl Gin, zwei cl Cherry Heering, zwei cl Zitronensaft, circa sechs cl kaltes Sodawasser und einige Tropfen Benedictine.

Kai Ebel in Singapur

Beide können eine belebende Wirkung hervorrufen. Mein Tipp: Auf keinen Fall beide unmittelbar nacheinander genießen, oder wenn, dann zuerst die Kurve!

Aber ein asphaltierter Streckenabschnitt reicht bei weitem nicht, die Faszination des ersten Formel-1-Nachtrennens in Gänze zu beschreiben. Die Einwohner des Stadtstaates in Fernost gehen in der Regel bis zu fünfmal am Tag essen, schließlich gilt Singapur als die Gourmet-Hauptstadt des Planeten.

Dabei lässt es sich auf Plastikstühlen bei den sogenannten Hawkern (Garküchen) genauso gut genießen wie im Toprestaurant die Spezialität Chilli-Crab. Auch die vielen kleinen ethnischen Viertel laden zum Experiment ein.

Blick auf die Rennstrecke in Singapur

In Little India im Banana Leaf Apolo verzichtet man auf den Gebrauch von Tellern - gegessen wird vom Bananenblatt -, das aber wird durch das Fehlen von Besteck mindestens ausgeglichen. Das Essen: reine Handarbeit. Ich habe es probiert, schmeckt vorzüglich, allerdings bleibt die gelbe Färbung durch den Safranreis trotz mehrfacher Wäsche als tagelanges Andenken erhalten.

Nur eine der vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen im Stadtstaat, dessen Nationalgericht die malaysische Laksa ist, eine scharfe Currysuppe mit vieeel Inhalt (Huhn, Krabben, Bambussprossen, Pilze, Ei, etc.).

Kai Ebel mit Sebastian Vettel in Singapur

Ein weiterer Vorteil des aufregenden Nachtrennens ist nicht nur die Anwesenheit vieler Musikstars - die Rennen werden jeweils von hochklassigen Konzerten begleitet (Beyonce und Co.) -, sondern die Anreise zur Strecke ist von den meisten Hotels aus zu Fuß zu bewältigen.

Apropos Hotels: Ein Hotel der Superlative ist das Marina Bay Sands mit dem weltweit größten Überlauf-Pool. Ich habe den grandiosen Überblick in Badehose auch schon genossen, allerdings nicht in Einsamkeit, denn in der Regel stehen am Beckenrand die Touristen in Dreierreihen, um ein unvergessliches Erlebnis im Bild festzuhalten.

Wer dagegen eher zu Salzwasser neigt, hat in Singapur selbstverständlich auch die Chance, ein Urlaubsfeeling zu generieren. Die naheliegende Erholungsinsel Sentosa ist per Seilbahn erreichbar. Aber davor sollte der Fernreisende einen Tag zusätzlich buchen, denn die Anreise zur Rennstrecke ist von Sentosa aus eher als kompliziert und lang zu bezeichnen.

Kai Ebel in Singapur

Kommen wir zurück zu unserem eingangs erwähnten Sling. Es gibt zwei Orte, an denen man den Drink der Region unbedingt testen sollte: im altehrwürdigen Fullerton-Hotel - einer ehemaligen Poststation - und im Raffles, jenem Tophotel im Kolonialstil, das nach dem Entdecker Singapurs, Sir Thomas Stamford Raffles, benannt ist.

Nach dem Genuss in der Hotel-Lobby bitte nochmal in den ersten Stock zur Hotelbar, denn dort herrscht immer noch die Atmosphäre des alten Singapur. Tonnenweise Erdnussschalen auf dem Boden erzeugen eine Geräuschkulisse wie im Dschungel.

Egal wo, Singapur hat für jeden Geschmack etwas übrig. In Sachen Sauberkeit ist die "Schweiz Asiens" ebenfalls Vorreiter. Also, noch ein Tipp: Spuckt niemals auf die Straße, denn darauf stehen in Singapur drastische Strafen! Aber das verbietet euch eure gute Erziehung ja sowieso...

Euer

Kai Ebel Unterschrift

Weitere Folgen:

Mit Kai dabei - präsentiert von kfzteile24

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Technik
Foto zur News: F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
F1: Grand Prix von Belgien (Spa) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte
Die schrägsten und spektakulärsten Debüts der Formel-1-Geschichte

Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams

Foto zur News: Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey
Die Motorsport-Karriere von Adrian Newey
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel-1-Quiz

Welche Podestplatzquote hat Romain Grosjean in der Formel 1?

Formel1.de auf YouTube