Mit Kai dabei - präsentiert von kfzteile24

Liebe Formel1.de-Leser,

Preisfrage: Was ist jedem Otto Normalverbraucher gestattet, aber Spitzensportlern untersagt? Richtig: Doping. Darunter versteht man die Einnahme von unerlaubten Substanzen und die Nutzung von unerlaubten Methoden zur Steigerung der Leistung vor allem im Sport.

Damit der Durchschnittsangestellte am nächsten Tag fit im Büro ist, erwartet der Chef, dass sein Mann ruhig Medikamente einnimmt. Beim Spitzensportler dagegen reicht es nicht, wenn er den Arzt oder Apotheker befragt oder die Packungsbeilage liest, denn die Liste der verbotenen Substanzen umfasst mehr als 100 Produkte.

Während wir laut Werbung angehalten werden, mit dem richtigen Shampoo unsere Haare zu dopen, sollten Formel-1-Fahrer am besten nicht krank werden, sonst wird es kompliziert. Dopingproben? Ja, die gibt es auch in der motorsportlichen Königsklasse, doch dazu später mehr.

Zunächst stellt sich die Frage: Was würde Doping im Rennsport bringen? Muskelaufbau durch anabole Steroide oder Wachstumshormone? Wohl kaum, so viele Muskeln wie ein Bodybuilder brauchen nicht einmal die Piloten des Truck-Grand-Prix. Konditionssteigernde Mittel? Mit Verlaub, bei einer sitzenden Tätigkeit im Vergleich zu einem Triathlon reicht das normale Trainingsprogramm aus.

Dopingkontrolle

 

Beta-Blocker, um bei allzu nervösen Charakteren den Puls zu senken? Ich stelle mir dabei nur vor, wie einer der Fahrer in Variante Rettifilo in Monza gähnend einschlafend sein Fahrzeug an den Rand lenkt! Also, sind wir ehrlich, in der Formel 1 ist Doping weniger hilfreich als beim Kugelstoßen oder der Tour de France.

Dennoch werden die Piloten regelmäßig getestet - und hier wird es lustig. Um getestet zu werden, ist es ausgesprochen hilfreich, wenn der zu testende Fahrer auch anwesend ist! Dabei gehören Formel-1-Piloten ja anerkanntermaßen zu den häufig Reisenden. Von daher muss der testenden Behörde eine Liste zugehen, der zu entnehmen ist, wo sich der Sportler jeweils aufhält.

Jeder Fahrer muss darauf innerhalb eines jeden Tages (24 Stunden) 60 Minuten angeben, innerhalb derer er wo auch immer anwesend ist und getestet werden kann. Das Ganze drei Monate im Voraus. Die meisten Piloten geben dann eine Zeit frühmorgens oder aber spätabends an. Sollte man sich also spontan entscheiden zu verreisen, bitte immer der Behörde mitteilen.

 

Ich sage nur: Frohe Weihnachten! Fernando Alonso ist dieses Jahr bereits zweimal getestet worden. Nach einem oder zwei Monaten erhält der Sportler dann eine E-Mail mit dem Ergebnis. Ist das negativ, ist es positiv - sie verstehen!

Adrian Sutil hatte seine Urlaubsplanung einmal spontan geändert, schon standen die Tester aufgeregt vor verschlossener Tür, allerdings aus eigenem Verschulden, hatten sie doch die E-Mail mit den Kalenderänderungen übersehen.

Kai Ebel

 

Im rheinischen Emmerich baten die Prüfer an einem kalten Dezembermorgen um 7:00 Uhr zur Urinprobe - spätestens da war Nico Hülkenberg wach. Selbstverständlich müssen sich die Prüfer ausweisen, nicht dass sie, liebe Leser, auf die Idee kommen, aus Spaß einen der Superlizenzinhaber rechtzeitig zu wecken, um ihn auf die Toilette zu treiben!

Der letzte Pilot, der übrigens positiv getestet worden war, ist der Tscheche Thomas Enge. Der ehemalige Testfahrer wurde 2007 mit der Diagnose Haschisch erwischt und für 18 Monate gesperrt. Eine schnellste Rennrunde hätte ich ihm mit dieser Substanz aber eher nicht zugetraut.

Also, bei jeder Krankheit genau Rücksprache nehmen, welches Medikament überhaupt erlaubt ist? Drei Risikogruppen von Sportarten gibt es, wobei die Formel 1 der harmlosesten Sparte zuzuordnen ist. Wenn es also zu positiven Befunden kommt, sind es in der Regel eher Zufälle aufgrund eines falschen Medikaments, denn gezieltes Doping im Motorsport ist eher unüblich.

 

James Hunt hatte da seinerzeit eher auf flüssige Nahrungsergänzungsmittel gesetzt. Und an den letzten Piloten mit der Figur einer chinesischen Schwimmerin kann ich mich eigentlich auch nicht erinnern.

Liebe Grüße,
Kai Ebel Unterschrift

Weitere Folgen:

Mit Kai dabei - präsentiert von kfzteile24

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Das Monaco-Sonderdesign von McLaren
Das Monaco-Sonderdesign von McLaren

Foto zur News: Die letzten 20 Überschläge in der Formel 1
Die letzten 20 Überschläge in der Formel 1

Foto zur News: Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: Max Verstappens beste Manöver in Kurve 1
Max Verstappens beste Manöver in Kurve 1
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
formel-1-countdown
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel1.de auf YouTube